Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

ASCHAU IM CHIEMGAU (ml) – Die ehrenamtlichen Rotkreuzler vom Herzenswunsch Hospizmobil waren mit dem schwer krebskranken 84-jährigen Klaus und seiner Familie anlässlich seines 57. Hochzeitstags auf seinem Lieblingsberg, der Kampenwand.

„I gang so gern auf`d Kampenwand“ ist nicht nur ein bekannter Text eines urigen Heimatlieds, sondern ein ernst gemeinter Herzenswunsch von Klaus aus Stein an der Traun im Landkreis Traunstein, der an seinem Hochzeitstag zusammen mit seiner geliebten Frau und den beiden Töchtern den Ausflug sehnlichst herbeisehnte. Klaus leidet unter einer schweren…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/UNTERJETTENBERG (mg/ml) – Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bergwacht und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall haben nach dreijähriger Pandemie-Pause auf der Schwarzbachbrücke bei Unterjettenberg wieder mit dem Drehleiter-Seilzug-System geübt, das 2006 der damalige Bergwacht-Ausbildungsleiter Hans Lohwieser federführend ausgetüftelt und realisiert hatte, nachdem immer wieder aufwendige Rettungen aus Schluchten stattfanden, bei denen wetter- oder geländebedingt kein Heli fliegen konnte (wir berichteten).

„Die Pandemie hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Aus- und…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die Reichenhaller Ortsgruppe des Jugendrotkreuzes (JRK) hat beim Festabend der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall auf das vergangene nach der Pandemie wieder mit Gemeinschaftsleben erfüllte Jahr zurückgeblickt, verdiente Mitglieder ausgezeichnet und fünf neue Buben und Mädchen aufgenommen. Ortsgruppenleiterin Bernadette Lamminger (rechts) und ihre Stellvertreterin Marie Auer (links) nahmen (von links) Lara Töpel, Livia Schmid, Paula Gansauge, Florian Rauter (fehlt) und Leandra Furmann (fehlt) offiziell als neue Mitglieder in die Gemeinschaft auf. Die Leiterin der…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die Bereitschaft Bad Reichenhall des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat nach dreijähriger Pandemie-Pause bei einem Festabend im besonderen Ambiente des Magazins 3 der Alten Saline mit Live-Band und Buffet ihren Ehrenamtlichen für ihr auch in schwierigen Zeiten stetiges gesellschaftliches Engagement gedankt und dabei langjährig aktive und besonders engagierte Helfer ausgezeichnet. Zahlreiche Ehrengäste dankten den Rotkreuzlern für ihren Einsatz, darunter Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die Schirmherrin vom Herzenswunsch Hospizmobil, Landrat Bernhard Kern, die…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Stadtpfarrer Markus Moderegger und sein evangelischer Amtskollege Dr. Florian Herrmann haben bei einem Festabend in der Alten Saline den ehrenamtlichen Einsatzkräften und den beiden neuen Katastrophenschutz-Fahrzeugen der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall den kirchlichen Segen gespendet. Der Gerätewagen Logistik und der Mannschaftswagen Sanität ersetzen zwei nicht mehr zeitgemäße und altersschwache Vorgänger-Fahrzeuge, die die ehrenamtlichen Sanitäter angesichts veränderter Anforderungen durch extreme Wetter-Ereignisse und neue Einsatzlagen wie Asyl und Pandemie nur noch…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Josef S. aus Freilassing ist aufgrund seiner fortgeschrittenen Parkinsonerkrankung auf fremde Hilfe angewiesen und kann seine Wohnung, die im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses liegt auch nicht mehr selbstständig verlassen.

Sehnsüchtig sehnte er die standesamtliche Hochzeit seines Sohnes vergangenes Wochenende in Piding herbei, um dem glücklichen Brautpaar persönlich gratulieren zu können.

Simone und Petra vom BRK Herzenswunsch Hospizmobil konnten Josef dies nun ermöglichen. Mit vereinten Kräften wurde unser Fahrgast über das überaus enge Treppenhaus von seiner Wohnung in unser…

· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN (aa) – Die BRK-Bereitschaften haben im Mai 15 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim und Mühldorf in den Grundlagen von „Technik und Sicherheit“ (TuS) ausgebildet. Fachdienstleiter und Ausbilder Florian Holzinger aus Berchtesgaden hat den Lehrgang im Bildungszentrum Mitterfelden geleitet und durchgeführt. Er ist ehrenamtlich in der TuS-Lehrgruppe der BRK-Bereitschaften Oberbayern aktiv und Experte für die Infrastruktur bei größeren Betreuungs- und Sanitätseinsätzen, die auch mal einige Tage dauern können.

