Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

TEISENDORF (ml) – Die freiwilligen Sanitäter der BRK-Bereitschaft Teisendorf haben bei ihrer Jahresrückblickfeier im Januar von 7.300 ehrenamtlich geleistete Stunden berichtet und besonders verdiente und aktive Kameraden geehrt, darunter für insgesamt 140 Jahre Rotkreuz-Urgestein Karl Schmelz (70 Jahre), Franz Aschauer (50) und Gerhard Stief (20), der auch für seine vielen erbrachten Blutspenden zusätzlich ausgezeichnet wurde. Die Ehrengäste Bürgermeister Thomas Gasser und Bezirksrat Georg Wetzelsperger – zugleich stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender – waren sichtlich beeindruckt und lobten…

· Pressemitteilung

ANGER/FREILASSING/TEISENDORF/BAD REICHENHALL (ml) – Der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes kommt am kommenden Freitag, den 26. Januar wieder von 16 bis 20 Uhr in die Grundschule Aufham. Drei weitere Termine finden jeweils von 15 bis 20 Uhr am Donnerstag, den 15. Februar im Freilassinger Rathaussaal, am Donnerstag, den 7. März in der Grund- und Mittelschule Teisendorf und am Mittwoch, den 13. März im Reichenhaller Pfarrheim Sankt Zeno statt.

Seit über 70 Jahren grenzüberschreitender Blutspendedienst
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen dem 18. und einen Tag vor seinem 70.…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht warnen: Die kurzen Tage und die anhaltenden haben dazu geführt, dass sich auf dem durch das Hochkalter-Massiv und die tiefstehende Sonne abgeschatteten Hintersee und durch die Inversionswetterlage auch auf einigen kleinen Weihern und Seen im Landkreis bereits eine dünne Eisschicht gebildet hat; wirklich tragfähig sind jedoch auch kleine Gewässer wie der aktuell schon fast mit einer dünnen Schicht komplett zugefrorene  Böcklweiher in Bischofswiesen nicht. Auch am Abtsdorfer See, am Königssee, am Thumsee (rund…

· Pressemitteilung

LAUFEN/MOOSHAM – Die ortsansässige Zimmerei & Holzbau-Firma „Prechtl & Forster GmbH“ aus Moosham war maßgeblich am Neubau der Wachstation am Abtsdorfer See beteiligt und hat der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf 1.800 Euro für eine Einsatzstellen-Beleuchtung und zwei faltbare Warnsignale zur Absicherung von Unfall- und Einsatzstellen gespendet. Sabrina Schauer, die Vorsitzende der BRK-Kreis-Wasserwacht, bedankte sich bei den beiden Geschäftsführern Max Forster (links) und Christian Prechtl (rechts).

· Pressemitteilung

LAUFEN/HEINING – Die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Laufen-Leobendorf freut sich über eine 2.000 Euro-Spende der Sparkassen-Bürgerstiftung BGL für den Neubau ihrer Wachstation am Freizeitgelände Abtsdorfer See. Die Stiftungsratsmitglieder Helmut Grundner und Maurice Flatscher lobten bei einem Vor-Ort-Termin das ehrenamtliche Engagement der ehrenamtlichen Wasserretter, die rund um die Uhr für Notfälle am und im Wasser bereitstehen. Die alte Wachhütte entsprach nach 37 Jahren nicht mehr den Anforderungen, weshalb ein Neubau notwendig wurde. Die neue Wasserrettungsstation verbessert nicht nur die…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Der „Ärztliche Verein Bad Reichenhall e. V.“ hat 2.000 Euro an die Reichenhaller Bergwacht gespendet; Dr. Peter Holländer, Dr. Stephan Scharla und Dr. Franz Leipfinger (von rechts) übergaben einen symbolischen Scheck an Bergwacht-Bereitschaftsleiter Stefan Strecker (links).

