BAD REICHENHALL – Die heimische Brauerei Bürgerbräu hat 700 Euro an die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall gespendet. Die von der Brauerei noch aufgerundete Finanzspritze stammt aus dem Erlös einer Bierprobe am Rathausplatz vor Beginn des Reichenhaller Herbstfests, bei der Christoph Graschberger und sein Team je einen Euro pro verkaufter Probe-Halbe für die Arbeit der freiwilligen Rotkreuzler gesammelt hatten, um sich damit für ihren jahrelangen Einsatz bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Fests zu bedanken. BRK-Bereitschaftsleiter Florian Halter (Mitte) nahm den…
BERCHTESGADENER LAND/MÜNCHEN (ml) – Fünf Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden haben am vergangenen Samstag mit zwei Notfallkrankenwagen an einer Großübung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in München teilgenommen. Die Übung „Euromed“ für im Katastrophenschutz mitwirkende Hilfsorganisationen findet in Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft der Männer im kommenden Jahr an den jeweiligen Austragungsorten statt, wobei das BBK dabei Alarmierungswege prüft und versucht, die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten weiter zu…
BERCHTESGADEN/SCHROBENHAUSEN (ml) – Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat am Samstag bei der 41. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Schrobenhausen zusammen mit BRK-Präsidentin Angelika Schorer dem Berchtesgadener Wasserwacht-Urgestein Gerhard Däuber das seltene BRK-Steckkreuz für besondere Verdienste verliehen: Däuber feiert in wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag und ist seit über 54 Jahren in der BRK-Wasserwacht aktiv. Er hat über Jahrzehnte ehrenamtlich und unentgeltlich Führungspositionen in der mitgliederstärksten BRK-Gemeinschaft wahrgenommen. Besonders verdient…
AINRING – Am Montag, 27. November findet von 16 bis 20 Uhr der nächste Blutspendetermin im Pfarrsaal Ainring-Mitterfelden statt. Nach wie vor werden für die bayerischen Kliniken täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt. Für die Patientenversorgung in ganz Deutschland sind sogar etwa 15.000 Blutkonserven pro Tag erforderlich.
Erfahrungsgemäß sinkt der Bestand an Blutpräparaten in der Urlaubszeit und über die Feiertage, sowie zwischen den Jahren etwas ab. Umso wichtiger ist es, die Reserven direkt wieder aufzufüllen.
Mit nur einer der gespendeten Blutkonserven, kann bis zu drei Patienten…
SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land der Sparkasse und der Volks- und Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, der Rotary Club Bad Reichenhall - Berchtesgaden und der Verein Berchtesgaden Hilft e.V. unterstützen die ehrenamtliche Arbeit der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden mit jeweils 2.000 Euro und ermöglichen mit der 8.000-Euro-Finanzspritze die Anschaffung einer rund 15.000 Euro teuren Maske mit Sprechausrüstung für Rettungs- und Bergetaucher.
Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden ist primär im inneren Landkreis für den Wasserrettungsdienst…
BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften aus dem mittleren und nördlichen Landkreis freuen sich über insgesamt 633 gespendete Blutkonserven, die die Menschen während des vergangenen Quartals von Juli bis September in Anger und Aufham (94), Ainring (89), Bad Reichenhall (123), Freilassing (101), Laufen an der Salzach (98) und Teisendorf (128) gespendet haben. Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden hat für den inneren Landkreis bereits in der ersten November-Woche ihre Jahresbilanz vorlegt, wo insgesamt 1.268 verwertbare Konserven zusammengekommen sind (wir berichteten).
