Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Die BRK-Bereitschaften Teisendorf und Bad Reichenhall veranstalten eine Busfahrt nach München zur Ausstellung KÖRPERWELTEN am Olympiapark. 
Abfahrt ist um 18:00 Uhr am RK-Haus Teisendorf.

· Pressemitteilung

Eine starke Truppe - Jugentrotkreuz-Kreiswettbewerb in der Ainringer Hauptschule

AINRING (ml) – Um gleich drei Schwerpunktthemen drehte sich der diesjährige Kreiswettbewerb der Jugendrotkreuz-Ortsgruppen im Berchtesgadener Land, denn neben „Verkehrserziehung“ und „Europa“ ging es beim praktischen und theoretischen Wettkampf vor allem um das „Jahr der Menschen mit Behinderungen“. Insgesamt waren 80 Personen an der zweitägigen Veranstaltung beteiligt, wobei neun JRK-Ortsgruppen mit Teilnehmern zwischen sieben und 27 Jahren in unterschiedlichsten Disziplinen gegen einander antraten. Der zweite…

· Pressemitteilung

BRK-Bereitschaft Freilassing beim Fest der Jugend

FREILASSING (ml) - Mit einem multimedial untermalten Infostand war die BRK-Bereitschaft Freilassing/Laufen auf dem gut besuchten Fest der Jugend in Freilassing vertreten. Jung und Alt konnte sich bei schönstem Wetter einen Überblick über das breite Aufgabenspektrum der ehrenamtlichen Helfer verschaffen. Neben Ausstellungswänden mit buntem Bildmaterial war eine Powerpoint-Präsentation mit Fotos von Übungen und Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe zu sehn. Live konnte der SEG-Rettungswagen mit Ausrüstung erkundet werden, und die Sanitäter…

· Pressemitteilung

1606 und 1648 im Show-Einsatz

Am Sonntag, den 18.05. ist KBL Ludwig Wetzelsberger mit dem Freilassinger NEF (1648) und dem RTW aus Fridolfing (1606) in der Sendung Notruf auf RTL zu sehen. Bitte alle Fernsehgeräte einschalten!

· Pressemitteilung

Im BRK-Haus Ainring findet ein Sprechfunk-Lehrgang der Gruppe IuK unter der Leitung von Reinhard Mass vom Bezirksverband Oberbayern statt. 15 Teilnehmer der BRK-Gemeinschaften und vom MHD erlangen nach praktischer und theoretischer Ausbildung die Erlaubnis zum BOS-Funken.

· Pressemitteilung

Die Rettungswache Bad Reichenhall erhält einen neuen Rettungswagen (1615) mit Kofferaufbau und 4-Tonnen-Fahrgestell. In Freilassing wird der Rettungswagen Rotkreuz-Bayern 1656 ausgetauscht. Die Fahrzeuge wurden von der Firma KFB Extramobile ausgebaut und werden in Kürze im regulären Dienst eingesetzt werden.

· Pressemitteilung

Angenommene Tankexplosion im Betonwerk Aicher - Gemeinsame Übung der BRK-Schnelleinsatzgruppe

FREILASSING (ml) – Rauch steigt in den frühen Abendstunden über dem Betriebsgelände des Betonwerks Aicher im neuen Freilassinger Industriegebiet auf, nachdem mehrere heftige Explosionen über weite Entfernung zu hören waren. In der Ferne ertönen die ersten Martinshörner, während am Betriebsgelände im dichten Rauch die Schreie von Verletzten einen ersten Eindruck vom Ausmaß des Unfalls vermitteln. 16 THW-Helfer, zwei Notärzte und 12 BRK-Sanitäter der BRK-Schnelleinsatzgruppe Freilassing/Laufen übten in…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) - Um das Naturschutzgebiet und den Touristenanziehungspunkt Seemösl am östlichen Ufer des Thumsees bei Bad Reichenhall weiterhin in seiner Schönheit zu erhalten und vor der Verlandung zu schützen, wurde wie in den Jahren zuvor der Hauptdurchflussbereich von Pflanzenüberwucherungen und anderen natürlichen Hindernissen wie Ästen, durch ehrenamtliche Helfer der Wasserwacht Bad Reichenhall befreit. Bei diesen Pflegemaßnahmen konnte zugleich der menschlich eingebrachte Unrat und Müll der Wintermonate aus dem Wasser und vom Uferbereich gesammelt und entsorgt werden. Neben dem…

