Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Die letzte Blutspende im Jahr 2023 geht mit einem guten Ergebnis zu Ende. An beiden Tagen wurden in der Bacheifeldschule insgesamt 387 verwertbare Blutkonserven gespendet. Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden freute sich besonders über 35 Erstspender, die sich neu für diese wichtige soziale Aufgabe zur Verfügung gestellt haben.

Organisator Andreas Seidler zieht mit dem letzten Termin heuer zugleich Bilanz: Insgesamt 1.368 betreute Personen, 1.268 verwertbare Spenden und davon 115 Erstspender. „Es war wieder ein ganz tolles Jahr und die Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – In regelmäßigen Abständen kommen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften zusammen, um die Einsatzbereitschaft zu erproben und die Fertigkeiten der Mitglieder zu verfeinern, damit sie bestmöglich auf denkbare Einsatzszenarien vorbereitet sind.

Am Montag, 6. November um 20 Uhr treffen sich die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall zum Ausbildungsabend im BRK Kreisverband Berchtesgadener Land, Riedelstr. 18 in Bad Reichenhall. Thomas Fritzer, hauptamtlicher Notfallsanitäter im Rettungsdienst, referiert über das Thema „Rettungsdiensteinsätze bei…

· Pressemitteilung

Bisheriger Vorsitzender Wolfgang Spindler unterstützt weiterhin als Stellvertreter - Lawinenwarndienst kündigt neues einheitliches europäisches Konzept zur Beurteilung der Lawinengefahr an

SUDELFELD/BAD REICHENHALL/MÜNCHEN (ml) –Einstimmig haben die Vertreter der alpinen Verbände und der Alpingutachter den Juristen und ehrenamtlichen Leiter der Bergwacht-Region Chiemgau Dr. Klaus Burger zum Vorsitzenden des Deutschen Gutachterkreises für Alpinunfälle, alpine Ausrüstung und Materialprüfung (GAK). Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Spindler an und war bereits von 2008 bis 2018…

· Pressemitteilung

BAYERISCH GMAIN (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der gemeinsamen Canyon-Rettungsgruppe Chiemgau (CRG) der BRK-Wasserwacht und der Bergwacht im BRK haben bei einer komplexen Rettungsübung mit rund 50 Mitwirkenden im Wappach (nördliches Lattengebirge) oberhalb von Bayerisch Gmain die Versorgung und den Abtransport von insgesamt fünf zum Teil schwer Verletzten aus einer wasserführenden Schlucht geübt. Die Organisatoren Florian Neubauer, Christian Schieder und Günter Eisenschink hatten sich einen anspruchsvollen und realistisch mit viel Schminke und Schauspielkunst inszenierten Notfall…

· Pressemitteilung

INZELL/BAD REICHENHALL/GRASSAU (ml) – Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bergwacht-Landesleiter Thomas Lobensteiner haben bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz die verdienten heimischen Bergretter Michi Holzner aus Inzell, Urs Strozynski aus Bad Reichenhall und Martin Plenk aus Grassau mit der Leistungsauszeichnung in Silber geehrt und Oberst Peter Eichelsdörfer von der Bundeswehr das Bergwacht-Edelweiß für seine jahrzehntelange freundschaftliche Unterstützung der Bergwacht überreicht.

Über 500 Einsätze
Seit seinem Eintritt in die Bergwacht Inzell 1981…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/FREILASSING (ml) – Ehrenamtliche Helfer der BRK-Bereitschaften aus Bad Reichenhall und Freilassing waren mit dem spendenfinanzierten Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes übers Wochenende in Istrien an der Adria, um der Wachkoma-Patientin Sylvia ihren großen Herzenswunsch zu erfüllen und sie an den Seelenort ihrer Kindheit zurückzubringen. Sylvia und ihr Mann Gerhard hatten früher eine unbeschwerte Ehe und führten ein normales Familienleben; bis zu dem Tag, als Sylvia aufgrund einer plötzlichen internistischen Erkrankung völlig unerwartet in die Klinik musste, dort…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/BAYERISCH GMAIN/SCHNEIZLREUTH – Die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall sammelt am 11. November 2023 von 8.30 bis 11 Uhr in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll, in Bayerisch Gmain und in Schneizlreuth (ohne Weißbach) gebrauchte Kleidung wie Anzüge, Hemden, Hosen, Sakkos, Mäntel, Kleider, Babysachen, Strickwaren, aber auch Decken, Federbetten und paarweise gebündelte Schuhe. Nicht gesammelt werden Lumpen, Textilabfälle, Matratzen, verschmutzte Textilien, Teppiche und Papier.