FREILASSING (ml) – Die Besucher und Rotkreuz-Mitarbeiter der Freilassinger Tagespflege haben heuer bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitgemacht - die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not, die seit 1996 auch im deutschsprachigen Raum durchgeführt wird. Elisabeth Sailer, Brigitte Beer, Anna Wagner, Bereichsleiterin Petra Jeuter und Johann Schuhbeck (von links) freuen sich nach getaner Arbeit über die mit Geschenkpapier beklebten, mit Sachspenden befüllten aber wegen der Zollkontrollen noch nicht verschlossenen Schuhschachteln, die das Rote Kreuz an eine Sammelstelle…
BAD REICHENHALL/BAYERISCH GMAIN/SCHNEIZLREUTH (ml) – Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft und die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall (JRK) haben am vergangenen Samstag insgesamt neun Tonnen von der Bevölkerung gespendete Altkleider in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Schneizlreuth eingesammelt. „Wir sind mit dem Ergebnis mehr als nur zufrieden und danken ganz besonders allen Spendern und freiwilligen Helfern von JRK und Bereitschaft, aber auch Audi VW Huber, Mercedes Nutzfahrzeuge Bachfrieder und dem Sanitätshaus Bergasana, die uns ihre Fahrzeuge für die Sammlung ausgeliehen haben und…
FREILASSING (ml) – Die „Roland Richter Ingenieur GmbH“ hat anlässlich eines Firmenjubiläums der Freilassinger Bergwacht einen neuen 100-Meter-Dyneema-Seilsatz mit Zubehör im Gesamtwert von rund 1.500 Euro gespendet. Inhaber Roland Richter (Zweiter von rechts) übergab die Sachspende an Bereitschaftsleiter Guido Fick (rechts), seinen Stellvertreter Herbert Berger (Zweiter von links) Organisator Thomas Läpple (links) und Ausbilder Fabian Ehrler (hängend am Seil).
Das Budget für die einzelnen Bergwachten in Bayern ist begrenzt, wobei die Leiter individuell je nach ihren Schwerpunkten Ausrüstung…
ANGER/TEISENDORF – Die Bergwacht Teisendorf-Anger geht aktuell mit dem Neubau ihrer Rettungsfahrzeug-Garage am Angerer Feuerwehrhaus auf die Zielgeraden (wir berichteten) und freut sich über die nach wie vor große Solidarität von Einheimischen und Gästen, die mit kleinen und großen Spenden für das Projekt tatkräftig untermauern, wie gesellschaftlich anerkannt und verwurzelt die Rettungsorganisation ist. Ein Beispiel sind die Teisendorfer Bäuerinnen, die mit einem Kuchen-Verkauf beim 150-jährigen Jubiläum des Raiffeisen-Lagerhauses 705 Euro zusammengebracht haben, die dann die Roßdorfer…
LANDKREIS TRAUNSTEIN/BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Lindau das Grüne Kreuz für besondere Leistungen in der Bergrettung an Achim Tegethoff von der Bergwacht Marquartstein verliehen, der seit über 40 Jahren weit über seine Heimatbereitschaft hinaus in den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen als sehr engagierter und erfahrener Bergretter, Einsatzleiter, Ausbilder, Lawinenhundeführer und Höhlenretter anerkannt und wertgeschätzt wird und bei einem Steinschlag während einer Übung am 21. März 2022 durch seinen selbstlosen Einsatz…
BAD REICHENHALL – Am Samstag, 11. November führt die BRK-Bereitschaft in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll und den Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizlreuth (ohne Weißbach a. d. A.) die angekündigte Altkleidersammlung durch. Nicht gesammelt wird Papier. Es wird gebeten, die Kleidung gut sichtbar auf den Gehsteigen oder vor den Hauseingängen bereitzustellen (bei Regen bitte abdecken). Gesammelt werden Kleidung, Haushalts- und Bettwäsche, Hüte, Decken, Schuhe paarweise gebündelt und Federbetten im Inlett.
Für Rückfragen stehen die Organisatoren unter der Tel Nr. +49 151…
BERCHTESGADEN – Die letzte Blutspende im Jahr 2023 geht mit einem guten Ergebnis zu Ende. An beiden Tagen wurden in der Bacheifeldschule insgesamt 387 verwertbare Blutkonserven gespendet. Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden freute sich besonders über 35 Erstspender, die sich neu für diese wichtige soziale Aufgabe zur Verfügung gestellt haben.
Organisator Andreas Seidler zieht mit dem letzten Termin heuer zugleich Bilanz: Insgesamt 1.368 betreute Personen, 1.268 verwertbare Spenden und davon 115 Erstspender. „Es war wieder ein ganz tolles Jahr und die Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des…
BAD REICHENHALL – In regelmäßigen Abständen kommen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften zusammen, um die Einsatzbereitschaft zu erproben und die Fertigkeiten der Mitglieder zu verfeinern, damit sie bestmöglich auf denkbare Einsatzszenarien vorbereitet sind.
