Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

aktive Rotkreuzschwester plötzlich verstorben

BAD REICHENHALL (es) - Im Alter von 81 Jahren verstarb Frau Maria Vogl unerwartet an einer schweren Krankheit.
Mitte August versah die ehrenamtliche Rotkreuzschwester noch ihren engagierten Dienst beim Blutspendetermin in Bad Reichenhall. Um ihren Diabetes behandeln zu lassen, begab sie sich vor kurzem ins KrankenhausTraunstein, das sie leider nicht mehr lebend verlassen 
konnte.

Frau Maria Vogl, 1921 in Ainring geboren, kam nach ihrer kaufmännischen Lehre bei der Fa. Reichenberger über die damaligen Gemeinden Straß und Freilassing, 1945 als…

· Pressemitteilung

Nasser Spaß beim Ferienprogramm

AINRING (ml) – Bei denkbar ungünstiger Witterung, denn es regnete an diesem Tag in Strömen, führte die Wasserwacht Freilassing-Ainring im Rahmen des Ferienprogramms eine Ausbildung Schnorchelabzeichen durch. Dabei erlernten die Teilnehmer im Erlebnisbad Ainring den Umgang mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen, der so genannten ABC-Ausrüstung. Nach einem theoretischen Teil, in dem die Gefahren beim Tauchen besprochen wurden, mussten die 15 Teilnehmer mit den Flossen eine
längere Strecke schwimmend zurücklegen. Anschließend wurden die Taucherbrillen auf zwei…

· Pressemitteilung

Wasserwacht und Agenda 21 beteiligen sich an der Gestaltung des Ferienprogramms

PIDING (ml) - Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Piding besuchten 15 Schülerinnen und 4 Schüler zwischen 8 und 11 Jahren die Wasserwacht per Pedes am Höglwörther See. Die Kinder wurden von mehreren Betreuern mit dem Fahrrad begleitet, unter ihnen Lisa Ringlstätter, Christine Peyerl und Erni Schönherr vom Agenda-Arbeitskreis Soziales, Jugend und Kultur, sowie Veronika Schönherr von der Jugendgruppe der Wasserwacht Bad Reichenhall. Die muntere Schar verbrachte einen abwechslungsreichen Tag am See und lernte…

· Pressemitteilung

Seit 50 Jahren Blutspendedienst Berchtesgaden - Sonder-Blutspendetermin am 29. Juli

BERCHTESGADEN (ml) – Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Blutspendedienstes Berchtesgaden findet am 29. Juli von 15 bis 20 Uhr ein Sondertermin im Jugendheim Berchtesgaden, Bräuhausstraße 10, statt. Wie schon die Jahre zuvor sind die Blutkonserven zur Sommerzeit rar, so dass jede Spende dringend benötigt wird. All diejenigen, die gerne selbst als „aktiver Lebensretter der besonderen Art“ mit ihrer Blutspende einen Beitrag leisten wollen, und die Oster- und Allerheiligentermine nicht wahrnehmen konnten,…

· Pressemitteilung

25. bis 29. Juli 2003

Mitglieder des JRKs im Landkreis zwischen 16 und 20 Jahren können am internationalen Jugendlager zum Unkostenbeitrag von EUR 40,-- teilnehmen. Anmeldungen an rein(at)brk-bgl(dot)de (Anmeldechluss ist der 27. Juni!) 
 

