Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Einsatzkräfte der Wasserwacht, Bergwacht, BRK-Bereitschaft, Polizei und Feuerwehr simulieren Schiffsunglück mit 60 Verletzten auf dem Königssee

Königssee (ml) - In einer groß angelegten Übung am Königssee trainierten die Helfer der Wasserwacht, Bergwacht, BRK-Bereitschaft, Polizei und Feuerwehr das Zusammenspiel beim Massenanfall von Verletzten im unzugänglichen Gelände. Mitarbeiter der Schifffahrt Königssee spielten einen Brandausbruch mit einer Akkuexplosion auf einem Touristenboot nach, das anschließend manövrierunfähig mit einem weiteren Boot kollidierte, wobei die Passagiere, gespielt…

· Pressemitteilung

Feierstunde beim Seniorennachmittag im Rotkreuzhaus mit geschichtlichem Rückblick

Bad Reichenhall (ml) - 1977, also genau vor einem viertel Jahrhundert wurde der Essen auf Rädern Dienst des BRKs im Berchtesgadener Land ins Leben gerufen und damit eine Lücke in den sozialen Diensten geschlossen. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums fand im BRK-Haus in Bad Reichenhall im Rahmen des regelmäßigen Seniorennachmittags eine Feierstunde mit geschichtlichem Rückblick und Ehrung langjähriger Essensteilnehmer statt. Der BRK-Kreisvorsitzende Martin Seidl zeichnete in seiner Rede die Entwicklungsstufen des…

· Pressemitteilung

Behindertenausflug 2002 zur Saiser Alm bei Aschau

Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften aus dem Berchtesgadener Land organisieren den alljährlichen Behindertenausflug. Auf Einladung des Kreisverbandes wird gemeinsam auf der Saiser Alm bei Aschau gegessen und Kaffee getrunken. Das Wetter lässt einen Spaziergang in der schönen Landschaft zu.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erfolgte wie jedes Jahr eine Einladung an Behinderte aus dem Berchtesgadener Land am Ausflug teilzunehmen. 

Ehrenamtliche aller BRK-Bereitschaften aus dem Berchtesgadener Land kümmerten sich um die Betreuung und den…

· Pressemitteilung

In einer groß angelegten Übung als Teil des Fortbildungsprogramms der Bayerischen Polizei wird in Hammerau bei Ainring der Absturz eines Flugzeugs simuliert, wobei die BRK-Schnelleinsatzgruppen aus dem gesamten Landkreis die Versorgung und den Transport der Verletzten übernehmen. Neben Feuerwehr, THW und Polizei kommen auch OrgL und LNA zum Einsatz.

· Pressemitteilung

Einen Tag lang spielen Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz in Bad Reichenhall das Leben auf einer Berufsfeuerwache mit Rettungsdienst nach. Neben dem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen wird den ganzen Tag über ausgebildet, wobei unangekündigte, nachgestellte Einsätze wie Wohnhausbrand oder Verkehrsunfall für den nötigen Realitätsbezug sorgen.

· Pressemitteilung

Weihe von neuen Einsatzfahrzeugen in Berchtesgaden

In Berchtesgaden werden die neuen Einsatzfahrzeuge und der neue Sozialdienst-Sprinter geweiht. In Anwesenheit der Kirchengemeinde erbitten die BRK-Helfer den Segen des Herrn für zukünftige Fahrten.

Festlich geschmückt und auf Hochglanz poliert erstrahlt der neue MB Sprinter 308 CDI für den Behindertenfahrdienst.
Aber auch die neuen Rettungsdienst-Fahrzeuge der Wache Berchtesgaden (1617, 1623, 1624 und 1646) erlangen den Segen des Herrn für eine immer beschütze Fahrt in oft gefährlichen Situationen. 

· Pressemitteilung

Das Jugendrotkreuz Bad Reichenhall präsentiert sich mit seinen Mitgliedern und Aufgaben auf dem diesjährigen Stadtfest auf dem Rathausplatz. Ab 10 Uhr können Interessierte und Neugierige einen Blick in den Krankenwagen werfen, sich von der Verletztenschminkgruppe verwandeln lassen oder sich Tipps in Erster Hilfe holen. 

· Pressemitteilung

An den Rettungswachen Bad Reichenhall (RK 1621), Berchtesgaden (RK 1624) und Freilassing (RK 1616) gehen 3 neue Rettungswagen in Dienst. Die Fahrzeuge wurden von der niedersächsischen Firma WAS nach den modernsten Sicherheitsrichtlinien ausgebaut. Die Klimaanlagen der Fahrzeuge konnten durch Spenden der Fördermitglieder finanziert werden. Zwei der drei alten RTWs werden vom Kreisverband zur Vorhaltung für Sanitätsdienste und für den Katastrophenschutz übernommen.

· Pressemitteilung

Jeder Erstspender bei der Blutspende im Monat Juni und Juli erhält zusätzlich einen Gutschein für ein Whopper Menü von der Firma Burger King.

· Pressemitteilung

Am Vormittag findet in der Freilassinger Fußgängerzone eine weitere Veranstaltung zu den Aktionswochen des BRKs statt. Die ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppen des Landkreises präsentieren ihre Ausrüstung und zeigen in einer Übung ihr Können. Gesucht werden Spender zur Finanzierung der Ausrüstung für die Einsatzleiter im Katastrophenfall.

· Pressemitteilung

Die BRK-Bergwacht feiert 100 Jahre organisierte Bergrettung in Bad Reichenhall. Dazu findet im Alten Feuerhaus eine interessante Ausstellung zur Geschichte und zum Werdegang der Rettung im alpinen Gelände der Reichenhaller Umgebung statt.

