SCHNEIZLREUTH/Weißbacher Forst – Ein 67-jähriger Wanderer aus dem Landkreis Traunstein ist am frühen Montagnachmittag bei seinem Geburtstagsausflug von der Geislersäge durch die Weißbachschlucht hinab nach Schneizlreuth in der Nähe der Höllenbach-Einmündung auf einer durch den anhaltenden Regen glitschigen Holzplanke ausgerutscht und in den Gebirgsbach abgestürzt, wobei er komplett unter Wasser war und es nur mit Hilfe seiner insgesamt fünf Begleiter zurück auf den Steig schaffte.
Da die Leitstelle aufgrund des fehlenden Handynetzes den genauen Unfallort nicht orten konnte, suchten die gegen 14.30 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Teisendorf-Anger und der gemeinsamen Canyon-Rettungsgruppe von Berg- und Wasserwacht die Schlucht von der Süd- und Westseite aus ab und wurden aus der Luft von der Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ unterstützt. Sie fanden den nach erster Einschätzung nur leicht verletzten aber komplett durchnässten und frierenden Mann dann, der bereits selbst in Richtung seines Autos an der Geislersäge losgegangen war, kümmerten sich um den Wärmeerhalt und führten ihn am kurzen Seil zum Mauthäusl hinauf, wo ihn der Angerer Bergwacht-Notarzt untersuchte und dann in die Obhut seiner Frau übergab, die ihn nach Hause fuhr. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.
Die Retter mussten bereits am vergangenen Donnerstag (31. Juli) und am 16. Juli zwei Frauen retten, die in der Weißbachschlucht in den Bach und am Steig gestürzt waren.