· Pressemitteilung

Rotes Kreuz zeichnet Margit Schaller & Hubert Mayer für jeweils 150 Blutspenden aus

Der Salzburger Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land, Markus Zekert, die Salzburger Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, die Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Sabine Tischler und BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter (von links) gratulierten den beiden über viele Jahrzehnte hinweg treuen Stammspendern.

Das Salzburger Rote Kreuz hat am Mittwochabend im Kleßheimer Kavalierhaus die Pidingerin Margit Schaller und den Angerer Hubert Mayer für jeweils unglaubliche 150 ehrenamtliche Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) ausgezeichnet. Franz Hiebl und Walter Kinzl aus Freilassing bekamen für jeweils 125 Blutspenden die Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz überreicht. 

Der Salzburger Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land, Markus Zekert, die Salzburger Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, die Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Sabine Tischler und BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter (von links) gratulierten den beiden über viele Jahrzehnte hinweg treuen Stammspendern.

Seit 1954 organisieren die Ehrenamtlichen des Salzburger und des Bayerischen Roten Kreuzes in der Marktgemeinde Berchtesgaden gemeinsame Blutspendetermine; seit 2022 im gesamten Berchtesgadener Land. In seiner Ansprache betonte Dr. Aufmesser die Bedeutung einer Blutspende: „In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt – sei es nach Unfällen, während Operationen oder bei der Behandlung schwerer Erkrankungen. Blutspenden schenken Hoffnung und machen Genesung oft überhaupt erst möglich. Heute ehren wir Menschen, die mit ihrer selbstlosen Bereitschaft dafür sorgen, dass wir im Ernstfall helfen können.“ Sabine Tischler dankte den Geehrten und richtete einen Appell an die Gäste: „Blutspenden sind ein entscheidender Beitrag für die Gesundheit vieler Menschen. Die Spendenbereitschaft ist erfreulich hoch, dennoch gilt: Blut kann nicht lange gelagert werden. Darum bitten wir: Denken Sie auch in Zukunft an uns und besuchen Sie eine Blutspendeaktion in Ihrer Nähe.“ In ihren Grußworten hob Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl die besondere Bedeutung des unentgeltlichen, ehrenamtlichen Engagements der Blutspender hervor. Sie betonte, dass jeder Einzelne dazu beiträgt, Leben zu retten, und sprach dafür ihren aufrichtigen Dank aus. Zugleich appellierte sie an die Anwesenden, diesem wichtigen Dienst an der Gesellschaft auch in Zukunft treu zu bleiben und weitere Menschen für die lebensrettende Hilfe zu gewinnen.