Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/JETTENBERGER FORST (ml) – Die Such- und Lawinenhundestaffel der Bergwacht-Region Chiemgau hat von Freitag bis Montag vier Tage lang trotz des anhaltenden Schneemangels ihren traditionellen Winterkurs auf dem Hochplateau der Reiteralpe absolviert, wobei Lehrgangsleiter Achim Tegethoff (Marquartstein) und Ausbilder Michael Partholl (Ramsau) ihre Energie und ihr Fachwissen vor allem in die Weiter-Qualifizierung von drei bisherigen A-Hunden investierten: Daniela Neubauer (Teisendorf-Anger), Achim Perl (Traunstein) und Michael Partholl (Ramsau) haben mit Shana, Sanchez und Xaverl…

· Pressemitteilung

Steigerung um 980 Fahrten – Flexible und pflichtbewusste Haupt- und Ehrenamtliche verhindern trotz schwieriger Engpässe Schichtausfälle

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Rettungsdienst und Krankentransport des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land war 2022 bei insgesamt 24.262 Einsätzen gefordert – 980 und damit über vier Prozent mehr als 2021, wobei die 13 Fahrzeuge mit über 27.000 zusätzlichen Kilometern auch fast vier Prozent mehr Wegstrecke zurücklegten; durchschnittlich sind das pro Einsatz wie in den beiden Vorjahren rund 32 Kilometer. Im Schnitt rückte der Rettungsdienst des Landkreises…

· Pressemitteilung

KÄRNTEN/HEILIGENBLUT - Für die schwer kranke Barbara S. wurde ein letzter großer Wunsch wahr: Das Rotkreuz-Herzenswunsch Hospizmobil überraschte sie mit einem Ausflug in ihren geliebten Heimatort Heiligenblut am Großglockner. Dort verbrachte sie einen wunderschönen Tag mit Enkel Michael und ihren Betreuern inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft.

Eine Kindheit in Heiligenblut am Großglockner! Davon erzählte die schwer kranke Barbara S. (91 J.) ihren Betreuern im Landeskrankenhaus Salzburg immer wieder. Krankenschwester Verena ergriff daraufhin beherzt die Initiative und kontaktierte das…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (fk/ml) – Die Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Bad Reichenhall haben bei ihrer Jahreshauptversammlung auf über 6.000 ehrenamtlich geleistete Stunden und ein turbulentes und forderndes Jahr 2022 zurückgeblickt, in dem neben sieben Wasserrettungseinsätzen der mobilen Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) und den vielen Vorsorgediensten in den heimischen Bädern auch der arbeitsreiche und zeitintensive Umzug von der bisherigen Unterkunft in der Reichenhaller Frühlingstraße in eine angemietete Halle der Firma Bender in der Pidinger Ahornstraße stattfand.

Nach wie vor…

· Pressemitteilung

LAUFEN AN DER SALZACH (ml) – Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf hat bei ihrer nach der Corona-Pandemie ersten Jahreshauptversammlung auf die vergangenen beiden turbulenten Einsatzjahre zurückgeblickt, vom schwierigen, aber mittlerweile ab dem 18. Februar laufenden Neubau ihrer 37 Jahre alten maroden Wachstation am Abtsee berichtet und verdiente Ehrenamtliche geehrt. Ortsgruppenvorsitzender Christoph Scharf, die Technische Leiterin Sabrina Schauer und die stellvertretende Jugendleiterin Marion Scharf lobten die Stadt Laufen und die Gemeinde Saaldorf-Surheim für ihre große…

· Pressemitteilung

BISCHOFSWIESEN – Einsatzkräfte der Reichenhaller Bergwacht haben bei einer Nacht-Übung im unteren Abschnitt der Waldabfahrt am Götschenkopf im südöstlichen Lattengebirge die Rettung von zwei Verschütteten nach einem Lawinenabgang abseits der Piste des Wintersportgebiets realitätsnah geübt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mussten mit Tourenskiern zur angenommenen Einsatzstelle aufsteigen und auch die gesamte Ausrüstung zu Fuß transportieren, da aufgrund der Dunkelheit und des starken Schneefalls kein Heli fliegen konnte und gelände- und schneebedingt auch kein Raupenfahrzeug den Lawinenkegel…

· Pressemitteilung

ANGER/TEISENDORF (ml) – Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften sind erleichtert und motiviert zu gleich, denn die heuer ersten beiden Blutspende-Termine im Landkreis waren im Vergleich zum schwächeren Vorjahr (wir berichteten) wieder gut besucht. Im Februar und März gibt es im Landkreis insgesamt vier weitere Möglichkeiten zur Blutspende.