Am Montag, 6. November um 20 Uhr treffen sich die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall zum Ausbildungsabend im BRK Kreisverband Berchtesgadener Land, Riedelstr. 18 in Bad Reichenhall. Thomas Fritzer, hauptamtlicher Notfallsanitäter im Rettungsdienst, referiert über das Thema „Rettungsdiensteinsätze bei…
BERCHTESGADEN – Der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes kommt am Donnerstag und Freitag, den 2. und 3. November wieder in die Bacheifeldschule in Berchtesgaden. Treue Spender und Erstspender können jeweils zwischen 15 und 20 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen und ihren kostbaren Lebenssaft für Kranke und Verletzte spenden. Andreas Seidler und sein ehrenamtliches Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden kümmern sich in bewährter Weise um die Betreuung und Verpflegung der Besucher.
Blutspenden ist eine der intensivsten und außergewöhnlichsten Handlungen an Solidarität und Nächstenliebe.…
Bisheriger Vorsitzender Wolfgang Spindler unterstützt weiterhin als Stellvertreter - Lawinenwarndienst kündigt neues einheitliches europäisches Konzept zur Beurteilung der Lawinengefahr an
SUDELFELD/BAD REICHENHALL/MÜNCHEN (ml) –Einstimmig haben die Vertreter der alpinen Verbände und der Alpingutachter den Juristen und ehrenamtlichen Leiter der Bergwacht-Region Chiemgau Dr. Klaus Burger zum Vorsitzenden des Deutschen Gutachterkreises für Alpinunfälle, alpine Ausrüstung und Materialprüfung (GAK). Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Spindler an und war bereits von 2008 bis 2018…
BAYERISCH GMAIN (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der gemeinsamen Canyon-Rettungsgruppe Chiemgau (CRG) der BRK-Wasserwacht und der Bergwacht im BRK haben bei einer komplexen Rettungsübung mit rund 50 Mitwirkenden im Wappach (nördliches Lattengebirge) oberhalb von Bayerisch Gmain die Versorgung und den Abtransport von insgesamt fünf zum Teil schwer Verletzten aus einer wasserführenden Schlucht geübt. Die Organisatoren Florian Neubauer, Christian Schieder und Günter Eisenschink hatten sich einen anspruchsvollen und realistisch mit viel Schminke und Schauspielkunst inszenierten Notfall…
INZELL/BAD REICHENHALL/GRASSAU (ml) – Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bergwacht-Landesleiter Thomas Lobensteiner haben bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz die verdienten heimischen Bergretter Michi Holzner aus Inzell, Urs Strozynski aus Bad Reichenhall und Martin Plenk aus Grassau mit der Leistungsauszeichnung in Silber geehrt und Oberst Peter Eichelsdörfer von der Bundeswehr das Bergwacht-Edelweiß für seine jahrzehntelange freundschaftliche Unterstützung der Bergwacht überreicht.
Über 500 Einsätze Seit seinem Eintritt in die Bergwacht Inzell 1981…
BAD REICHENHALL/FREILASSING (ml) – Ehrenamtliche Helfer der BRK-Bereitschaften aus Bad Reichenhall und Freilassing waren mit dem spendenfinanzierten Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes übers Wochenende in Istrien an der Adria, um der Wachkoma-Patientin Sylvia ihren großen Herzenswunsch zu erfüllen und sie an den Seelenort ihrer Kindheit zurückzubringen. Sylvia und ihr Mann Gerhard hatten früher eine unbeschwerte Ehe und führten ein normales Familienleben; bis zu dem Tag, als Sylvia aufgrund einer plötzlichen internistischen Erkrankung völlig unerwartet in die Klinik musste, dort…
BAD REICHENHALL/BAYERISCH GMAIN/SCHNEIZLREUTH – Die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall sammelt am 11. November 2023 von 8.30 bis 11 Uhr in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll, in Bayerisch Gmain und in Schneizlreuth (ohne Weißbach) gebrauchte Kleidung wie Anzüge, Hemden, Hosen, Sakkos, Mäntel, Kleider, Babysachen, Strickwaren, aber auch Decken, Federbetten und paarweise gebündelte Schuhe. Nicht gesammelt werden Lumpen, Textilabfälle, Matratzen, verschmutzte Textilien, Teppiche und Papier.
Gesammelt wird in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll sowie in…