Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Jahrhundertsommer sorgte für Rekordeinsatzzahlen - Jahreshauptversammlung der Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Auf das bisher einsatzstärkste Jahr seit Beginn der Dokumentation blickte die Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall bei ihrer Jahreshauptversammlung im BRK-Haus zurück, wobei ‚Bereitschaftsleiter Dr. Bernhard Lauber den enormen ehrenamtlichen Einsatz der zur Zeit 61 Freiwilligen hervorhob. Mit einer Spitzenzahl von vier Einsätzen pro Tag am 22. Juli wurden die Bergwacht-Männer 2003 zu insgesamt 59 Einsätzen gerufen und waren oft mehrere Stunden unter…

· Pressemitteilung

2.695 ehrenamtliche Stunden an den Wachstationen - Jahreshauptversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Aufgrund der Rekordtemperaturen im vergangenen Sommer und des regen Badebetriebs waren die ehrenamtlichen Helfer der Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall an ihren Wachstationen am Thumsee, am Höglwörther See und im Staufenbad in Aufham insgesamt 2.695 Stunden im Einsatz, „wesentlich mehr als die Jahre zuvor“, so der Vorsitzende der Ortsgruppe, Rainer Moltke. Bei den Wachdiensten waren insgesamt 179 Erste-Hilfe-Leistungen notwendig, wobei drei Patienten…

· Pressemitteilung

Pressekonferenz am 30. Januar 2004 im Landratsamt Berchtesgadener Land

Rettungsdienstliche Versorgung im südlichen Landkreis insbesondere am Wochenende:

Ein extremer Einschnitt in die Versorgungssicherheit ergibt sich im Landkreis an den Wochenenden. Derzeit sind tagsüber vier Rettungswagen und drei Krankenwagen im Einsatz, wobei die Krankenwagen alle aus Mitteln des BRK-Kreisverbandes so ausgerüstet wurden, dass sie als Rettungswagen eingesetzt werden können und dies in der Regel auch tatsächlich geschieht. Laut TRUST-Gutachten ist für diesen Zeitraum eine Reduzierung der Vorhaltung auf vier…

· Pressemitteilung

Kommunikation im Einsatz

Zwischen 17 und 21.30 Uhr findet unter Anleitung von Dr. med. Alfred Hünichen im Schulungssaal des BRK-Hauses in Bad Reichenhall ein Teamtraining (AK Notfallmedizin und Rettungswesen der LMU München) zum Thema „Kommunikation im Rettungsdienst?!“statt. Hünichen ist Facharzt für Anästhesie im Klinikum Ingolstadt und Notarzt auf Christoph 32.

· Pressemitteilung

Rettungsdienstleiter Rudi Meier feiert Dienstjubiläum

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Für seinen 40jährigen Dienst beim Bayerischen Roten Kreuz wurde der Rettungsdienstleiter des Berchtesgadener Landes, Rudi Meier von BRK-Präsidentin Christa von Thurn- und Taxis im Rahmen einer Feierstunde in München geehrt. Meier war lange Zeit Leiter der Rettungswache Berchtesgaden und einer der ersten beiden geprüften Rettungssanitäter im BRK-Kreisverband. Seit 1991 ist Meier Rettungsdienstleiter und für den gesamten Rettungsdienst im Landkreis zuständig. Er erlebte die ehrenamtlichen Pionierzeiten der…

· Pressemitteilung

Neuer Förderverein der Sanitätsbereitschaft Freilassing

FREILASSING (ml) – Bereits im Dezember 2003 fand im BRK-Haus Freilassing die Gründungsversammlung des neuen „Fördervereins der Sanitätsbereitschaft Freilassing und deren Jugendarbeit“ statt. Alle sieben Mitglieder des Vorstands waren anwesend und stimmten über Grundlegendes wie das zukünftige Aufgabengebiet ab. So dient der Förderverein rein zur Unterstützung der Sanitätsbereitschaft und deren Jugendarbeit und soll in Zeiten knapper Kassen die Anschaffung wichtiger Gerätschaften für die vielen Aufgabengebiete der Bereitschaft…

· Pressemitteilung

Fünfjähriges Jubiläum des Rettungsdienst-Fortbildungsteams Teisendorf

TEISENDORF (ml) – Mit einem Jahresabschlussessen im BRK-Haus feierten ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter der Rettungswache Teisendorf zugleich ein erfolgreiches Fortbildungsjahr 2003 und das fünfjährige Bestehen des Fortbildungsteams in der derzeitigen Konstellation. Der ehemalige Leiter der Rettungswache, Karl Schmelz ging auf die noch bis Ende Januar aktuelle Unterschriftenaktion des Roten Kreuzes zur Helfergleichstellung mit den Freiwilligen Feuerwehren ein und rief zum Sammeln von Stimmen auf. Beim Rückblick…