Die Menschen rund um Teisendorf haben auch während der Pandemie nicht geschwächelt und sind weiter zur Blutspende gegangen, wobei sich Edi Schmid vom ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaften nun besonders freut, dass auch einige seit Jahrzehnten treue…

· Pressemitteilung

TEISENDORF (ml) – 50 aktive Frauen und Männer der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaft Teisendorf haben sich Ende Januar nach dreijähriger Corona-Pause erstmals wieder in großer Runde im Landgasthof Edi Helminger in Rückstetten getroffen und auf die vergangenen turbulenten drei Jahre zurückgeblickt. Bereitschaftsleiterin Constanze Jäkel und ihre Stellvertreter Petra Rautter und Michael Wilhelmstötter gedachten der Toten und ehrten die beiden langjährigen verdienten Blutspender Georg Wimmer (100 Spenden) aus Roßdorf und Bernd Schönbuchner (75 Spenden) aus dem Markt Teisendorf. Der Organisator der…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden waren am Freitag und Samstag (27. & 28. Januar) bei den 30. Winterspielen der Apotheker gefordert, wobei sie die Gäste auf Corona testeten und sich um den Sanitätsdienst während der Veranstaltung mit rund 800 Besuchern kümmerten. „Ein Team testete jeweils von 13 bis 20 Uhr Gäste, die anderen Teams waren jeweils von 18 bis 3 Uhr in der Früh bei der sanitätsdienstlichen Absicherung gefordert“, berichtet Bereitschaftsleiter Walter Söldner, der sich freut, dass der sehr lange Dienst ruhig verlief und seine Mannschaft am Samstag…

· Pressemitteilung

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein neues Rekordjahr mit 126 Einsätzen und 3.386 ehrenamtlichen Einsatzstunden zurückgeblickt, davon allein 863 bei Einsätzen. Nur das große Rettungsboot am Königssee war 120 Stunden, also zusammengerechnet durchgehend fünf Tage lang bei Einsätzen auf Fahrt. Vor allem durch den Tourismus-Hotspot rund um den See sind die 44 aktiven Wasserretter des Roten Kreuzes mit Schwerpunkt auf den Sommer-Monaten ganzjährig intensiv gefordert. Ortsgruppenvorsitzende Elke Schneider, der…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000€ durfte die Bereitschaftsleitung der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing von Festzeltbetreiber Franz Hell zum Jahresende 2022 in Empfang nehmen.

Die Bereitschaft Freilassing und der Festzeltbetrieb Hell arbeiteten bereits bei zahlreichen Sanitätsdiensten bei der jährlichen Freilassinger Maiwiesn in der Vergangenheit gut zusammen. „Durch die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit war für uns klar, Franz Hell für unser Jubiläumsfest im Jahr 2020 als Festwirt zu beauftragen“, so Bereitschaftsleiter Stefan Fuchs.

Wegen der…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/SALZBURG/TRAUNSTEIN (ml) – Die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes haben 2022 mit ihrem Hospizmobil insgesamt 47 Herzenswünsche für schwer und unheilbar kranke Menschen aus dem Berchtesgadener Land, dem Landkreis Traunstein und dem Bundesland Salzburg erfüllt.