Das Rote Kreuz…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die Sozialen Dienste des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land mit der ambulanten Pflege, der Tagespflege und den Service-Diensten Betreuter Fahrdienst, Hausnotruf und Essen auf Rädern blicken anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai auf das wieder überdurchschnittlich anspruchsvolle und arbeitsreiche vergangene Jahr zurück, in dem die Mitarbeiter nach den Pandemie-Jahren auf mittlerweile schon gewohnt intensivem Level gefordert waren. „Wir wollen möglichst vielen pflegebedürftigen Menschen im Landkreis auf qualitativ hohem Niveau helfen, können das…

· Pressemitteilung

FREILASSING/SALZBURG – Die BRK-Bereitschaften, die BRK-Wasserwacht und ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Rettungswachen haben am Sonntagvormittag an einer grenzüberschreitenden Übung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit rund 200 Teilnehmern auf der Saalachbrücke teilgenommen, wo der Zusammenstoß von zwei Personenzügen angenommen wurde. 50 Menschen mussten gerettet werden, 15 waren verletzt, drei Betroffene sprangen im Schock in die Saalach.

Während das Österreichische (ÖRK) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) jeweils eine Patientenablage mit angegliederter Unfallhilfs- (UHS -…

· Pressemitteilung

HAMBURG (ml) – „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins waren wir zwar nicht, dennoch konnten wir der schwer kranken Maria aus dem Berchtesgadener Land mit einer Hamburg-Fahrt einen lang ersehnten Herzenswunsch erfüllen“, freut sich BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter. Die 57-Jährige leidet an fortgeschrittener Amyotropher Lateralsklerose (ALS), eine Erkrankung der Bewegungsneuronen, die immer mehr zu Muskellähmung führt; sie sitzt deshalb im Rollstuhl und ist auf fremde Hilfe angewiesen. Schon lange träumt sie von der Hafenstadt Hamburg, dem Meer und dem im Theater im Hafen…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN (ml) – Die 15 Bergwachten in den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen waren 2022 bei insgesamt 1.071 Einsätzen (2021: nur 867 vor allem wegen der noch pandemiebedingt geschlossenen Skigebiete) gefordert, wobei sich die ungewöhnlich hohe Zahl an Bergtoten vom Vorjahr (34) auf 17 halbiert hat und auch die 2021 deutlich angestiegene Zahl an unverletzten, Blockierten (170) um rund ein Drittel wieder auf das Niveau der Vorjahre (116) zurückgegangen ist. Auch die Vermisstensuchen gingen von 60 auf 43 um rund ein Drittel zurück. Rund ein Drittel aller…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und der Salzburger Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) können sich über 459 gewonnene Blutkonserven bei den letzten beiden Blutspende-Terminen in der Bacheifeldschule Berchtesgaden freuen. Auch 53 Erstspender leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Menschenleben. Organisator Andreas Seidler, der sich mit seinem ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden wieder um das leibliche Wohl der Spender kümmerte, bedauert sehr, dass es am Montag leider zu längeren Wartezeiten kam.

Der nächste…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Benet (14), Edi (11) und Yabsera (11 – von rechts) verschaffen sich heute beim Boys Day – Jungen-Zukunftstag  einen ersten Eindruck von der Arbeit in den pflegerischen Berufen des Roten Kreuzes. Die drei Buben aus Bad Reichenhall fahren bei Marcel, Stella und Lejlije (von links) im Betreuten Fahrdienst für Senioren, Patienten und Menschen mit Behinderung mit und lernen, wie nicht mehr mobile Menschen auf einer Fahrtrage oder in einem Rollstuhl befördert werden können, besuchen den ambulanten Pflegedienst und die Reichenhaller Rettungswache und schauen sich dort die Fahrzeuge…

· Pressemitteilung

Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) versorgen und transportieren 48 (2021: 42 Patienten) bei 60 Spitzen-Abdeckungen und größeren Schadenslagen