Gesammelt wird in Bad Reichenhall mit den Ortsteilen Karlstein und Marzoll sowie in…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (ml) – Das Rote Kreuz trauert um seinen früheren Kreiskolonnenführer (heute Kreisbereitschaftsleiter) und Berchtesgadener Kolonnenführer Sepp Hein, der am 7. Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Sepp Hein wurde 1939 in Troppau im heutigen Tschechien geboren und trat 1963 ins Rote Kreuz ein, wobei er vielen Menschen im inneren Landkreis vor allem wegen seiner ab 1965 durchgeführten Erste-Hilfe-Kurse ein Begriff ist. 1966 wurde er Ausbilder im heutigen Fachdienst „Technik und Sicherheit“, 1970 Zugführer,1971 stellvertretender Kolonnenführer und ein Jahr später dann…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Am vergangenen Freitag (06.10.) erhielt die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden zwei neue Geräte der Firma Schiller. Der „FRED easyport Plus“ ist ein kleiner Taschendefibrillator und wird in Zukunft auf dem LKW der Bereitschaft eingesetzt werden. Der „DEFIGARD Touch 7“ ist eine Monitoring-/EKG-/Defibrillationseinheit neuester Generation und wird auf dem Notfallkrankenwagen Typ B eingesetzt.

Damit besitzt die Bereitschaft nun zwei Notfallkrankenwagen mit der Möglichkeit zur erweiterten Diagnostik und Monitoring. Das bedeutet ein großes Plus an Sicherheit für die Patienten und die…

· Pressemitteilung

TEISENDORF – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Teisendorf starten ab Oktober mit einer neuen Jugendgruppe: Wer zwischen 14 und 18 Jahren alt ist, eine spannende, fordernde und besondere Freizeitbeschäftigung sucht, mit der er im Team zum Lebensretter wird, kann freiwilliges Mitglied in der Jugendgruppe werden, die sich am Mittwoch, den 4. Oktober ab 18.30 Uhr im Rotkreuz-Haus in der Wimmerer Straße 1 (an der Eisdiele vorbei) trifft. „Wer Interesse hat, soll einfach vorbeikommen, bei Fragen anrufen oder sich auf Facebook oder Instagram melden“, erklärt Bereitschaftsleiterin…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die ehrenamtlichen Helfer der heimischen BRK-Bereitschaften haben während der vergangenen vier Wochen mit ihrem über Spenden finanzierten Hospizmobil acht schwer kranken Menschen aus der Region bei Ausflügen im Landkreis, an den Chiemsee, ins Legoland, nach Istrien ans Meer und nach Niedersachsen ihre Herzenswünsche erfüllt. Eine besonders bewegende Fahrt war für den 19-jährigen Reichenhaller Daniel, der an einer ausgeprägten Lungenerkrankung leidet und auf eine Organ-Transplantation wartet. „Wo andere Jungs in seinem Alter uneingeschränkt ihren Hobbys wie…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der von der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden betriebenen Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport rücken immer wieder mit ihren Notfallkrankenwagen aus, um bei besonders viel Einsatzaufkommen im geographisch durch die Berge isolierten inneren Landkreis den regulären Rettungsdienst und Krankentransport zu unterstützen, wenn bereits alle Fahrzeuge bei anderen Notfällen gebunden sind. Um für die Einsätze gut vorbereitet zu sein, üben die Sanitäter regelmäßig im Team die Abläufe bei der Versorgung von Notfall-Patenten.

Zur „Woche der Wiederbelebung“…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall führt am Samstag, den 11. November 2023 ihre mittlerweile bereits traditionelle Sammlung von Altkleidern durch. Bereitschaftsleiter Florian Halter und sein Team bitten die Bevölkerung darum, ihre gebrauchten Textilien bis dahin aufzuheben und nicht an externe Sammler abzugeben, damit der Erlös im Landkreis bleibt und in die Ausbildung und Ausstattung im erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz investiert werden kann. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung, paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und…

· Pressemitteilung

ANGER (ml) – Es ist vollbracht und der Winter kann kommen: Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Teisendorf-Anger haben ihre neue über Spenden finanzierte Rettungsfahrzeug-Garage (wir berichteten) am Angerer Feuerwehrhaus komplett eingedeckt und beginnen nun mit dem Innenausbau, so dass sie voraussichtlich im kommenden Frühjahr endlich einziehen können.

