Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Zusammen mit der Feuerwehr führte die Schnelleinsatzgruppe Berchtesgadener Land eine Übung unter Realbedingungen durch, wobei der Brand des AWO-Altenheims in Laufen angenommen wurde. Es galt eine Vielzahl von Patienten mit Brandverletzungen und Rauchgasinhalationen zu versorgen. Die SEGen rückten aus Ainring, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen und Teisendorf mit 16 Fahrzeugen an.

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz Kreiswettbewerb mit Leitthema Mittelalter

Freilassing - Ganz enthoben in die rauen Zeiten König Arthurs und Merlins war der diesjährige Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes im Berchtesgadener Land, bei dem 12 Gruppen mit insgesamt 62 Teilnehmern in unterschiedlichsten Disziplinen miteinander im Kampf um den Platz beim Bezirkswettbewerb in Altötting ins Duell zogen. Bei Theorie- und Praxisaufgaben zeigte der Rotkreuz-Nachwuchs zwischen 8 und 27 Jahren sein Können und Wissen, wobei die Gemeinschaft bei der abschließenden Party im Mittelpunkt stand und bewies, dass die Kleinen…

· Pressemitteilung

Hubschrauberfortbildung der Bergwacht-Bereitschaften im Abschnitt Chiemgau

Berchtesgadener Land (ml) – Schwieriges Gelände im Gebirge macht Rettungsaktionen von Verunfallten oder Vermissten oftmals zu langwierigen und komplizierten Missionen für die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht. In der Kombination mit dem Hubschrauber kann schnelle Hilfe auch in unerreichbaren Regionen beim Patienten ankommen und eine optimale Versorgung garantieren. Zusammen mit den Piloten der Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel-Süd auf dem Rettungshubschrauber Christoph 14 und Ärzten des Krankenhauses Traunstein…

· Pressemitteilung

BRK-Schnelleinsatzgruppe Berchtesgadener Land übt mit neuem Material

Ainring - Neben den Sanitätsaufgaben beim Massenanfall von Verletzten decken die Freiwilligen der BRK-Schnelleinsatzgruppen ein weites Feld an Diensten bei Großschadensereignissen ab, die von der Bereitstellung von Zelten über die Versorgung mit einer Feldküche bis zur Registrierung der Betroffenen reichen. Auf den gesamten Landkreis verteilt verfügen die Helfer über eigene Fahrzeuge und Materialanhänger, wobei der ehrenamtliche Dienst im Katastrophenschutz und in der Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes rein…

· Pressemitteilung

Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Auf fast allen Veranstaltungen in Bad Reichenhall, wo viele Menschen zusammenkommen, sind auch die Helfer in weißer, blauer oder grauer Uniform anwesend, um Aufgaben im Sanitätsdienst, der Verpflegung oder in der Betreuung von Kranken zu übernehmen. Insgesamt 6722 freiwillig geleistete Stunden von Bereitschaft und Jugendrotkreuz spiegeln einen enormen persönlichen Freizeiteinsatz aller Mitglieder wieder, die ständig versuchen, positiv am Projekt Menschlichkeit mitzuwirken. Gemeinsam…

· Pressemitteilung

Ehrenamtlicher Bereitschaftsdienst zur organisatorischen Koordination bei Schadensereignissen mit mehreren Verletzen beim BRK Bad Reichenhall

Bad Reichenhall (ml) – Mittlerweile schon mehrere Jahre versehen Florian Halter, Rudi Potschacher-Eisl und Hans Bayer vom Bayerischen Roten Kreuz in Bad Reichenhall Tag und Nacht einen ständigen Bereitschaftsdienst und rücken bei Bedarf als Einsatzleiter-Rettungsdienst zu Schadensfällen mit mehreren Verletzen aus, um vor Ort mit gezielter Koordination der Helfer und Rettungsmittel die beste Versorgung der Patienten zu garantieren. Schnell ist der…

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz übt für den Ernstfall

Bad Reichenhall (ml) – Im Rahmen des jährlichen Ausbildungsprogramms führte die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall eine groß angelegte Übung mit realistischer Unfalldarstellung durch. In mehreren Teams kümmerten sich die jungen Helfer um die Betroffenen eines gestellten Verkehrsunfalls, die mit verschiedenen Verletzungsmustern den vollen Einsatz der meisten Techniken des modernen Rettungsdienstes erforderlich machten. Motiviert und konzentriert bei der Sache meisterte die Gruppe die gestellte Aufgabe und sorgte für eine erstklassige Versorgung der…

· Pressemitteilung

Frau Elisabeth Geißler (Verwaltung) und Herr Anton Dienersberger (Rettungsdienst) feierten kürzlich ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. KGF Tobias Kurz bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier für deren langjährigen aufopfernden Einsatz für das Rote Kreuz und überreichte die Ehrenurkunden des Freistaates Bayern.

· Pressemitteilung

Ehrenamtliche Helfer vom Reichenhaller Jugendrotkreuz besuchen als Nikolaus, Kramperl und Engerl verkleidet die BRK-Tagespflege in der Mozartstraße und bereiteten den Alten und Kranken einen schönen Nachmittag.

· Pressemitteilung

Die BRK-Bereitschaften organisieren unter der Leitung von Barbara Steiner einen groß angelegten Behindertenausflug zum Holzöster-See in Oberösterreich. Zahlreiche Behinderte und Helfer verbrachten einen schönen Tag. Auf Einladung des Kreisverbands wurde gemeinsam gespeist und getrunken. 

· Pressemitteilung

22 junge Männer und Frauen absolvieren erfolgreich Grundlehrgang zum Rettungssanitäter

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Mit einer mehrteiligen Prüfung durch den BRK-Bezirksverband Oberbayern ging für 22 junge Rotkreuzler die theoretische Grundausbildung zum Rettungssanitäter zu Ende. An fünf Stationen wurde das erworbene Wissen aus 160 Unterrichtsstunden schriftlich, mündlich und praktisch abgefragt. Neben den tiefen Einblicken in die interessante Materie Rettungsdienst und Notfallrettung entstanden neue Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zwischen den Teilnehmern aus dem gesamten…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die letzten elf Monate sammelte Sebastian Flatscher intensive Erfahrungen im Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Bad Reichenhall. Sowohl der fürsorgliche Umgang mit den Patienten, die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben im öffentlichen Leben, als auch die gekonnte Handhabung von Fahrzeug und Rollstuhl gehörten zu den Aufgaben des Abiturienten. 

„Ich wollte eigentlich Musikwissenschaften studieren, aber durch die vielseitige Arbeit beim Roten Kreuz entdeckte ich meine medizinische und soziale Ader.“
Der direkte Dienst am Menschen und die Verantwortung am…

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz, Wasserwacht, Bergwacht, Sozialdienst und Bereitschaft beteiligen sich aktiv mit Übungen und Angeboten am ersten Reichenhaller Blaulichttag. Hautnah nimmt die Bevölkerung Einblick in die tägliche Arbeit beim Roten Kreuz.

· Pressemitteilung

Nach 30 Jahren als Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Berchtesgadener Land geht Eduard Schmid in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Tobias Kurz aus Berchtesgaden, übernimmt ab April die Geschäfte und will zahlreiche Neuerungen durchführen. 

  • 29 von 29