Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

RUHPOLDING (mb/fk) – Anfang August stellten sich 26 Bergwacht-Anwärterinnen und Anwärter nach der langen Corona-Übungspause der Bergwacht Sommerprüfung. Um den Hygiene- und Abstandsregeln gerecht zu werden und keine Risiken einzugehen, wurde die Prüfung zeitgleich an zwei Örtlichkeiten durchgeführt. So mussten nur jeweils knapp die Hälfte der Prüflinge mit jeweils acht Prüferinnen und Prüfern die fünf Stationen abarbeiten. Flaschenzugbau, Seilverlängerung, organisierte Bergrettung mit Dyneemaseil und Umgang mit der Gebirgstrage standen auf dem Programm. Eine große Belastung an diesem Tag war…

· Pressemitteilung

ANGER/AUFHAM (ml) – Trotz Corona und schönem Wetter sind zum letzten Blutspende-Termin in die Grundschule Aufham 78 Spendenwillige gekommen, wobei das Rote Kreuz 75 Konserven für schwerst Kranke und Unfallopfer gewinnen konnte. „Wir freuten uns besonders über die zehn Erstspender, die sich für diese humanitäre Aufgabe entschieden hatten“, berichtet Edi Schmid vom ehrenamtlichen Organisationsteam der BRK-Bereitschaften.

 

Die Aufkommens-Situation bei der Blutspende während der Corona-Pandemie gleicht einer Achterbahnfahrt. Im Gegensatz zum Monatsbeginn verzeichnet der Blutspendedienst des…

· Pressemitteilung

Junge Gefangene entwickeln in ihrer Projekt-Arbeit Plan-Brettspiel zur taktischen Übung von komplexen Höhlenrettungseinsätzen

LAUFEN/LEBENAU (ml) – Zwei junge Gefangene der Justizvollzugsanstalt (JVA) Laufen-Lebenau haben in ihrer Schreinerhandwerk-Projektarbeit des Berufsgrundschuljahrs ein Planspiel entwickelt, mit dem die Bergwacht komplexe Höhlenrettungseinsätze taktisch üben und optimieren kann. Mit dem nach Vorgaben der Bergwacht entwickelten und gefertigten Brettspiel unterstützen sie die ehrenamtlichen Höhenretter, die bei den seltenen, aber aufwendigen und meist mehrtägigen…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (ml) – Zu den letzten beiden Blutspende-Terminen in Berchtesgaden sind trotz der hochsommerlichen Hitze 356 Spender gekommen, von denen 19 aus gesundheitlichen Gründen abgewiesen werden mussten. Andreas Seidler und sein ehrenamtliches Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden freuten sich über 17 Erstspender und 327 verwertbare Blutkonserven. „Es war ein außergewöhnlicher Termin, bei dem wir uns alle umstellen mussten: Wegen der Bauarbeiten an der Grundschule, der Hygiene-Auflagen durch Corona und der Hitze – letztlich kamen weniger Spender als sonst, wir sind aber dennoch…

· Pressemitteilung

Ehrenamtliche Rotkreuzler ermöglichen schwer krankem jungen Mann viertägige Reise in Österreichs Hauptstadt und in die Hundertwasser-Therme

BERGEN/WIEN (ml) – Das ehrenamtliche Team des Rotkreuz-Hospizmobils war mit dem 20-jährigen Ron und seiner alleinerziehenden Mutter auf einer viertägigen Reise in Wien und in der Hundertwasser-Therme in Bad Blumau. Ron leidet seit Kindesalter an der schweren Erbkrankheit Niemann Pick. Seine alleinerziehende Mutter kümmert sich jede Minute aufopfernd um ihn, damit er trotz seiner Einschränkungen mit viel Freude am Leben teilnehmen kann.

Vor ein paar…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (ml) – Die Jugendleitung der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden hat während des Corona-Lockdowns mit einem Gewinnspiel den Kontakt zu ihren Schwimmkurs-Kindern aufrechterhalten, die sich über viele Wochen hinweg nicht treffen konnten. Die Kinder sollten sich während der schwimmkursfreien Zeit spielerisch, aber auch mit einem gewissen Lern-Effekt mit den Themen der Wasserwacht beschäftigen. So entstand die Idee, für die Kinder je nach Altersklasse und Wissensstand abgestuft ein Gewinnspiel zu erstellen, bei dem sie entweder ein themenbezogenes Bild malen oder bereits Fragen…

