Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Jahrzehntelanges Engagement gewürdigt - Wertschätzung des Freistaats für Landkreisbürger im Hilfseinsatz

BERCHTESGADENER LAND - Als Anerkennung für ihre Leistungen über Jahrzehnte hinweg hat Landrat Bernhard Kern jüngst zahlreichen Mitgliedern des heimischen Roten Kreuzes samt Wasserwacht, des Technischen Hilfswerks (THW) sowie des Malteser Hilfsdienstes (MHD) bei einer Feierstunde im Landratsamt das Ehrenzeichen am Bande sowie das Große Ehrenzeichen des Freistaats Bayern im Namen von Innenminister Joachim Herrmann als Zeichen des Dankes für ihr ehrenamtliches Engagement überreicht.

Sie…

· Pressemitteilung

ANGER/BERCHTESGADEN (ml) – Was gehört zu den größten Leidenschaften eines eingefleischten Bergwachtmanns? Natürlich seinen geliebten Bergen ganz nah zu sein. Der heute 83-jährige Toni Hausmann war viele Jahre Bergretter in der Bergwacht Teisendorf-Anger und hat in dieser Zeit sehr vielen Menschen in Not geholfen und Leben gerettet. In der Ringer-Gemeinde Anger war er Einmischen und Gästen auch 40 Jahre lang als nicht mehr wegzudenkende Institution im Sanitätsvorsorgedienst bei den vielen Wettkämpfen ein Begriff, wo er höchst zuverlässig bis 2012 ehrenamtlich die Einsätze koordinierte und den…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN (ml) – Die Bergwacht-Region Chiemgau hat zusammen mit Staatsministerin Michaela Kaniber und zahlreichen Ehrengästen und Partnern ihren Geburtstag gefeiert: Was braucht es, um 100 Jahre organisierte Bergrettung in den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen mit vielen tausend Geretteten, aber auch hunderten Toten angesichts der kaum überschaubaren Leistung von bis zu vier Generationen Ehrenamtlicher in nur wenigen Stunden an einem wettertechnisch geglückten Juni-Samstag angemessen und möglichst authentisch zusammenzufassen?

Regionalleiter Nik Burger und…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) - Es war weder zu heiß, noch regnerisch und ein Gewitter blieb auch aus: Zum 100-jährigen Bestehen der Bergwacht-Region Chiemgau fand ab 11 Uhr ein mit hunderten Interessierten  sehr gut besuchter Tag der offenen Tür statt, bei dem die Spezial-Einsatzkräfte zeigten, was die Bergwacht heutzutage alles leisten kann, darunter Christian Schieder (Bad Reichenhall) mit der Canyon-Rettungsgruppe und dem Recco-SAR, Bergwacht-Notarzt Dr. Enrico Staps (Inzell) mit seinem Ressort Notfallmedizin, Hubert Mayer (Freilassing) mit seiner Höhlenrettungsgruppe, Alex Beaury (Traunstein) mit…

· Pressemitteilung

von 11 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür mit Vorführungen & Kulinarischem für Jedermann – Festabend für geladene Gäste ab 17 Uhr

BAD REICHENHALL – Am Samstag, den 22. Juni findet in Bad Reichenhall rund um das alte Kurhaus die 100-Jahr-Feier der Bergwacht-Region Chiemgau statt: Von 11 bis 16 Uhr  ein Tag der offenen Tür mit Vorführungen der zahlreichen Spezial-Einsatzkräfte, einem Kletterturm, Kaffee, Kuchen, Getränken und Grillfleisch; ab 17 Uhr dann ein Festakt mit geladenen Gästen und Vertretern aller 15 Bereitschaften aus den Landkreisen Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land, wobei…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/BERCHTESGADEN (ml) – Die ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden sind mit ihren beiden Notfallkrankenwagen Teil einer so genannten Medical Taskforce (MTF) -  ein mobiler medizinischer Großverband, der bei überregionalen Schadenslagen zum Einsatz kommt und aus insgesamt 134 Einsatzkräften der freiwilligen Hilfsorganisationen besteht. Für den Zeitraum der Fußball-Europameisterschaft, insbesondere die Spiele in München, ist die regional zuständige MTF geplant in erhöhter Alarmbereitschaft.