· Pressemitteilung

Hand in Hand-Arbeit - BRK-Schnelleinsatzgruppen üben für den Massenanfall von Verletzten

BAD REICHENHALL (ml) – Ohne Teamarbeit läuft gar nichts, wenn es innerhalb kürzester Zeit bei einem Großschadensereignis gilt, die Chaosphase zu überwinden und effiziente Hilfe für eine Vielzahl von Patienten zu leisten. Die Sanitäter der BRK-Schnelleinsatzgruppen im Landkreis sind dabei nicht nur medizinisch gefordert, sondern müssen unter Zeitdruck bei der Patientensichtung und beim Errichten von Verbandsplätzen unter schwierigen räumlichen Bedienungen einsatztaktisch sinnvolle Entscheidungen treffen,…

· Pressemitteilung

Ehrenamtliche Menschenrettung ist keine Selbstverständlichkeit - Auszeichnung der BRK-Helfer mit dem Sächsischen Fluthelfer-Orden 2002

BAD REICHENHALL (ml) – Im feierlichen Rahmen fand im BRK-Haus Bad Reichenhall die Auszeichnung der 48 BRK-Helfer statt, die im vergangenen August mit neun Fahrzeugen in zwei Schichten bei der Jahrhundertflut in den Katastrophengebieten in Sachsen aktiven Dienst am Nächsten verrichteten. Neben der Evakuierung von Krankenhäusern und Altenheimen in Dresden übernahmen die Helfer aus dem Berchtesgadener Land rettungsdienstliche Aufgaben oder waren mit der Betreuung…

· Pressemitteilung

Rettungswachenleiter Richard Voggenreiter nach 33 Dienstjahren im Ruhestand

BAD REICHENHALL (ml) – Am ersten Mai ging der langjährige Leiter der Rettungswache Bad Reichenhall, Richard Voggenreiter (im Bild rechts), nach 33 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Er stand 25 Jahre lang an der Spitze des Rettungsdienstes in Bad Reichenhall und erlebte im Verlauf seiner Arbeitszeit den Wandel vom einfachen Hilfeleistungssystem, ohne große technische und medizinische Möglichkeiten, hin zur hochqualitativen und professionellen Notfallrettung unserer Tage. 
Am 25. April fand im Rahmen einer…

· Pressemitteilung

Ehrenamtliche Rettungskräfte bilden sich fort

LAUFEN (ml) - Am vergangenen Samstag fand in Laufen für die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaften, die aktiv in Freilassing und Laufen im Rettungsdienst mitarbeiten, eine Fortbildung mit dem Thema „Polytrauma-Management“ statt. Von einem Polytrauma wird in der Notfallmedizin allgemein gesprochen, wenn ein Patient unter mehreren Verletzungen leidet, die einzeln oder in der Kombination lebensbedrohlich sind. Zu Beginn berichtete der Laufener Bereitschaftsleiter Christian Feil über die theoretischen Grundlagen der Versorgung Schwerstverletzter…

· Pressemitteilung

Wasserwacht finanziert mit Einnahmen aus dem Ostermarkt neuen Rucksack

BAD REICHENHALL (ml) - Auch dieses Jahr hatte die Wasserwacht Bad Reichenhall wieder die Möglichkeit am Ostermarkt im Alten Kurhaus mitzuwirken. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken, sowie Kaffee und Kuchen konnten notwendige Gelder zur Beschaffung eines Notfallrucksacks eingenommen werden. Wie auch die Bergwachtmänner sind die Wasserwacht-Helfer im primären Rettungsdienst tätig und erfüllen Aufgaben in der Menschenrettung. Im Sinne einer optimalen Zusammenarbeit mit dem Landrettungsdienst, der in Bad Reichenhall…

