BRK mit zwei Schnelleinsatzgruppen und 15 Fahrzeugen im Einsatz
Bischofswiesen (ml) – Um 2.17 Uhr in den frühen Morgenstunden des 27.12. erfolgte der erste Alarm für die BRK-Einsatzkräfte zu einem Wohnhausbrand in der von Eichendorff Str. 4 in Winkl, Gemeindebereich Bischofswiesen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache brach in dem Wohnblock ein Feuer aus, wobei insgesamt zwölf Bewohner in Mitleidenschaft gezogen wurden. Sieben Patienten wurden mit Rauchgasinhalation, Kreislauf- und Herzproblemen sowie Schocksymptomatik in die Krankenhäuser Berchtesgaden und Bad Reichenhall eingeliefert. Neben dem herkömmlichen Rettungsdienst mit vier Notärzten, einem Notarzteinsatzfahrzeug, vier Rettungswagen und zwei Krankenwagen waren auch 17 Helfer und sechs Fahrzeuge der Schnelleinsatzgruppen Berchtesgaden und Bad Reichenhall bis 4.50 Uhr im Einsatz.
In der Sporthalle Bischofswiesen wurde eine Notunterkunft mit Feldbetten aufgebaut, die um 4 Uhr morgens aufgelöst werden konnte, da die Betroffenen bei Angehörigen unterkamen. Aufgrund der zunächst unüberschaubaren Lage, wie viele Patienten unmittelbar vom Brand betroffen sind, wurde die Sanitäts-Einsatzleitung, bestehend aus Organisatorischen Leiter und Leitenden Notarzt alarmiert, und führte Sichtung, Registrierung und Verteilung der Patienten durch. Vier Notärzte und 17 Helfer der Schnelleinsatzgruppen kümmerten sich um die überwiegend älteren, mitgenommenen Bewohner, die zum Teil unter Rauchgasinhalation und Kreislaufbeschwerden litten. Trotzdem entstand kein größerer Personenschaden. Von den Rettungsdienstfahrzeugen wurden sieben Patienten in die Krankenhäuser Berchtesgaden und Bad Reichenhall verbracht. Ebenso erfolgte eine sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr-Arbeiten, bei denen Atemschutzträger zur Evakuierung und Brandbekämpfung eingesetzt wurden. Neben der Feuerwehr Bischofswiesen waren auch Florianijünger aus Berchtesgaden, Schönau und Königssee am nächtlichen Einsatz beteiligt.