· Pressemitteilung

BRK-Schnell-Einsatz-Gruppe Berchtesgaden übte für den Notfall

BERCHTESGADEN (ml) – Der Aufbau eines Behandlungsplatzes und die Versorgung von Notfallpatienten waren Inhalt einer Übung der BRK-Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Berchtesgaden. Angenommen wurden mehrere Personen, die in einer Freizeitanlage aus größerer Höhe abgestürzt waren. Zwei Patienten wurden mit schweren, drei weitere mit leichteren Verletzungen aufgefunden. Die entsprechend ihrer Behandlungspriorität eingestuften Mimen sollten beurteilt und versorgt werden. Um die Erstmaßnahmen bei jeder Witterung und an jedem Ort zu…

· Pressemitteilung

Noch mehr Sicherheit - Neues Kapnometrie-Gerät an der Rettungswache Freilassing

FREILASSING (ml) – Die lückenlose Überwachung der Vitalparameter gehört zu den Grundlagen, um Notfallpatienten professionell und effektiv in den ersten Minuten am Einsatzort und während des Transports in das Krankenhaus versorgen zu können, da weder Notarzt noch Sanitäter Röntgenaugen besitzen, um die gestörten Vorgänge innerhalb des Körpers sofort zu erfassen. Viele Anzeichen wie Atemfrequenz, Pulsqualität oder Pupillenreaktion, die grobe Anhaltspunkte über den Gesundheitszustand geben, können auch vom Ersthelfer…

· Pressemitteilung

Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz trainieren gemeinsam - Funkübung in Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL (ml) – Am vergangenen Wochenende führte eine Gruppe des Jugendrotkreuzes Bad Reichenhall mit Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 23 Jahren eine Funkübung durch, um die richtige Kommunikation im Einsatzfall zu trainieren. Dabei wurden die jungen Rotkreuzler auf Rettungsdienst- und Katastrophenschutzfahrzeuge aufgeteilt und erhielten von der inszenierten Übungsleitstelle unterschiedliche Aufgaben, wobei immer wieder das Absetzen von knappen und präzisen Meldungen über Funk geübt wurde. So…

· Pressemitteilung

Verkehrsunfall mit 14 Verletzten am Saalachsee - Einsatzkräfte trainieren das Zusammenspiel

BAD REICHENHALL (ml) – Am vergangenen Samstag gegen 13 Uhr fand in Bad Reichenhall eine Großübung der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Freiwilligen Feuerwehr, der BRK-Bereitschaft, der Wasserwacht, der Polizei und des Sanitätszentrums der Bundeswehr statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und 14 zum Teil schwer Verletzten an der B 21 entlang des Saalachsees. Perfekt von der Schminkgruppe des Jugendrotkreuzes präparierte Mimen und realistische…

· Pressemitteilung

Zugunglück im Bahnhof Freilassing mit vielen Verletzten

FREILASSING (ml) - Ein mit zwei Schulklassen besetzter Personenzug ist auf einen Güterzug aufgefahren und im vorderen Bereich in Brand geraten, so die Annahme bei der großen Kreisübung in Freilassing. Im weiteren Verlauf greift das Feuer auch auf einen auf dem Nebengleis abgestellten Güterzug über. Die nach Alarmstufe 3 alarmierten Kräfte der Feuerwehren Freilassing, Ainring, Saaldorf und Surheim hatten also jede Menge Arbeit, die etwa 50 Verletzten (von der Schminkgruppe des BRK hervorragend präpariert) aus dem Zug zu retten und…

· Pressemitteilung

Umgang behinderter Menschen mit Feuer und Einsatzkräften

BAD REICHENHALL/MARZOLL - Am gestrigen Montag fand im ehemaligen Gasthof Roider in Schwarzbach eine gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehr Bad Reichenhall und des Jugendrotkreuz Bad Reichenhall statt. Angenommen wurde ein Brand im Raucherzimmer des Gebäudes.

Der ehemalige Gasthof wird seit kurzer Zeit von der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. als Tagesstätte für geistig behinderte Menschen genutzt. Bereits im Vorfeld besuchten Feuerwehrkameraden des Löschzuges Marzoll die Tagesstätte, um die Bewohner im Umgang mit Feuer und Rauch zu…

· Pressemitteilung

Rettungsdienst-Fortbildung in Berchtesgaden - Dr. Pfeifer vom Kreiskrankenhaus Berchtesgaden als Gastreferent

Dr. Pfeifer vom Kreiskrankenhaus Berchtesgaden ging auf die EKG-Diagnostik bei Schrittmacher-Notfällen ein. Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer aller Rettungswachen nahmen an der Fortbildung teil.

· Pressemitteilung

Rettungsdienst-Fortbildung für Ehrenamtliche - Instruktor Michael Fraunhofer bildet ehrenamtliche Helfer aus

Eine Rettungsdienst-Fortbildung speziell für ehrenamtliches Personal der Wasserwachten, Bereitschaften und Bergwachten fand am vergangenen Samstag im BRK-Haus Ainring statt. Instruktor Michi Fraunhofer erklärte Neuerungen bei der Versorgung von Brandverletzungen und beim Notfallbild Apolplex.

