· Einsätze

Ölpresse brennt erneut: Großaufgebot an Einsatzkräften rückt am frühen Sonntagmorgen wieder ins Industriegebiet Pfaffenfeld aus

BISCHOFSWIESEN/WINKL – Am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr musste ein Großaufgebot an hauptsächlich ehrenamtlichen Einsatzkräften von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Technischem Hilfswerk (THW) und Polizei zu einem Lebensmittel-Ölhersteller ins Industriegebiet Pfaffenfeld ausrücken, wo es während der vergangen Monate immer wieder zu ähnlichen Einsätzen mit Bränden in der Ölpresse gekommen war (wir berichteten).  

Die beiden Mitarbeiter hatten in der Nachtschicht von Samstag auf Sonntag an den Rohren einer Ölpresse offenes Feuer und Rauch festgestellt, daraufhin die Anlage in der Halle sofort heruntergefahren und das Gebäude verlassen; die Leitstelle Traunstein war bereits über die automatische Brandmeldeanlage informiert und schickte nach telefonischer Rücksprache ein Großaufgebot an Einsatzkräften los. Der Feuerwehr konnte durch ihren schnellen Einsatz verhindern, dass das Feuer auf andere Anlagen und die Halle übergreift.

Die Berchtesgadener Polizei meint, dass erneut ein technischer Defekt bei der Hitzeeinwirkung auf das zu pressende Material den Brand ausgelöst haben dürfte und schätzen den Sachschaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Das Rote Kreuz stellte die Sanitätseinsatzleitung mit Organisatorischem Leiter, Leitendem Notarzt und Unterstützungsgruppe und sicherte die Arbeiten mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Berchtesgaden, dem Reichenhaller Notarzt und drei Notfallkrankenwagen der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden ab. Ärzte und Sanitäter untersuchten die beiden Mitarbeiter, die aber nicht ins Krankenhaus mussten.