In den letzten Monaten liefen die Vorbereitungen für die…

· Pressemitteilung

SALZBURG/ISTRIEN – „Der 76-jährige Karol aus Salzburg hat trotz seiner schweren Erkrankung den Humor und seine Lebensfreude nicht verloren und freute sich wie ein kleines Kind, als wir ihm mitteilen durften, dass wir seinen großen Herzenswunsch erfüllen werden“, berichtet Projektleiter Florian Halter. Der gebürtige Kroate, der inzwischen in einem Tageshospiz in Salzburg betreut wird, wollte unbedingt noch einmal in seine alte Heimat. Die ehrenamtlichen Helfer Dieter vom Bayerischen und Mike vom Salzburger Roten Kreuz fuhren mit ihm und seiner Frau nach Rabac in Istrien, wo alle zusammen…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden blickte BRK-Bereitschaftsleiter Walter Söldner vor zahlreichen Ehrengästen, unter anderem Landrat Bernhard Kern, Bürgermeister Hannes Rasp, BRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Kurz, erster Polizeihauptkommissar Stefan Scharf und Kreisbrandinspektor Anton Brandner auf das vergangene Jahr zurück:

Aktuell besteht die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden aus 55 Mitgliedern aller Altersstufen: „22 besonders Aktive erledigen zurzeit unser tägliches Aufgabenspektrum vom Sanitätswachdienst bis hin zu den zahlreichen…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Die ehrenamtlichen Helfer des Freilassinger Kleidermarkts haben 500 Euro an den Kriseninterventionsdienst (KID) des Roten Kreuzes gespendet. Stellvertretend für alle Freiwilligen übergab Karin Bleibinger einen symbolischen Scheck an Fachdienstleiter Daniel Bechtel und seine Stellvertreterin Sandra Huber. Der Kinder- und Jugend-Gebrauchtkleidermarkt Freilassing findet zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst statt und bietet Familien die Möglichkeit, Kleidung, Spiel- und Sportsachen für Kinder und Jugendliche zu kaufen und zu verkaufen. Bechtel bedankte sich für die Finanzspritze…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Wer Leben rettet und anderen Menschen in oft schwierigen Notlagen hilft, der muss nicht nur viel wissen und mental stark, sondern vor allem auch körperlich fit sein: Wir sind stolz auf unsere Kollegen Stefan Obermaier (14:57), Tobias Rehmeier (15:46) und Maximilian Naser-Rohrbach (15:03) von der Rettungswache Berchtesgaden, die es am vergangenen Samstag beim Reichenhaller Cityrun in der Staffelwertung bei insgesamt 18 angetretenen Teams auf den sechsten Platz geschafft haben! Ihr Sanitäter-Kollege Mario Baar, zugleich Inhaber von „Beschriftung & Stickerei Baar“ sponsorte und…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Bereits zum dritten Mal haben die Gäste und Mitarbeiter der Freilassinger Tagespflege des Roten Kreuzes auf Einladung der katholischen Stadtkirche und der Caritas den Reichenhaller Demenz-Gottesdienst besucht. Doris Müller als Gemeindereferentin in der Altenheim- und Seniorenseelsorge und die gerontopsychiatrischen Fachkraft Andrea Bachmann vom Blümchen-Café gestalteten einen liebevollen Gottesdienst mit besonderen Texten und altvertrauten Liedern unter dem Motto „Schatzkiste des Lebens“. Der Betreute Fahrdienst des Roten Kreuzes brachte die Senioren mit den…

· Pressemitteilung

LAUFEN/HEINING (ml) – Die ehrenamtliche BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf hat am Samstagvormittag bei schönem Frühlingswetter gemeinsam mit dem Brassquintett „KonterBrass“, geladenen Gästen, Partner-Organisationen, Spendern und Sponsoren ihre neue moderne Wachtstation am Abtsdorfer See eingeweiht, wobei Stiftsdekan Simon Eibl den freiwilligen Einsatzkräften, ihrem neuen Gebäude und dem 2020 in Dienst gestellten neuen Rettungsboot „Sissi“ den kirchlichen Segen spendete. Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Ortsgruppenvorsitzender Christoph Scharf und ihr Team bedankten sich mit einem…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Der Berchtesgadener Markus Spiesberger hat über seine Firma zur professionellen Fahrzeugpflege Plüschtiere im Gesamtwert von rund 300 Euro an den Rettungsdienst des Berchtesgadener Roten Kreuzes gespendet, wo Mitarbeiter Michael Flunk die kleinen Elche und Frösche entgegennahm.