Insgesamt 30 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften und Wasserwachten aus dem Landkreis nahmen an der ganztätigen Fortbildung im BRK-Haus Ainring teil. 

· Pressemitteilung

Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Berchtesgadener Land erhalten Bundesmedaille „Fluthilfe 2002“

BAD REICHENHALL (si) - Eine Spur der Verwüstung ungeahnten Ausmaßes blieb zurück, als im vergangen Jahr die Flut Deutschland überschwemmte. Während sich die Lage im Süden des Bundesgebietes relativ schnell wieder normalisierte, hatten die Menschen vor allem im Osten schwer zu kämpfen. Nachdem sich die Hochwasserlage in und um Dresden immer mehr zuspitzte, wurden auch Einsatzkräfte aus Bayern alarmiert, um bei den Evakuierungs- sowie Betreuungsmaßnahmen zu helfen. Mit insgesamt 1.840 Helfern des…

· Pressemitteilung

15.167 Einsätze seit 1983 - 20 Jahre Notarzteinsatzfahrzeug im südlichen Landkreis

BERCHTESGADEN (ml) – Am 1. Juli 1983 nahm nach langer Vorbereitungszeit und unzähligen Hürden der Notarztdienst auf Initiative von Dr. Gerd Hüppe von der Anästhesieabteilung des Kreiskrankenhauses in Berchtesgaden und des damaligen BRK-Wachleiters Rudi Meier Realität an. Seit diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Jahres 2002 wurde das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Roten Kreuzes in Berchtesgaden zu 15.167 Notfällen geschickt, um den Patienten eine rasche und effiziente Hilfe zukommen zu lassen. Alarmiert per…

· Pressemitteilung

Lehrgang Basisnotfallnachsorge beim Roten Kreuz

BAD REICHENHALL (ml) - Im BRK-Haus Bad Reichenhall fand am vergangenen Wochenende ein Lehrgang „Basisnotfallnachsorge (BNN)“ unter der Leitung des Fachdienstleiters Notfallnachsorge Helmut Langosch statt. 17 Teilnehmer der BRK-Gemeinschaften (Bereitschaften und Wasserwachten) erlangten nach theoretischer Ausbildung mit integrierten Fallbeispielen die Befähigung, qualifizierte psychische Erste Hilfe bis zum Eintreffen fachlicher Betreuung zu leisten.

Die Basisnotfallnachsorge beschäftigt sich mit der psychischen Ersten Hilfe am Ort des…

· Pressemitteilung

Erster ehrenamtlicher Blutspendedienst in Bayern - Blutspendedienst Berchtesgaden feiert Geburtstag

BERCHTESGADEN (ml) – Seit einem halben Jahrhundert existiert der Blutspendedienst Berchtesgaden, der einerseits ein paar Wochen vor der Gründung des Blutspendedienstes in Regensburg der erste ehrenamtlich geleistete in ganz Bayern war und der einzige ist, der über die Grenzen hinweg betrieben wird, denn in Berchtesgaden führt das Österreichische Rote Kreuz die Blutentnahmen durch und nicht wie üblich der BRK-Blutspendedienst. Seit am 9. September 1953 unter Federführung des damaligen…

· Pressemitteilung

Jugendrotkreuz lädt zum Besuch des Rotkreuz-Hauses ein

BAD REICHENHALL (ml) – Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Reichenhall konnte eine Gruppe von Kindern unter Begleitung von Helfern des Jugendrotkreuzes das Rotkreuz-Haus in der Riedelstraße erkunden. Rettungsassistent Wolfgang Schmid erklärte den Aufbau und die Geräte von Rettungswagen, Krankenwagen und Notarzteinsatzfahrzeug und verdeutlichte dem Nachwuchs das breite Aufgabenspektrum in der Notfallrettung. Großen Spaß hatte die Gruppe beim Messen der Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung des Blutes mit dem Pulsoxymeter.…

· Pressemitteilung

500ster Rettungsteddy gespendet - Berchtesgadener Firmen spenden Teddys für den Rettungsdienst

BERCHTESGADEN (ml) – Ein Kind reagiert in einer Notfallsituation komplett anders als ein Erwachsener und nimmt traumatische Ereignisse in seiner eigenen Erlebniswelt wahr. Mit Stofftieren im Rettungsdienst wird seit Jahren bei Kindernotfällen versucht, die Geschehnisse in der Perspektive des Kindes verständlich zu machen und eine psychische Ebene der Kommunikation aufzubauen. Generell werden Eltern oder Bezugspersonen in die Betreuung mit einbezogen, wenn es gilt, ein verängstigtes Kind auf…

  • 25 von 29