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Ärzten aus Bad Reichenhall und Umgebung, die den kollegialen Austausch und die fachliche Fortbildung pflegen; er führt Gesundheitsprojekte für die Bevölkerung durch und arbeitet mit der Bad Reichenhall Tourismus GmbH zusammen. Im vergangenen Jahr haben mehrere…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Die Private Alpenbrauerei Bürgerbräu aus Bad Reichenhall hat mit einer besonderen Spendenaktion die Bergwacht Bad Reichenhall unterstützt und im vergangenen Sommer bis in den Herbst hinein von jedem verkauften Tragl Bürgerbräu-Alpenstoff 50 Cent als Spende für die Reichenhaller Bergretter gesammelt. In den vier Monaten der Aktion kamen so 3.000 Euro zusammen, die Bräu Christoph Graschberger (rechts) und sein Sohn Markus (links; Vertriebsleiter) an Bergwacht-Bereitschaftsleiter Stefan Strecker und seinen Stellvertreter Urs Strozynski (von links) übergaben.

· Pressemitteilung

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die Bergwacht-Bereitschaft Berchtesgaden, die Bergwacht-Region Chiemgau und der Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) trauern um ihren über ein halbes Jahrhundert lang außergewöhnlich engagierten und verdienten Kameraden Hubert Heil, der am 27. November mit 89 Jahren verstorben ist. „Bescheidenheit, umfangreiches Fachwissen und Können und unermüdliche Hilfsbereitschaft haben ihn ausgezeichnet und für unsere Gemeinschaft über Jahrzehnte hinweg unentbehrlich gemacht!“, lobt Bergwacht-Urgestein und Zeitzeuge Berti Kastner, der von einem…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Die heimische Brauerei Bürgerbräu hat 700 Euro an die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall gespendet. Die von der Brauerei noch aufgerundete Finanzspritze stammt aus dem Erlös einer Bierprobe am Rathausplatz vor Beginn des Reichenhaller Herbstfests, bei der Christoph Graschberger und sein Team je einen Euro pro verkaufter Probe-Halbe für die Arbeit der freiwilligen Rotkreuzler gesammelt hatten, um sich damit für ihren jahrelangen Einsatz bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Fests zu bedanken. BRK-Bereitschaftsleiter Florian Halter (Mitte) nahm den…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/MÜNCHEN (ml) – Fünf Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden haben am vergangenen Samstag mit zwei Notfallkrankenwagen an einer Großübung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in München teilgenommen. Die Übung „Euromed“ für im Katastrophenschutz mitwirkende Hilfsorganisationen findet in Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft der Männer im kommenden Jahr an den jeweiligen Austragungsorten statt, wobei das BBK dabei Alarmierungswege prüft und versucht, die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten weiter zu…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN/SCHROBENHAUSEN (ml) – Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat am Samstag bei der 41. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Schrobenhausen zusammen mit BRK-Präsidentin Angelika Schorer dem Berchtesgadener Wasserwacht-Urgestein Gerhard Däuber das seltene BRK-Steckkreuz für besondere Verdienste verliehen: Däuber feiert in wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag und ist seit über 54 Jahren in der BRK-Wasserwacht aktiv. Er hat über Jahrzehnte ehrenamtlich und unentgeltlich Führungspositionen in der mitgliederstärksten BRK-Gemeinschaft wahrgenommen. Besonders verdient…

· Pressemitteilung

AINRING – Am Montag, 27. November findet von 16 bis 20 Uhr der nächste Blutspendetermin im Pfarrsaal Ainring-Mitterfelden statt. Nach wie vor werden für die bayerischen Kliniken täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt. Für die Patientenversorgung in ganz Deutschland sind sogar etwa 15.000 Blutkonserven pro Tag erforderlich.

Erfahrungsgemäß sinkt der Bestand an Blutpräparaten in der Urlaubszeit und über die Feiertage, sowie zwischen den Jahren etwas ab. Umso wichtiger ist es, die Reserven direkt wieder aufzufüllen.

Mit nur einer der gespendeten Blutkonserven, kann bis zu drei Patienten…

· Pressemitteilung

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land der Sparkasse und der Volks- und Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, der Rotary Club Bad Reichenhall - Berchtesgaden und der Verein Berchtesgaden Hilft e.V. unterstützen die ehrenamtliche Arbeit der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden mit jeweils 2.000 Euro und ermöglichen mit der 8.000-Euro-Finanzspritze die Anschaffung einer rund 15.000 Euro teuren Maske mit Sprechausrüstung für Rettungs- und Bergetaucher.

Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden ist primär im inneren Landkreis für den Wasserrettungsdienst…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften aus dem mittleren und nördlichen Landkreis freuen sich über insgesamt 633 gespendete Blutkonserven, die die Menschen während des vergangenen Quartals von Juli bis September in Anger und Aufham (94), Ainring (89), Bad Reichenhall (123), Freilassing (101), Laufen an der Salzach (98) und Teisendorf (128) gespendet haben. Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden hat für den inneren Landkreis bereits in der ersten November-Woche ihre Jahresbilanz vorlegt, wo insgesamt 1.268 verwertbare Konserven zusammengekommen sind (wir berichteten).

No…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Besucher und Rotkreuz-Mitarbeiter der Freilassinger Tagespflege haben heuer bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitgemacht - die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not, die seit 1996 auch im deutschsprachigen Raum durchgeführt wird. Elisabeth Sailer, Brigitte Beer, Anna Wagner, Bereichsleiterin Petra Jeuter und Johann Schuhbeck (von links) freuen sich nach getaner Arbeit über die mit Geschenkpapier beklebten, mit Sachspenden befüllten aber wegen der Zollkontrollen noch nicht verschlossenen Schuhschachteln, die das Rote Kreuz an eine Sammelstelle…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/BAYERISCH GMAIN/SCHNEIZLREUTH (ml) – Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft und die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall (JRK) haben am vergangenen Samstag insgesamt neun Tonnen von der Bevölkerung gespendete Altkleider in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Schneizlreuth eingesammelt. „Wir sind mit dem Ergebnis mehr als nur zufrieden und danken ganz besonders allen Spendern und freiwilligen Helfern von JRK und Bereitschaft, aber auch Audi VW Huber, Mercedes Nutzfahrzeuge Bachfrieder und dem Sanitätshaus Bergasana, die uns ihre Fahrzeuge für die Sammlung ausgeliehen haben und…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die „Roland Richter Ingenieur GmbH“ hat anlässlich eines Firmenjubiläums der Freilassinger Bergwacht einen neuen 100-Meter-Dyneema-Seilsatz mit Zubehör im Gesamtwert von rund 1.500 Euro gespendet. Inhaber Roland Richter (Zweiter von rechts) übergab die Sachspende an Bereitschaftsleiter Guido Fick (rechts), seinen Stellvertreter Herbert Berger (Zweiter von links) Organisator Thomas Läpple (links) und Ausbilder Fabian Ehrler (hängend am Seil).

Das Budget für die einzelnen Bergwachten in Bayern ist begrenzt, wobei die Leiter individuell je nach ihren Schwerpunkten Ausrüstung…

· Pressemitteilung

ANGER/TEISENDORF – Die Bergwacht Teisendorf-Anger geht aktuell mit dem Neubau ihrer Rettungsfahrzeug-Garage am Angerer Feuerwehrhaus auf die Zielgeraden (wir berichteten) und freut sich über die nach wie vor große Solidarität von Einheimischen und Gästen, die mit kleinen und großen Spenden für das Projekt tatkräftig untermauern, wie gesellschaftlich anerkannt und verwurzelt die Rettungsorganisation ist. Ein Beispiel sind die Teisendorfer Bäuerinnen, die mit einem Kuchen-Verkauf beim 150-jährigen Jubiläum des Raiffeisen-Lagerhauses 705 Euro zusammengebracht haben, die dann die Roßdorfer…

· Pressemitteilung

LANDKREIS TRAUNSTEIN/BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Lindau das Grüne Kreuz für besondere Leistungen in der Bergrettung an Achim Tegethoff von der Bergwacht Marquartstein verliehen, der seit über 40 Jahren weit über seine Heimatbereitschaft hinaus in den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen als sehr engagierter und erfahrener Bergretter, Einsatzleiter, Ausbilder, Lawinenhundeführer und Höhlenretter anerkannt und wertgeschätzt wird und bei einem Steinschlag während einer Übung am 21. März 2022 durch seinen selbstlosen Einsatz…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Am Samstag, 11. November führt die BRK-Bereitschaft in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll und den Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizlreuth (ohne Weißbach a. d. A.) die angekündigte Altkleidersammlung durch. Nicht gesammelt wird Papier. Es wird gebeten, die Kleidung gut sichtbar auf den Gehsteigen oder vor den Hauseingängen bereitzustellen (bei Regen bitte abdecken). Gesammelt werden Kleidung, Haushalts- und Bettwäsche, Hüte, Decken, Schuhe paarweise gebündelt und Federbetten im Inlett.

Für Rückfragen stehen die Organisatoren unter der Tel Nr. +49 151…

  • 6 von 23