· Pressemitteilung

Mitglieder der Bereitschaften und Wasserwachten des Kreisverbandes nehmen an der ersten grenzüberschreitenden K-Schutz Ausbildung von ÖRK und BRK in Inzell teil. Bei Kursen, Vorträgen, Vorführungen und beim gemütlichen Beisammensein tauschen die Freiwilligen aus den Kreisverbänden Altötting, Rosenheim, Ebersberg, Weilheim-Schongau, Dachau, Traunstein und Berchtesgadener Land und aus Österreich Erfahrungen und Ideen aus.

· Pressemitteilung

K-Schutz Präsentationsveranstaltung in Berchtesgaden am Schlossplatz mit den Schnelleinsatzgruppen Ainring, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen und Teisendorf. Um 10.45 Uhr findet in der Metzgerstraße eine Schauübung statt. Neben den Sanitätsfahrzeugen ist auch die Feldküche des Betreuungsdienstes Berchtesgadener Land ausgestellt.

· Pressemitteilung

SAR-Hubschrauberfortbildung der Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall auf der Steiner Alm

Piding (ml) - 15 Mann der Bergwacht-Bereitschaft Bad Reichenhall und ein Lawinenhund führten zusammen mit dem Lufttransportgeschwader (LTG) 61 der Bundeswehr aus Landsberg am Lech eine SAR-Gebirgsrettungsausbildung auf der Steiner Alm durch. Ausgehend von der Alm wurden verschiedene Ziele wie Pidinger Hütte oder Mittelstaufen angeflogen, um die Bergung im schwierigen Gelände mit der Rettungswinde zu trainieren. Neben der altbewährten Gebirgstrage kam auch der neue Luftrettungsbergesack bei der…

· Pressemitteilung

Zusammen mit der Feuerwehr führte die Schnelleinsatzgruppe Berchtesgadener Land eine Übung unter Realbedingungen durch, wobei der Brand des AWO-Altenheims in Laufen angenommen wurde. Es galt eine Vielzahl von Patienten mit Brandverletzungen und Rauchgasinhalationen zu versorgen. Die SEGen rückten aus Ainring, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen und Teisendorf mit 16 Fahrzeugen an.

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz Kreiswettbewerb mit Leitthema Mittelalter

Freilassing - Ganz enthoben in die rauen Zeiten König Arthurs und Merlins war der diesjährige Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes im Berchtesgadener Land, bei dem 12 Gruppen mit insgesamt 62 Teilnehmern in unterschiedlichsten Disziplinen miteinander im Kampf um den Platz beim Bezirkswettbewerb in Altötting ins Duell zogen. Bei Theorie- und Praxisaufgaben zeigte der Rotkreuz-Nachwuchs zwischen 8 und 27 Jahren sein Können und Wissen, wobei die Gemeinschaft bei der abschließenden Party im Mittelpunkt stand und bewies, dass die Kleinen…

· Pressemitteilung

Hubschrauberfortbildung der Bergwacht-Bereitschaften im Abschnitt Chiemgau

Berchtesgadener Land (ml) – Schwieriges Gelände im Gebirge macht Rettungsaktionen von Verunfallten oder Vermissten oftmals zu langwierigen und komplizierten Missionen für die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht. In der Kombination mit dem Hubschrauber kann schnelle Hilfe auch in unerreichbaren Regionen beim Patienten ankommen und eine optimale Versorgung garantieren. Zusammen mit den Piloten der Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel-Süd auf dem Rettungshubschrauber Christoph 14 und Ärzten des Krankenhauses Traunstein…

· Pressemitteilung

BRK-Schnelleinsatzgruppe Berchtesgadener Land übt mit neuem Material

Ainring - Neben den Sanitätsaufgaben beim Massenanfall von Verletzten decken die Freiwilligen der BRK-Schnelleinsatzgruppen ein weites Feld an Diensten bei Großschadensereignissen ab, die von der Bereitstellung von Zelten über die Versorgung mit einer Feldküche bis zur Registrierung der Betroffenen reichen. Auf den gesamten Landkreis verteilt verfügen die Helfer über eigene Fahrzeuge und Materialanhänger, wobei der ehrenamtliche Dienst im Katastrophenschutz und in der Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes rein…

· Pressemitteilung

Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Auf fast allen Veranstaltungen in Bad Reichenhall, wo viele Menschen zusammenkommen, sind auch die Helfer in weißer, blauer oder grauer Uniform anwesend, um Aufgaben im Sanitätsdienst, der Verpflegung oder in der Betreuung von Kranken zu übernehmen. Insgesamt 6722 freiwillig geleistete Stunden von Bereitschaft und Jugendrotkreuz spiegeln einen enormen persönlichen Freizeiteinsatz aller Mitglieder wieder, die ständig versuchen, positiv am Projekt Menschlichkeit mitzuwirken. Gemeinsam…

· Pressemitteilung

Ehrenamtlicher Bereitschaftsdienst zur organisatorischen Koordination bei Schadensereignissen mit mehreren Verletzen beim BRK Bad Reichenhall

Bad Reichenhall (ml) – Mittlerweile schon mehrere Jahre versehen Florian Halter, Rudi Potschacher-Eisl und Hans Bayer vom Bayerischen Roten Kreuz in Bad Reichenhall Tag und Nacht einen ständigen Bereitschaftsdienst und rücken bei Bedarf als Einsatzleiter-Rettungsdienst zu Schadensfällen mit mehreren Verletzen aus, um vor Ort mit gezielter Koordination der Helfer und Rettungsmittel die beste Versorgung der Patienten zu garantieren. Schnell ist der…

  • 30 von 31