· Pressemitteilung

Betreuer der Lebenshilfe Piding sind fit für den Ernstfall

PIDING (ml) – Wer mit behinderten Menschen zum Schwimmen geht, muss das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber abgelegt haben, wenn kein Bademeister anwesend ist, der ausdrücklich die Verantwortung übernimmt. Diese Regelung ist gesetzlich vorgeschrieben. In der Zeit von April bis Juli wurde einmal pro Woche trainiert und acht Stunden theoretischer Unterricht angehalten. Zum Schluss waren alle Teilnehmer fit für die Prüfungen und legten das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber ab. Der ehrenamtliche Ausbilder der…

· Pressemitteilung

15 Jahre landkreisinterne Siegerehrung beim Schulschwimmwettbewerb - über ein Viertel der Landessieger kommen aus dem Berchtesgadener Land

PIDING (ml) – Zu einer ganz besonderen Feierstunde konnte die Kreis-Wasserwacht Berchtesgadener Land in die Volksschule Piding einladen, denn neben insgesamt zwanzig Gewinner-Schulklassen aus dem gesamten Landkreis war auch die Vorsitzende der Wasserwacht-Bayern, Bundestagsabgeordnete Ilse Aigner anwesend, um den Landkreis- und Landessiegern des Schulschwimmwettbewerbs zu gratulieren und das besondere Engagement von Rudi Schierghofer hervorzuheben, der…

· Pressemitteilung

Bootsausbildung bei der Wasserwacht-Ortsgruppe

FREILASSING (ml) – Mit 18 Mitgliedern der Ortsgruppe Freilassing-Ainring führte die Wasserwacht eine Bootsausbildung auf der Saalach durch. Schwerpunkt der Ausbildung war es, eine bewusstlos auf dem Wasser treibende Person in das Boot zu retten und anschließend mit der Erstversorgung zu beginnen.
Ausgerüstet mit Schaufeltrage und einem Neoprenanzug, der den Retter vor dem kalten Wasser schützt, wurde die bewusstlose Person im Wasser auf die Schaufeltrage geschoben. Beim Verbringen auf das Boot musste darauf geachtet werden, dass der Kopf des…

· Pressemitteilung

Bereitschaften mit 50 Mann im Dauereinsatz - Zahlreiche Hitzeerschöpfungen und Kreislaufprobleme

Die BRK-Bereitschaften Berchtesgadener Land führen den Sanitätsdienst beim Gautrachtenfest in Berchtesgaden durch. 40.000 Personen werden erwartet. Zahlreiche Pferdegespanne in den Zügen erhöhen das Gefahrenpotetial der Veranstaltung. Allein bei der Feldmesse werden innerhalb einer Stunde über 90 Personen mit Hitzeerschöpfung und Kreislaufproblemen erstversorgt. Mit 16 Fahrzeugen, 50 Sanitätern und zwei Sanitätszelten wird eine professionelle Betreuung geleistet. Die K-Fahrzeuge führen normale…

· Pressemitteilung

Traditioneller Ausflug der Jugendgruppe der Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Die Jugendgruppe der Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall führte bei schönem Wetter ihren traditionellen Ausflug durch. Die Wanderung ging vom BRK-Haus in der Riedelstraße über den Soleleitungsweg zum Thumsee. Auf dem Weg zwischen Saalachkraftwerk und Thumsee war nicht nur Kondition gefragt, sondern auch ein kleines Quiz zu absolvieren. Die Antworten konnten entlang des Weges gefunden werden, und schließlich war es allen Teilnehmer möglich, das Lösungswort „Wasserwacht macht Spaß – mach…

· Pressemitteilung

Bergwacht und Jugendrotkreuz vertreten
Die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall war wieder mit einem Infostand am Stadtfest vertreten und bot für die Senioren kostenloses Blutdruckmessen an. Aber auch die Kinder hatten beim Wunden-Schminken und Krankenwagen erkunden ihren Spaß. 
Wunden-Schminken beim JRK...
... is des eine Gaudi!
Oberbürgermeister Wolfgang Heitmeier ließ es sich nicht nehmen, in Bergwacht-Montur die Kletterwand am Rathausplatz selbst zu besteigen. BRK-Altgeschäftsführer Edi Schmid (rechts) erteilte zuvor gute Ratschläge. 