Die Firma Spiesberger kümmert sich unter anderem mit Lackaufbereitung, Innenraumreinigung und Geruchsentfernung auch um die Fuhrparks von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei und sichert so neben der Einsatzbereitschaft auch den Werterhalt und die Lebensdauer der vor allem durch den Ausbau oft sehr teuren…

· Pressemitteilung

Vorbereitungen für Tag der offenen Tür & Festakt zum 100-jährigen Bestehen am 22. Juni in Bad Reichenhall

BERCHTESGADENER LAND/TRAUNSTEIN/ALTÖTTING (ml) – Die Bergwacht-Region Chiemgau hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein anspruchsvolles Jahr mit 1.046 Einsätzen (2022: 1.071) und 22 (17) Bergtoten zurückgeblickt, darunter über ein Drittel (364) Rettungen mit Hubschraubern und knapp unter einem Drittel (420) mit Notarzt. Regionalleiter Dr. Klaus (Nik) Burger und sein Stellvertreter Michi Holzner sind aktuell mit ihrem Team schwer beschäftigt, um die 100-Jahr-Feier am 22. Juni 2024 rund…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN/SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE – Die Bergwacht Berchtesgaden hat 2023 mit 336 Einsätzen mehr als die Hälfte aller Bergrettungen im inneren Landkreis geleistet, wobei die insgesamt 40 Einsatzkräfte dabei allein rund 2.000 Einsatzstunden zusammengebracht haben; hinter dieser Leistung stehen unzählige weitere unentgeltliche Stunden, mit denen die Ehrenamtlichen sicherstellen, dass im Ernstfall alles schnell und gut funktioniert, darunter ein Großteil in der Aus- und Fortbildung, aber auch bei Pflege und Unterhalt von Ausrüstung, Geräten, Fahrzeugen und Gebäude.

Bereitschaftsleiter Rainer…

· Pressemitteilung

Über fünf Prozent weniger Krankentransporte - Gesamtzahl der Einsätze aber nahezu identisch hoch wie im Vorjahr

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Rettungsdienst und Krankentransport des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land war 2023 bei insgesamt 24.256 (2022: 24.262) Einsätzen mit einer Gesamtzeit von über 34.000 Stunden gefordert – sechs Einsätze (0,02 Prozent) weniger als 2022 , wobei die 13 Fahrzeuge mit über 2.400 Kilometern (0,3 Prozent) geringfügig weniger weit unterwegs waren; durchschnittlich sind das wie in den letzten drei Jahren rund 32 Kilometer und 1,4 Stunden Zeitaufwand pro…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/SALZBURG/TRAUNSTEIN – Seit bereits fünf Jahren werden in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, und seit 2020 auch im Salzburger Land besondere Herzensangelegenheiten von schwerkranken Menschen durch das Herzenswunsch Hospizmobil vom Bayerischen Roten Kreuz möglich gemacht.

Allein im letzten Jahr durften die ehrenamtlichen Helfer insgesamt 68 Herzenswünsche erfüllen. Dabei konnten die einzelnen Wünsche und Anliegen der Menschen nicht unterschiedlicher sein. „Von ‚noch einmal das geliebte 10 Kilometer entfernte Elternhaus besuchen‘, bis hin zur fünftägigen…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Freilassinger Bergwacht hat bei ihrer Jahreshauptversammlung im Rathaussaal auf insgesamt 67 Einsätze im vergangenen Jahr zurückgeblickt und Werner Kleinert (70-jährige Mitgliedschaft), Hermann Moriggl (65), Max Mosinger (65) und Gerhard Hogger (50) für jahrzehntelange treue Mitarbeit im Rettungsdienst und Naturschutz mit dem goldenen Ehrenzeichen der Bergwacht Bayern ausgezeichnet. Bereitschaftsleiter Guido Fick freute sich, dass niemand seiner 21 aktiven Einsatzkräfte bei Rettungen und Übungen verletzt wurde und nahm Nicolas Trutschler als neuen Anwärter in die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Das Rote Kreuz im Berchtesgadener Land hat 2023 mit seinem Betreuten Fahrdienst für Patienten, Senioren und Menschen mit Behinderungen bei insgesamt fast 14.900 disponierten Aufträgen zwar etwas weniger Fahrten als im Vorjahr (fast 15.300) absolviert, war aber mit über 477.000 Kilometern tendenziell weiter unterwegs (2022: fast 473.700). Die durchschnittlich bis zu 16 gleichzeitig betriebenen behindertengerechten Spezialfahrzeuge für den Rollstuhl- und Liegendtransport haben dabei zusammen fast zwölfmal die Erde umrundet.

Fast 5.000 (2022: 5.300) Fahrten führten die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Der Menüservice „Essen auf Rädern“ des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land verzeichnet mit 14.990 (2022: über 14.200; 2021: 20.000) gelieferten Mahlzeiten bei 736 (2022: 852) verschiedenen Kunden wieder fast sechs Prozent mehr Nachfrage im Vergleich zu 2022, als nach dem Ende der Pandemie-Beschränkungen der Bedarf wie erwartet um ein gutes Drittel deutlich eingebrochen war. „Wir hatten während der Lockdowns wesentlich mehr Kunden, die nicht mehr wie gewohnt in die Gasthäuser konnten und vorrübergehend auf Lieferdienste und Essen auf Rädern umgestiegen sind, da sie…

  • 4 von 23