· Einsätze

„Christoph 14“ & Bergwacht retten 45-Jährige mit Hitzeerschöpfung vom Hochstaufen

Die gegen 11.20 Uhr von der Leitstelle Traunstein alarmierte Heli-Besatzung fand die Einsatzstelle, setzte ihren Notarzt mit der Rettungswinde bei der Frau ab, der sie versorgte und in einem Rettungssitz sicherte, so dass sie „Christoph 14“ mit der Winde aufnehmen und direkt zur Kreisklinik Bad Reichenhall fliegen konnte.
„Christoph 14“ am Steinernen Jager.
Die gegen 11.20 Uhr von der Leitstelle Traunstein alarmierte Heli-Besatzung fand die Einsatzstelle, setzte ihren Notarzt mit der Rettungswinde bei der Frau ab, der sie versorgte und in einem Rettungssitz sicherte, so dass sie „Christoph 14“ mit der Winde aufnehmen und direkt zur Kreisklinik Bad Reichenhall fliegen konnte.
Die gegen 11.20 Uhr von der Leitstelle Traunstein alarmierte Heli-Besatzung fand die Einsatzstelle, setzte ihren Notarzt mit der Rettungswinde bei der Frau ab, der sie versorgte und in einem Rettungssitz sicherte, so dass sie „Christoph 14“ mit der Winde aufnehmen und direkt zur Kreisklinik Bad Reichenhall fliegen konnte.
Während des Einsatzes fanden mit einem weiteren Heli Außenlast-Flüge zur Versorgung des Reichenhaller Hauses statt, die aber nicht unterbrochen werden mussten, da die Einsatzstelle weit genug von der Anflugroute entfernt war.
Während des Einsatzes fanden mit einem weiteren Heli Außenlast-Flüge zur Versorgung des Reichenhaller Hauses statt, die aber nicht unterbrochen werden mussten, da die Einsatzstelle weit genug von der Anflugroute entfernt war.

BAD REICHENHALL/NONN – Die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ und die Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing waren am späten Mittwochvormittag erneut am Hochstaufen im Einsatz, da eine 45-jährige Reichenhallerin mit Hitzeerschöpfung zwischen dem Steinernen Jäger und dem Reichenhaller Haus nicht mehr weiterkam; bereits am frühen Sonntagnachmittag mussten sie in unmittelbarer Nähe bereits einen neunjährigen Buben aus Sachsen-Anhalt mit einer Hitzeerschöpfung retten (wir berichteten).

Die gegen 11.20 Uhr von der Leitstelle Traunstein alarmierte Heli-Besatzung fand die Einsatzstelle, setzte ihren Notarzt mit der Rettungswinde bei der Frau ab, der sie versorgte und in einem Rettungssitz sicherte, so dass sie „Christoph 14“ mit der Winde aufnehmen und direkt zur Kreisklinik Bad Reichenhall fliegen konnte. Der Begleiter, der den Notruf abgesetzt und Erste Hilfe geleistet hatte, konnte selbständig weitergehen, so dass die am Tallandeplatz bereitstehende Reichenhaller Bergwacht keinen weiteren Luftretter mehr stellen musste und die Bergwacht Freilassing auf der Anfahrt wieder umkehren konnte. Während des Einsatzes fanden mit einem weiteren Heli Außenlast-Flüge zur Versorgung des Reichenhaller Hauses statt, die aber nicht unterbrochen werden mussten, da die Einsatzstelle weit genug von der Anflugroute entfernt war.