Der Anbau war notwendig, da die bisherige Garage im Feuerwehrhaus von der Gemeinde für ein zusätzliches, dort stationiertes und von der Feuerwehr betriebenes Katastrophenschutz-Fahrzeug benötigt wurde. Die Gemeinde Anger hatte die…

· Pressemitteilung

RAMSAU BEI BERCHTESGADEN – Die in München ansässige Stiftung Hubert Beck zur Ausbildungsförderung verfolgt den Zweck, die Ausbildung zu fördern und ist durch den Jahresbericht auf die Bergwacht Ramsau aufmerksam geworden, die sie 2023 und 2024 mit jeweils 6.000 Euro unterstützt, um konkret die Ausbildung der angehenden Bergretter zu fördern. Bei einem Ortstermin an der Bergrettungswache informierte sich Stiftungsvorstand Gottlieb Herzog (rechts) bei Bereitschaftsleiter Thomas Meeß (links) und den beiden Anwärtern Sonja Burkert-Rettenmaier und Andreas Müller (von links) über die lange…

· Pressemitteilung

ANGER/PIDING (aa) – Den spannenden und anstrengenden Alltag der „Berufsretter“ haben kürzlich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Piding, Aufham und Anger sowie Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft und der Jugendrotkreuz-Ortsgruppe (JRK) Bad Reichenhall durchlebt. Um kurz nach 9 Uhr musste der Nachwuchs zum ersten Einsatz ausrücken, wo bei einem simulierten Verkehrsunfall mit zwei Autos und einem Lastwagen vier verletzte Personen versorgt werden mussten. Anschließend warteten auf die Helferteams immer wieder vielfältige Herausforderungen in realistisch inszenierten Übungseinsätzen, wobei vor…

· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN - Die BRK-Bereitschaft Ainring und der Ortsverband Berchtesgadener Land des Technischen Hilfswerks (THW) feiern am Sonntag, den 17. September von 10 bis 16 Uhr bei einem Tag der offenen Tür in der Industriestraße 6a in Ainring-Mitterfelden das 30-jährige Bestehen des dortigen BRK-Hauses und 70 Jahre THW BGL. Neben einer Fahrzeug-Ausstellung gibt es ein Kinder-Programm, Live-Vorführungen und Essen aus der Feldküche. „Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich über unsere ehrenamtlichen Dienste zu informieren und sich ein authentisches Bild von unserer Arbeit bei…

· Pressemitteilung

SAALDORF-SURHEIM - Keinen Grund zur Sorge haben die Anwohner in Saaldorf, die am Samstag den 16. September Martinshorn und Blaulicht wahrnehmen. An diesem Wochenende findet zum 14. Mal der Jugend-Berufsfeuerwehrtag statt. Das Rote Kreuz, die Polizei und die Feuerwehr bitten die Bevölkerung um Verständnis für die vermehrten Fahrten mit Sondersignal, da die Einsatzkräfte dabei Fahrpraxis sammeln sollen. Ebenso kann es zu Rauch- und Lärmbelästigungen kommen. Mit dabei sind die Jugendfeuerwehr Saaldorf, die BRK Bereitschaft der Stadt Freilassing, die Polizeiinspektion Freilassing sowie das Team…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Freilassinger Tagespflege des Roten Kreuzes beteiligt sich vom 15. bis 24. September 2023 bereits zum vierten Mal an der Bayerischen Demenzwoche. Am Freitagnachmittag (15. September) und am Mittwochnachmittag (20. September) finden deshalb jeweils von 14 bis 16.30 Uhr in der Vinzentiusstraße 58 in Freilassing Fachvorträge zu Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten statt, an denen Interessierte nach vorheriger Anmeldung über die Telefonnummer +49 (0) 8654 1460 oder die E-Mail-Adresse jeuter(at)kvbgl.brk(dot)de kostenlos teilnehmen können.…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/SCHNEIZLREUTH (ml) –Die Organisatoren Guido Fick (Bereitschaftsleiter Bergwacht Freilassing) und Hubert Mayer (Ressortleiter Höhlenrettung Bergwacht-Region Chiemgau) blicken auf ein spannendes Wochenende und eine lehrreiche dreitägige nationale Höhlenrettungsübung im Müllnerberg oberhalb des Saalachsees zurück, die die heimische Bergwacht für den Höhlenrettungsverbund Deutschland (HRVD) aufwendig vorbereitet und ausgetragen hat.

„Wie die aktuellen Medienberichte über den schwierigen Rettungseinsatz aus 1.000 Metern Tiefe in der südtürkischen Morca-Höhle zeigen, ist solch ein…

  • 7 von 23