ELRD Süd und SEG Berchtesgaden im Einsatz
Gegen 1 Uhr wurde der Einsatzleiter Rettungsdienst Berchtesgadener Land Süd alarmiert, um bei den Waldbrand-Löscharbeiten am Ochsenkopf in der Unterau die Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Getränken zu organisieren. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt bereits 90 Mann von Feuerwehr und Bergwacht in schwierigem Gelände und bei hohen Temperaturen im Einsatz. Die Schnelleinsatzgruppe Berchtesgaden rückte mit acht Mann und zwei Fahrzeugen an und transportiere Getränke vom Bräuhaus Berchtesgaden zu den Fahrzeugsammelstellen der Feuerwehr. Gegen 3 Uhr wurden 300 Semmeln der Bäckerei Neumeier zur Metzgerei Bösl in Bischofswiesen gebracht und anschließend gegen 3.30 Uhr mit Wurst belegt an die erschöpften Einsatzkräfte verteilt. Gegen 5 Uhr endete der Einsatz für die Schnelleinsatzgruppe Berchtesgaden. Sowohl vom Boden durch die Männer der Feuerwehr und Bergwacht, als auch aus der Luft durch Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes mit Außenlastbehältern, ging der Kampf gegen die Flammen im Laufe des Tages weiter.
Ein Hubschrauber der Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel Süd bei der Wasseraufnahme am Königssee zur Unterstützung der Löscharbeiten am Ochsenkopf in der Unterau.