2018 haben Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter und seine Mitstreiter das Herzenswunsch Hospizmobil zunächst im Berchtesgadener Land ins Leben gerufen und noch im selben Jahr den Nachbar-Landkreis Traunstein mit ins Boot genommen. Seit 2020 gibt es auch eine grenzüberschreitende Kooperation mit dem Salzburger…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – 2022 haben während und nach der Corona-Pandemie nur noch 3,1 Prozent der spendefähigen Bevölkerung (SFB) im Landkreis Berchtesgadener Land ihr Blut für schwer Kranke und Verletzte gespendet. Edi Schmid, Koordinator der Ehrenamtlichen, die bei den Terminen vor Ort mithelfen, hat bereits von 2020 auf 2021 in seiner Statistik einen Rückgang von 6,2 auf 3,8 Prozent verzeichnet und vermutet, dass sich neben den Corona-Einschränkungen einige Spender auch durch den regionalen Wechsel vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zum Salzburger Roten Kreuz…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die Seniorengymnastik-Gruppe des Roten Kreuzes sucht Verstärkung: Seitdem nach der Corona-Pandemie wieder jeden Mittwochabend im Schulungssaal des Reichenhaller BRK-Hauses in der Riedelstraße 18 Veranstaltungen möglich sind, kommen nur noch rund die Hälfte der insgesamt 18 möglichen Teilnehmer. Übungsleiterin Karin Kießling, die die Gymnastik-Gruppe seit Jahrzehnten organisiert und mit Leben erfüllt, würde sich über mehr Teilnehmer freuen, denn neben der Fitness geht es vor allem auch und Geselligkeit und Kommunikation: „Gerne kann man sich unverbindlich informieren und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die BRK-Bereitschaften haben die über Jahrzehnte außergewöhnlichen Leistungen von Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter mit dem Ehrenzeichen in Gold gewürdigt – bayernweit die höchste Auszeichnung, die es in der ehrenamtlichen Gemeinschaft des Roten Kreuzes gibt. Bezirksbereitschaftsleiter Dr. Jürgen Terstappen, sein erster Stellvertreter Markus Bogenberger und der hauptamtliche Geschäftsführer der BRK-Bereitschaften, Norbert Korbmann überreichten das Abzeichen bei einer abendlichen Feierstunde in Königsdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Florian Halter…

· Pressemitteilung

TRAUNSTEIN – Damit auch 2023 weiterhin viele Herzenswünsche erfüllt werden können, hat die FirmaTelefusionaus Traunstein 1.000 Euro an das Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes gespendet. Geschäftsführer Jürgen Diebold überreichte einen symbolischen Scheck an BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter. Die Traunsteiner Firma beschäftigt sich seit mittlerweile über einem viertel Jahrhundert mit individuellen Service-Lösungen und Kosten- und Ressourcen-Optimierungen für Firmenkunden, wobei der Schwerpunkt im Bereich Mobilfunk- und Festnetz-Produkten aller bekannten Anbieter liegt. 

· Pressemitteilung

FREILASSING – Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e. V. unterstützt das Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes mit einer 1.500-Euro-Finanzspritze. Michael Walch von der Sparda-Bank München hat im Namen des Gewinnsparvereins einen symbolischen Scheck an BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter überreicht.

· Pressemitteilung

LAUFEN – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht Laufen-Leobendorf haben eine 1.400-Euro-Finanzspritze für neue Ausrüstung wie Helme, Wasserretter-Westen, Neopren-Schuhe und -Handschuhe bekommen. Michael Walch von der Sparda-Bank München hat im Namen des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank München e. V. dafür einen symbolischen Scheck an die Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht Sabrina Schauer überreicht.

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (mp/ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht warnen: Die kurzen Tage und die anhaltenden zweistelligen Minusgrade haben dazu geführt, dass sich auf dem durch das Hochkalter-Massiv und die tiefstehende Sonne abgeschatteten Hintersee und auf einigen kleinen Weihern und Seen im Landkreis bereits eine dünne Eisschicht gebildet hat; wirklich tragfähig sind jedoch noch keine Gewässer. „Konkret bedeutet das, dass Lebensgefahr besteht, wenn man sie betritt und ins eiskalte Wasser einbricht. Auch wenn das Eis vermeintlich dick und stabil aussieht, erkennt man die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN (ml) – Der praktische Arzt und Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Christian Freund aus dem Achental hat sein Ehrenamt als Regionalarzt und Ressortleiter für die Notfallmedizin der Bergwacht Chiemgau nach sehr intensiven und produktiven Jahren an seinen Nachfolger Dr. Enrico Staps aus Inzell übergeben. Bergwacht-Regionalleiter Dr. Klaus Burger, sein Stellvertreter Michael Holzner und Regionalgeschäftsführer David Pichler würdigten Dr. Freund und seinen langjährigen Stellvertreter Sebastian Bähr aus Ruhpolding (verhindert) bei einem Dankessen im Gasthaus…

  • 12 von 27