BERCHTESGADENER LAND/BURGHAUSEN – Vier junge Menschen haben im Oktober bei uns im Berchtesgadener Land ihre dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter begonnen: Hermann Scherer (rechts), stellvertretender Abteilungsleiter für den Rettungsdienst und Krankentransport und die beiden Praxisanleiter an den Rettungswachen Bad Reichenhall und Berchtesgaden, Christoph Nehm (Dritter von links) und Stefan Obermaier (Dritter von rechts) begrüßten (von links) Benedikt Ossig, Johanna Koch, Pauline Ploderer und Bennet Merkatz in der Kreisgeschäftsstelle in Bad Reichenhall und wünschten ihnen viel Erfolg und Freude bei der praxisnahen Ausbildung, die sich aus einem theoretischen Unterricht an der Berufsfachschule des Roten Kreuzes in Burghausen, einem Klinik-Praktikum bei den Kliniken Südostbayern und echten Einsätzen an der Seite erfahrener Kollegen in der Notfallmedizin zusammensetzt und die neuen Kollegen optimal auf ihren zukünftigen Beruf vorbereiten soll. Die Praxisanleiter an den Rettungswachen sind die Ausbilder vor Ort, die unsere neuen Kollegen anleiten und auf ihrem anspruchsvollen und spannenden Weg zum Notfallsanitäter begleiten.
Unsere Auszubildenen Jakob Gafus aus Anger und Franz Vogl aus der Ramsau (von rechts) haben es bereits geschafft und dürfen sich seit September Notfallsanitäter nennen. Beide sind seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv, haben im Jugendrotkreuz angefangen, sich dann weiter in der BRK-Bereitschaft und in der Bergwacht im BRK engagiert und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Markus Zekert (links), unser stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Abteilungsleiter für den Rettungsdienst und Krankentransport, war bei der Examensfeier im Bürgerzentrum Burgkirchen dabei und freut sich ganz besonders, dass Jakob Gafus auch nach seiner Ausbildung als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz im Berchtesgadener Land arbeiten wird. Der ehrenamtliche Bergretter und Flughelfer Franz Vogl wechselt in die Luftrettung und macht damit gleich zwei seiner Leidenschaften zum Beruf.