· Pressemitteilung

Große Unterschriftenaktion noch bis Ende Januar - Rechtliche und finanzielle Gleichstellung der ehrenamtlichen BRK-Helfer mit den freiwilligen Feuerwehren

BERCHTESGADENER LAND (ml) – „Katastrophenschutz und Rettungsdienst sind keine Institutionen sondern ureigenste Aufgaben des Staates, der dafür verantwortlich ist und zur Erfüllung dieser Aufgabe die finanzielle Grundlage für Ausstattung und Ausbildung und für alle Aufgabenbereiche des Katastrophenschutzes gleichermaßen bereitstellen muss!“, so die Kernforderung des Bayerischen Roten Kreuzes, das mit einer Unterschriftenaktion eine…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) - Einmal jährlich findet beim Jugendrotkreuz Berchtesgadener Land ein Wochenende für Gruppenleiter statt, wobei 2003 zwei Tage im Jugendhaus Malterlehen in der Scheffau (Berchtesgaden) verbracht wurden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag in der Fort- und Weiterbildung. Hierzu luden die Organisatoren den Vorsitzenden des JRK-Bezirksausschusses, Dr. Holger Krems, den BRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Kurz und den Beauftragten für Ehrenamt und Freiwillenarbeit, Andreas Schneider ein. Vormittags nutzte man die Zeit für gemeinsame Diskussionen und für den Austausch von…

· Pressemitteilung

Uneigennütziger Glühwein- und Bosna-Verkauf hilft Leben retten - BRK-Bereitschaft beteiligt sich am Christkindlmarkt Berchtesgaden

BERCHTESGADEN (ml) – Seit Jahren betreibt die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden auf rein ehrenamtlicher Basis eine während der ganzen Vorweihnachtszeit besetzte Bosna- und Glühwein-Bude am Christkindlmarkt, mit deren Erlös zu 100 Prozent die ehrenamtliche Arbeit der Sanitäter am Ort unterstützt wird. Es sei nicht immer einfach, die freiwillig tätigen Bereitschaftsmitglieder zu motivieren, die lange Zeitspanne bis Weihnachten durchzuhalten, so Bereitschaftsleiter…

· Pressemitteilung

Vortrag über Rechtsextremismus beim Roten Kreuz

AINRING (ml) – Gerüstet mit Ausstellungsstücken wie Fahnen, T-Shirts, Waffen sowie Bild- und Musikbeispielen gewährte Polizeihauptkommissar Janzek vom Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring den anwesenden Vortragsbesuchern im BRK-Haus Ainring einen Einblick in die Formen des heute existierenden Rechtsextremismus in Deutschland. Ungefähr 35 Mitglieder der BRK-Bereitschaften Ainring, Teisendorf, Freilassing und Laufen waren sehr interessiert am Geschehen und zeigten mit vielen Fragen ihr Interesse am Thema.

Gewaltbereitschaft,…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Am kommenden Samstag, 15. November ist es so weit. Die BRK Bereitschaft Bad Reichenhall führt in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll und den umliegenden Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizlreuth ohne Weißbach a. d. A. die angekündigte Altkleidersammlung durch. Die alte Sommergarderobe oder nicht mehr passende Winterkleidung kann so einer Wiederverwertung zugeführt werden und nimmt keinen wertvollen Lagerplatz in oft überfüllten Schränken weg. Nicht gesammelt wird Papier. Es wird gebeten, die Kleidung gut…

· Pressemitteilung

Reale Bedienungen bei Einsatzübung - Wasserwacht Berchtesgaden übt Vermisstensuche

BERCHTESGADEN (ml) – In den vergangenen Tagen führte die Wasserwacht Berchtesgaden am Hintersee eine Übung durch. Es galt mehrere vermisste Personen zu suchen, zu bergen und gleichzeitig die Notfallversorgung durchzuführen. In den Abendstunden wurde der Alarm ausgelöst. Die Aufgabe der neun Übungsteilnehmer bestand darin, mehrere vermisste Personen im Bereich des Hintersees ausfindig zu machen. Am Einsatzort wurden zwei Suchmannschaften gebildet, wobei eine kurze Zeit später im Bereich Zauberwald bei der…