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die fünf freiwilligen Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Berchtesgadener Land bestehen aktuell aus insgesamt 373 (2021: 403) Mitgliedern und haben 2022 zusammen 42.428 (2021: 41.600) ehrenamtliche Stunden geleistet (Ainring: 10.004, Bad Reichenhall: 8.950, Berchtesgaden: 9.096, Freilassing: 10.899, Teisendorf: 3.479). Sie blicken auf ein vor allem durch die vielen nach der Corona-Pandemie nachgeholten…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) –  Elf an die individuellen Anforderungen angepasste vollständige Einsatzanzüge aus modernen Multifunktionstextilien im Gesamtwert von über 5.000 Euro stellt die Freilassinger Trans-Textil GmbH den ehrenamtlichen Einsatzleitern Rettungsdienst (EL-RD) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Berchtesgadener Land zur Verfügung. Die Hightech-Materialien wurden in Freilassing gefertigt und entsprechen nicht nur den notwendigen Schutznormen, sondern auch hohen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit. Bei einer Betriebsbesichtigung im Industriegebiet Nord stellten die beiden…

· Pressemitteilung

LANDKREIS TRAUNSTEIN/ESSENBACH (ml) – Nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ haben die ehrenamtlichen Helferinnen Stefanie Halter und Manuela Krause vom Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes die schwer kranke Lilli aus dem Landkreis Traunstein zu einem Auftritt der bayerischen Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber in die Eskara-Kulturarena in Essenbach bei Landshut (Niederbayern) gebracht.

Die an fortgeschrittener Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankte und deshalb in der Mobilität stark eingeschränkte 54-Jährige ist ein großer Fan und durfte ihren Star bereits im…

· Pressemitteilung

Größere Schadenslagen auf konstant hohem Vorjahres-Niveau: Elf ehrenamtliche Rotkreuzler rücken bei erhöhtem Koordinierungsbedarf an der Einsatzstelle mit aus und unterstützen ihre Kollegen vor Ort

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die vom Roten Kreuz gestellten ehrenamtlichen Einsatzleiter Rettungsdienst (EL-RD) und Organisatorischen Leiter (OrgL) waren 2022 im Berchtesgadener Land bei insgesamt 104 (2021: 109) größeren Einsätzen und komplexeren Schadenslagen mit mehreren Betroffenen, Verletzten und erhöhtem Koordinierungsbedarf gefordert, darunter vor allem Brände (55; 2021: 65) und größere…

· Pressemitteilung

„Christoph 14“ gerät am 22. März 1983 bei Gröben am Teisenberg in Schneesturm und stürzt ab

TEISENDORF/FREIDLING (ml) – Zur Erinnerung an die vor 40 Jahren beim Absturz des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ getötete Besatzung findet am Freitag, den 5. Mai um 19 Uhr am Gedenkkreuz in Gröben in der Gemarkung Freidling bei Teisendorf eine Maiandacht statt. Organisatorin ist Maria Buchmann, die Witwe des damals mit nur 25 Jahren verstorbenen Sanitäters Matthias Reiter, der neben seiner Frau auch zwei acht Monate und vier Jahre alte Buben zurückließ.

Am 22. März 1983 geriet der…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die für den nördlichen Landkreis von Freilassing über Saaldorf-Surheim bis nach Laufen an der Salzach zuständige BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing und die Bereitschaftsjugend Freilassing haben in ihrem mittlerweile 20. Jahresbericht auf das vergangene fordernde Jahr zurückgeblickt, in dem sie insgesamt 58 (2021: 31) zum Teil auch akut erkrankte oder verletzte Menschen versorgte, mit ihrer Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) zu 31 (2021:23) Einsätzen ausrücken und 31 (2021: 12) Sanitätsvorsorgedienste bei Veranstaltungen besetzen musste, wobei bei so genannten Spitzenabdeckungen…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Das Rote Kreuz bietet im Mai und Juni drei weitere Blutspende-Termine an: Am Donnerstag, den 4. Mai von 15 bis 20 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Teisendorf, am Freitag, den 19. Mai von 15 bis 20 Uhr im Freilassinger Badylon und am Donnerstag, den 1. Juni von 16 bis 20 Uhr in der Aufhamer Grundschule. Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften, die die Spender vor Ort betreuen und verpflegen, freuen sich über die deutlich bessere Beteiligung bei den letzten Terminen und hoffen wieder auf viele Besucher, die mit weniger als einer Stunde investierter Zeit…

  • 9 von 23