· Pressemitteilung

Ensemble applaudiert für Feuerwehr und Rotes Kreuz

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE - Eine ungewöhnliche Situation in einem Theater: Das komplette Musical-Ensemble der Salzsaga applaudiert für sein Publikum. Unter den Zuschauern in der 19.30 Uhr-Vorstellung am Mittwoch den 23. April war ein Großteil der Retter von der Feuernacht im Hotel „Zur Post“. Nicht beim Hexenfeuer sondern beim Hotelbrand in ihrem Künstlerdomizil waren die Musicaldarsteller der Salzsaga in der Nacht zum 17. April in Gefahr geraten. Dank der engagierten Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Berchtesgaden, Maria Gern, Au, Königssee und…

· Pressemitteilung

ot Kreuz Gala-Premiere bei der Salz-Saga. Am Sonntag, 13. April 2003 findet um 14:30 Uhr die Rot Kreuz Gala-Premiere statt. Die Schirmherrschaft zu dieser Sonderveranstaltung zu Gunsten es Katastrophenschutzes übernimmt die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. 

· Pressemitteilung

Frühdefi-Modus bei Geräten im Rettungsdienst - Ausstattung der Rettungsdienstfahrzeuge im Landkreis verbessert

BERCHTESGADENER LAND (ml) – In Deutschland sterben nach Erhebungen des statistischen Bundesamtes jedes Jahr rund 200.000 Menschen am plötzlichen Herztod, wobei alle Alters- und Berufsgruppen betroffen sind. Der Zeitfaktor spielt im Kampf gegen die häufigste Todesursache in der Notfallmedizin eine wichtige Rolle. Mit den neuen halbautomatischen Defibrillatoren (Frühdefis) vom Typ Lifepack 12 können Patienten bereits vor Ort vom Rettungsdienstpersonal mit Elektroschocks wiederbelebt…

· Pressemitteilung

Die Wasserwacht-Ortsgruppe Freilassing veranstaltet den Bezirksrettungsschwimmwettbewerb. 
Weitere Infos finden sie unter www.schwimmwettbewerb.de

· Pressemitteilung

15.419 ehrenamtlich geleistete Stunden - Jahreshauptversammlung der Kreiswasserwacht Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Allein durch das Hochwasser im vergangen Sommer rückte die Bedeutung der fünf Wasserwacht-Ortsgruppen im Berchtesgadener Land mit ihren qualifizierten und speziell ausgerüsteten Kräften erneut in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. 41 Einsätze absolvierten die drei Schnelleinsatzgruppen-Wasserrettung in Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Freilassing allein im Jahr 2002, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr darstellt. Insgesamt 149…

· Pressemitteilung

Ein turbulentes Einsatzjahr - Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Gemeinsam führten die BRK-Bereitschaft und die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall ihre Jahreshauptversammlung durch und gewährten einen bunten Einblick in Einsatze und Aktivitäten des vergangenen Jahres, wobei neben zwölf örtlichen Anforderungen der Schnelleinsatzgruppe die mehrtägige Katastrophenhilfe beim Hochwasser in Dresden zu den Highlights zählte. Aber eben so stark wie im Sanitätsbereich und bei der Ausbildung der Bevölkerung zeigten sich…

· Pressemitteilung

Mit Erfolg haben Matthias Rein, Markus Leitner und Christian Bethke (Von links) von der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall die 520 Stunden lange Ausbildung zum Rettungssanitäter in ihrer Freizeit abgeschlossen. Nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst nahmen die ehrenamtlichen Sanitäter an einem 160 Stunden langen theoretischen Grundlehrgang teil, der von September 2001 bis Januar 2002 im Berchtesgadener Land durch den BRK-Instruktor Michael Fraunhofer durchgeführt wurde. Anschließend folgten auf ein Monat verteilt 160 Stunden Klinikpraktikum, wo in der Ambulanz, auf…

  • 27 von 29