· Pressemitteilung

Hand-in-Hand-Arbeit - BRK, Feuerwehr, THW und Wasserwacht üben Hilfe bei Verkehrsunfall

AINRING (ml) – Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen noch weiter zu verbessern und neue Wege in der Einsatzbewältigung zu finden war das Ziel einer großen Übung auf der Ulrichshögler Straße im Gemeindebereich von Ainring, bei der ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und neun zum Teil scher verletzten Patienten gekonnt simuliert und bewältigt wurde. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Ainring und den Sanitäts- und Betreuungs-Schnelleinsatzgruppen des BRKs aus Ainring, Freilassing und…

· Pressemitteilung

Noch mehr Sicherheit - Neues Kapnometrie-Gerät an der Rettungswache Freilassing

FREILASSING (ml) – Die lückenlose Überwachung der Vitalparameter gehört zu den Grundlagen, um Notfallpatienten professionell und effektiv in den ersten Minuten am Einsatzort und während des Transports in das Krankenhaus versorgen zu können, da weder Notarzt noch Sanitäter Röntgenaugen besitzen, um die gestörten Vorgänge innerhalb des Körpers sofort zu erfassen. Viele Anzeichen wie Atemfrequenz, Pulsqualität oder Pupillenreaktion, die grobe Anhaltspunkte über den Gesundheitszustand geben, können auch vom Ersthelfer…

· Pressemitteilung

Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz trainieren gemeinsam - Funkübung in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Am vergangenen Wochenende führte eine Gruppe des Jugendrotkreuzes Bad Reichenhall mit Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 23 Jahren eine Funkübung durch, um die richtige Kommunikation im Einsatzfall zu trainieren. Dabei wurden die jungen Rotkreuzler auf Rettungsdienst- und Katastrophenschutzfahrzeuge aufgeteilt und erhielten von der inszenierten Übungsleitstelle unterschiedliche Aufgaben, wobei immer wieder das Absetzen von knappen und präzisen Meldungen über Funk geübt wurde. So…

· Pressemitteilung

Verkehrsunfall mit 14 Verletzten am Saalachsee - Einsatzkräfte trainieren das Zusammenspiel

BAD REICHENHALL (ml) – Am vergangenen Samstag gegen 13 Uhr fand in Bad Reichenhall eine Großübung der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Freiwilligen Feuerwehr, der BRK-Bereitschaft, der Wasserwacht, der Polizei und des Sanitätszentrums der Bundeswehr statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und 14 zum Teil schwer Verletzten an der B 21 entlang des Saalachsees. Perfekt von der Schminkgruppe des Jugendrotkreuzes präparierte Mimen und realistische…

· Pressemitteilung

Zugunglück im Bahnhof Freilassing mit vielen Verletzten

FREILASSING (ml) - Ein mit zwei Schulklassen besetzter Personenzug ist auf einen Güterzug aufgefahren und im vorderen Bereich in Brand geraten, so die Annahme bei der großen Kreisübung in Freilassing. Im weiteren Verlauf greift das Feuer auch auf einen auf dem Nebengleis abgestellten Güterzug über. Die nach Alarmstufe 3 alarmierten Kräfte der Feuerwehren Freilassing, Ainring, Saaldorf und Surheim hatten also jede Menge Arbeit, die etwa 50 Verletzten (von der Schminkgruppe des BRK hervorragend präpariert) aus dem Zug zu retten und…

· Pressemitteilung

Umgang behinderter Menschen mit Feuer und Einsatzkräften

BAD REICHENHALL/MARZOLL - Am gestrigen Montag fand im ehemaligen Gasthof Roider in Schwarzbach eine gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehr Bad Reichenhall und des Jugendrotkreuz Bad Reichenhall statt. Angenommen wurde ein Brand im Raucherzimmer des Gebäudes.

Der ehemalige Gasthof wird seit kurzer Zeit von der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. als Tagesstätte für geistig behinderte Menschen genutzt. Bereits im Vorfeld besuchten Feuerwehrkameraden des Löschzuges Marzoll die Tagesstätte, um die Bewohner im Umgang mit Feuer und Rauch zu…

· Pressemitteilung

Rettungsdienst-Fortbildung in Berchtesgaden - Dr. Pfeifer vom Kreiskrankenhaus Berchtesgaden als Gastreferent

Dr. Pfeifer vom Kreiskrankenhaus Berchtesgaden ging auf die EKG-Diagnostik bei Schrittmacher-Notfällen ein. Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer aller Rettungswachen nahmen an der Fortbildung teil.

  • 26 von 31