BERCHTESGADEN – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden waren am vergangenen Freitag (10. November) erneut zur Ergänzung des regulären Rettungsdienstes gefordert. Während alle weiteren Rettungsmittel im näheren Umkreis bereits bei anderen Einsätzen gebunden waren, ging kurz nach 20 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Traunstein ein Notruf über eine gestürzte und verletzte Frau in der Watzmann Therme ein.
Drei ehrenamtliche Sanitäter der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) rückten mit ihrem neu beschafften Rettungswagen aus und waren bereits wenige Minuten später mit dem ebenfalls alarmierten Berchtesgadener Notarzt am Einsatzort. Die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand und versorgten die Frau medizinisch. Wenig Zeit später brachte die Rettungswagen-Besatzung die Patientin zur weiteren Versorgung zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Um 22.20 Uhr war der Einsatz beendet und die SEG konnte wieder einrücken.
Sanitätsdienst an der Skisprungsschanze am Kälberstein
Am Samstag (11. November) haben zwei Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden den Bayerncup im Skispringen am Kälberstein abgesichert. Trotz widriger Witterungsbedingungen verlief der Dienst ruhig und es gab für die Sanitäter glücklicherweise nichts zu tun. Sie waren von 8 bis 14 Uhr im Einsatz, um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten.