Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Ensemble applaudiert für Feuerwehr und Rotes Kreuz

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE - Eine ungewöhnliche Situation in einem Theater: Das komplette Musical-Ensemble der Salzsaga applaudiert für sein Publikum. Unter den Zuschauern in der 19.30 Uhr-Vorstellung am Mittwoch den 23. April war ein Großteil der Retter von der Feuernacht im Hotel „Zur Post“. Nicht beim Hexenfeuer sondern beim Hotelbrand in ihrem Künstlerdomizil waren die Musicaldarsteller der Salzsaga in der Nacht zum 17. April in Gefahr geraten. Dank der engagierten Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Berchtesgaden, Maria Gern, Au, Königssee und…

· Pressemitteilung

ot Kreuz Gala-Premiere bei der Salz-Saga. Am Sonntag, 13. April 2003 findet um 14:30 Uhr die Rot Kreuz Gala-Premiere statt. Die Schirmherrschaft zu dieser Sonderveranstaltung zu Gunsten es Katastrophenschutzes übernimmt die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. 

· Pressemitteilung

Frühdefi-Modus bei Geräten im Rettungsdienst - Ausstattung der Rettungsdienstfahrzeuge im Landkreis verbessert

BERCHTESGADENER LAND (ml) – In Deutschland sterben nach Erhebungen des statistischen Bundesamtes jedes Jahr rund 200.000 Menschen am plötzlichen Herztod, wobei alle Alters- und Berufsgruppen betroffen sind. Der Zeitfaktor spielt im Kampf gegen die häufigste Todesursache in der Notfallmedizin eine wichtige Rolle. Mit den neuen halbautomatischen Defibrillatoren (Frühdefis) vom Typ Lifepack 12 können Patienten bereits vor Ort vom Rettungsdienstpersonal mit Elektroschocks wiederbelebt…

· Pressemitteilung

Die Wasserwacht-Ortsgruppe Freilassing veranstaltet den Bezirksrettungsschwimmwettbewerb. 
Weitere Infos finden sie unter www.schwimmwettbewerb.de

· Pressemitteilung

15.419 ehrenamtlich geleistete Stunden - Jahreshauptversammlung der Kreiswasserwacht Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Allein durch das Hochwasser im vergangen Sommer rückte die Bedeutung der fünf Wasserwacht-Ortsgruppen im Berchtesgadener Land mit ihren qualifizierten und speziell ausgerüsteten Kräften erneut in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. 41 Einsätze absolvierten die drei Schnelleinsatzgruppen-Wasserrettung in Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Freilassing allein im Jahr 2002, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr darstellt. Insgesamt 149…

· Pressemitteilung

Ein turbulentes Einsatzjahr - Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Gemeinsam führten die BRK-Bereitschaft und die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe Bad Reichenhall ihre Jahreshauptversammlung durch und gewährten einen bunten Einblick in Einsatze und Aktivitäten des vergangenen Jahres, wobei neben zwölf örtlichen Anforderungen der Schnelleinsatzgruppe die mehrtägige Katastrophenhilfe beim Hochwasser in Dresden zu den Highlights zählte. Aber eben so stark wie im Sanitätsbereich und bei der Ausbildung der Bevölkerung zeigten sich…

· Pressemitteilung

Mit Erfolg haben Matthias Rein, Markus Leitner und Christian Bethke (Von links) von der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall die 520 Stunden lange Ausbildung zum Rettungssanitäter in ihrer Freizeit abgeschlossen. Nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst nahmen die ehrenamtlichen Sanitäter an einem 160 Stunden langen theoretischen Grundlehrgang teil, der von September 2001 bis Januar 2002 im Berchtesgadener Land durch den BRK-Instruktor Michael Fraunhofer durchgeführt wurde. Anschließend folgten auf ein Monat verteilt 160 Stunden Klinikpraktikum, wo in der Ambulanz, auf…

· Pressemitteilung

BRK Kreisverband Berchtesgadener Land wird für langjährige Ungarn-Hilfe geehrt

Der BRK – Kreisverband Berchtesgadener Land wurde im Rahmen eines Empfanges im Generalkonsulat der Republik Ungarn in München für seine langjährigen Hilfsgütertransporte an das Ungarische Rote Kreuz im Komitat Zala geehrt. Der Schwerpunkt der letzten Hilfslieferungen lag auf der Ausstattung eines Obdachlosenheimes, welches vom dortigen Roten Kreuz betrieben wird. Im letzten Jahr fand auch erstmals ein Jugendaustausch statt, welcher in 2003 fortgesetzt werden soll. 

Das Foto zeigt den BRK-Kreisgeschäftsführer Tobias…

· Pressemitteilung

Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall blickt auf vergangenes Einsatzjahr zurück und ehrt verdiente Mitglieder

BAD REICHENHALL (ml) – Unfallfrei und mit einem breiten Aufgabenspektrum für die Helfer verlief das vergangene Einsatzjahr bei der Wasserwacht-Ortsgruppe Bad Reichenhall, die mit derzeit 42 aktiven Wasserrettern auch auf eine starke Jugendgruppe zurückgreifen kann, die sich optimal in die Gemeinschaft eingliedert. Neben den unzähligen Wachdiensten beim Badebetrieb am Thumsee, in Höglwörth und in Aufham engagierten sich die Helfer auch in der Schwimm- und Erste-Hilfe-Ausbildung der…

· Pressemitteilung

BRK-Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall blickt auf ihr einhundertstes Einsatzjahr zurück und ehrt verdiente Mitglieder

BAD REICHENHALL (ml) – Hohes Ansehen und eine optimale Einbindung ins öffentliche Leben genießt die Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall, denn rein ehrenamtliches Engagement bei zeitaufwändigen Ausbildungen und bei teils extrem gefährlichen Einsätzen, sowie eine Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, lösen Bewunderung und Hochachten bei der Bevölkerung aus. Neben insgesamt 32 Einsätzen und 3.927 Ausbildungsstunden feierten die Bergwacht-Männer im…

· Pressemitteilung

Landkreis bezahlt weiter für Notarzt-Einsatzfahrzeuge

BAD REICHENHALL (rl) - Ganz sicher konnten durch den qualifizierten NEF-Fahrdienst mehrfach Menschenleben gerettet werden. Mit diesem Satz warb Landrat Georg Grabner bei den Kreisräten um eine Finanzspritze des Kreises. Dabei geht es um 51.000 Euro für das kommende Jahr. Die Krankenkassen als Kostenträger steuern freiwillig über 49.000 Euro bei. Damit bleibt der BRK-Kreisverband auf rund 15.000 Euro sitzen. Nur durch dieses Zusammenspiel kann der Notarzt-Einsatzdienst mit eigenen Fahrzeugen (NEF) auch weiter aufrechterhalten werden.…

· Pressemitteilung

Rund 100 Tage nach der Flutkatastrophe in Deutschland haben die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Caritas und Diakonie rund 242,6 Millionen Euro an Spendengeldern für Hochwasser-Opfer eingenommen.

Auf die Caritas entfielen 52 Millionen Euro, von denen 8,5 Millionen Euro bereits als Soforthilfe ausgezahlt wurden, teilte die Organisation am Dienstag mit. Beim DRK gingen insgesamt 136,6 Millionen Euro Hochwasser-Spendengelder ein, die Diakonie sammelte 54 Millionen Euro. Von der Caritas-Spendensumme sind im Februar 2003 weitere 25 Millionen Euro verplant, unter anderem für…

· Pressemitteilung

Ambulanter Pflegedienst in Berchtesgaden trotzt dem Winter mit neuen Fahrzeugen

Gleich über drei neue Fahrzeuge freut sich das Bayerische Rote Kreuz im Berchtesgadener Land. Im Rahmen einer Feierstunde wurden Schwester Marianne Csizmadia (Mitte) als Leiterin der ambulanten Pflege im Bereich Berchtesgaden zwei neue Kleinwagen vom Typ Subaru Justy GX AWD aus den Händen von Autohändler Ludwig Stockklausner jun. und seiner Ehefrau übergeben, wobei das Autohaus die Beschaffung großzügig unterstützte. Damit die Pflegerinnen auch in den bevorstehenden Wintermonaten die zum Teil abgelegenen Wohnorte…

· Pressemitteilung

Einsatzkräfte der Wasserwacht, Bergwacht, BRK-Bereitschaft, Polizei und Feuerwehr simulieren Schiffsunglück mit 60 Verletzten auf dem Königssee

Königssee (ml) - In einer groß angelegten Übung am Königssee trainierten die Helfer der Wasserwacht, Bergwacht, BRK-Bereitschaft, Polizei und Feuerwehr das Zusammenspiel beim Massenanfall von Verletzten im unzugänglichen Gelände. Mitarbeiter der Schifffahrt Königssee spielten einen Brandausbruch mit einer Akkuexplosion auf einem Touristenboot nach, das anschließend manövrierunfähig mit einem weiteren Boot kollidierte, wobei die Passagiere, gespielt…

· Pressemitteilung

Feierstunde beim Seniorennachmittag im Rotkreuzhaus mit geschichtlichem Rückblick

Bad Reichenhall (ml) - 1977, also genau vor einem viertel Jahrhundert wurde der Essen auf Rädern Dienst des BRKs im Berchtesgadener Land ins Leben gerufen und damit eine Lücke in den sozialen Diensten geschlossen. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums fand im BRK-Haus in Bad Reichenhall im Rahmen des regelmäßigen Seniorennachmittags eine Feierstunde mit geschichtlichem Rückblick und Ehrung langjähriger Essensteilnehmer statt. Der BRK-Kreisvorsitzende Martin Seidl zeichnete in seiner Rede die Entwicklungsstufen des…

· Pressemitteilung

Behindertenausflug 2002 zur Saiser Alm bei Aschau

Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften aus dem Berchtesgadener Land organisieren den alljährlichen Behindertenausflug. Auf Einladung des Kreisverbandes wird gemeinsam auf der Saiser Alm bei Aschau gegessen und Kaffee getrunken. Das Wetter lässt einen Spaziergang in der schönen Landschaft zu.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erfolgte wie jedes Jahr eine Einladung an Behinderte aus dem Berchtesgadener Land am Ausflug teilzunehmen. 

Ehrenamtliche aller BRK-Bereitschaften aus dem Berchtesgadener Land kümmerten sich um die Betreuung und den…

· Pressemitteilung

In einer groß angelegten Übung als Teil des Fortbildungsprogramms der Bayerischen Polizei wird in Hammerau bei Ainring der Absturz eines Flugzeugs simuliert, wobei die BRK-Schnelleinsatzgruppen aus dem gesamten Landkreis die Versorgung und den Transport der Verletzten übernehmen. Neben Feuerwehr, THW und Polizei kommen auch OrgL und LNA zum Einsatz.

· Pressemitteilung

Einen Tag lang spielen Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz in Bad Reichenhall das Leben auf einer Berufsfeuerwache mit Rettungsdienst nach. Neben dem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen wird den ganzen Tag über ausgebildet, wobei unangekündigte, nachgestellte Einsätze wie Wohnhausbrand oder Verkehrsunfall für den nötigen Realitätsbezug sorgen.

· Pressemitteilung

Weihe von neuen Einsatzfahrzeugen in Berchtesgaden

In Berchtesgaden werden die neuen Einsatzfahrzeuge und der neue Sozialdienst-Sprinter geweiht. In Anwesenheit der Kirchengemeinde erbitten die BRK-Helfer den Segen des Herrn für zukünftige Fahrten.

Festlich geschmückt und auf Hochglanz poliert erstrahlt der neue MB Sprinter 308 CDI für den Behindertenfahrdienst.
Aber auch die neuen Rettungsdienst-Fahrzeuge der Wache Berchtesgaden (1617, 1623, 1624 und 1646) erlangen den Segen des Herrn für eine immer beschütze Fahrt in oft gefährlichen Situationen. 

· Pressemitteilung

Das Jugendrotkreuz Bad Reichenhall präsentiert sich mit seinen Mitgliedern und Aufgaben auf dem diesjährigen Stadtfest auf dem Rathausplatz. Ab 10 Uhr können Interessierte und Neugierige einen Blick in den Krankenwagen werfen, sich von der Verletztenschminkgruppe verwandeln lassen oder sich Tipps in Erster Hilfe holen. 

  • 29 von 31