SCHNEIZLREUTH/BAUMGARTEN – Am Freitagabend gegen 17.50 Uhr sind bei einem Auffahrunfall auf der B21 bei Baumgarten zwei Beteiligte nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt worden. Einheimische wollten offenbar mit ihrem Opel von der Bundesstraße in eine Einfahrt abbiegen, was der junge Fahrer eines Audis aus dem Salzburger Pinzgau zu spät bemerkte, so dass er ins Heck des Opels krachte.
Die Leitstelle Traunstein schickte die Freiwilligen Feuerwehren Schneizlreuth und Bad Reichenhall und das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Berchtesgaden und der Reichenhaller Notärztin zum Unfallort. Ärztin und Notfallsanitäter versorgten einen mittelschwer verletzten 17-jährigen Pinzgauer aus dem Audi und brachten ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall; die ebenfalls mittelschwer verletzte 49-jährige Einheimische aus dem Opel kam zur weiteren Behandlung ins Salzburger Landeskrankenhaus.
Freunde der am Unfall beteiligten Pinzgauer hatten zunächst an der Einsatzstelle angehalten und geholfen und waren dann mit ihrem Auto weiter in Richtung Lofer gefahren, wobei sie in einer schwer einsehbaren engen Kurve mit dem entgegenkommenden Rettungswagen aus Berchtesgaden zusammenstießen, der gerade zusammen mit dem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr den Stau zur Einsatzstelle passierte. Alle Beteiligten hatten Glück im Unglück, da nur Blechschaden entstanden und der Rettungswagen fahrbereit geblieben war, so dass die Besatzung kurz darauf die verletzte 49-Jährige übernehmen konnte, die dann eine nachgeforderte dritte Rettungswagen-Besatzung aus Bad Reichenhall weiter nach Salzburg transportierte.
Beamte der Reichenhaller Polizei nahmen den genauen Hergang auf. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, regelte den Verkehr und reinigte die Fahrbahn, wobei sich innerhalb kurzer Zeit in beide Richtungen eine mehrere Kilometer langer Rückstau bildete, da aktuell auch die Staatsstraße 2101 am Antoniberg aufgrund der Tunnel-Sanierung gesperrt ist und der Verkehr in Richtung Traunstein über die B21 und die B305 am Weinkaser ausweichen muss. Die Einsatzkräfte bitten aus aktuellem Anlass erneut, nicht ohne Warnweste im Stau auszusteigen und auf die Fahrbahn zu treten, da das Risiko zu groß ist, von wendenden Autos oder passierenden Einsatzfahrzeugen erfasst zu werden.