· Pressemitteilung

Impressionen - 04. bis 19. Juli 2003

· Pressemitteilung

BRK-Bereitschaft Freilassing erhält eigenen Notfall-Defi mit EKG

FREILASSING (ml) – Die großzügige Spende eines regionalen Unternehmens in Höhe von EUR 4.200 war die Voraussetzung zur Anschaffung eines eigenen Notfall-Defibrillators mit EKG für die BRK-Bereitschaft Freilassing. Bereitschaftsleiter Florian Löw ist glücklich, nun auch im ehrenamtlichen Bereich bei Sanitätsdiensten oder Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe den Patienten eine Vollversorgung nach modernsten medizinischen Kriterien garantieren zu können. Das Gerät vom Typ „Draeger-Cardiolog“ kann im automatischen Modus als Frühdefi…

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

BRK-Bereitschaft Freilassing übernimmt Sanitätsdienst und präsentiert ihre Aufgaben

Beim Fest der Betriebe im Industriegebiet Freilassing übernahm die BRK-Bereitschaft den Sanitätsdienst und präsentierte sich in mehreren Übungen, was besonders von den jungen Zuschauern interssiert und aufgeschlossen verfolgt wurde. 
Alle Helfer sind eingespannt.
Reibungslose Intubationen machen Spaß!
Ruhigstellung im Vakuumbett.
Die Kinder helfen interessiert mit!
 

· Pressemitteilung

Mühldorf am Inn großer Gewinner
Spiel, Spaß und Menschenrettung beim diesjährigen JRK-Bezirkswettbewerb in Erding. 
Stufe 1 aus Teisendorf - Spaß haben wir überall!
Dabei sein ist alles!
Darf ich mal halten? - ... wohl eher nicht ;-)
Und der Matthias hat aufgepasst, dass nix passiert! 

· Pressemitteilung

Rettungsdienst-Fortbildung Teisendorf - ohne Bergwacht geht es nicht

TEISENDORF (ml) – In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergwacht-Bereitschaft fand im Teerwerk in Englham bei Schönram eine Fortbildung der Rettungswache Teisendorf zum Thema „Höhenrettung“ statt. Mit zwei Rettungsdienst-Fahrzeugen, einem Bergrettungsfahrzeug und der Drehleiter aus Teisendorf wurde praxisnah vor Ort versucht, den gestellten Übungseinsatz mit allen Möglichkeiten gemeinsam zu bewältigen. Zwei Verletzten-Mimen wurden auf den Industrietürmen durch die Sanitäter fachmännisch erstversorgt und…

· Pressemitteilung

Wasserwacht und BRK-Bereitschaft üben gemeinsam

FREILASSING (ml) – Eine Wasserrettungsübung auf dem Trockenen veranstalteten insgesamt 33 Ehrenamtliche der Wasserwacht und BRK-Bereitschaft Freilassing sowie der Feuerwehr Ainring. Trainiert wurde die optimale Lagerung eines Verletzten auf dem Boot, wobei sowohl die medizinische Versorgung während des Transports, als auch Sicherheitsaspekte wie die freie Sicht des Bootsführers oder das Tragen von Schwimmwesten berücksichtigt wurden. Während des angenommenen Transports wurde ein Herz-Kreislauf-Stillstand des Patienten simuliert, was bei den…

· Pressemitteilung

Neues Notstromaggregat beim BRK-Berchtesgaden

BERCHTESGADEN (ml) - Ausschließlich durch zweckgebundene Spenden ortsansässiger Personen und Firmen konnte ein für den Zivil- und Katastrophenschutz dringend benötigtes Notstromaggregat für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Berchtesgaden finanziert werden. Die Einweisung der Helfer auf das Gerät wurde durch den Instruktor der „Gruppe Sicherheit und Technik“ der Lehrgruppe vom BRK-Bezirksverband Oberbayern, Rolf Löffler, durchgeführt. Das Stromaggregat wird zur Beleuchtung des Sanitätszeltes benötigt, in dem Patienten beim Massenanfall von Verletzten…

· Pressemitteilung

JRK-Ortsgruppe Bad Reichenhall feiert 

  • 26 von 29