BERCHTESGADEN – Einen einsatzreichen Samstagvormittag (28.06.) verzeichnete die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden: Innerhalb kürzester Zeit wurde sie gleich drei Mal alarmiert – in allen Fällen handelte es sich um internistische Notfälle.
Um 10:17 Uhr wurde der Rettungswagen (RTW) der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden gemeinsam mit dem Berchtesgadener Hintergrundnotarzt „Berchtesgaden 2“ alarmiert. Noch während der Anfahrt erfolgte durch die Integrierte Leitstelle Traunstein eine Umdisponierung: Ein Fahrzeug des Regelrettungsdienstes konnte den ursprünglichen Einsatz übernehmen, sodass die Besatzung der SEG-Transport direkt zu einem neuen Einsatz weitergeleitet wurde.
Folgeeinsatz nach Umdisponierung
Um 10:30 Uhr erreichte die Rettungswagenbesatzung gemeinsam mit dem Berchtesgadener Notarzt den neuen Einsatzort. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Patient zur weiteren Behandlung in die Hausarztpraxis Dr. Reichelt transportiert.
Parallele Alarmierung mit österreichischer Flugrettung
Nur fünf Minuten später – um 10:35 Uhr – erfolgte eine weitere Alarmierung. Diesmal rückte der Notfall-Krankenwagen (NKTW) der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden gemeinsam mit dem Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ zu einem dritten internistischen Notfall aus. Die Krankenwagenbesatzung – bestehend aus einer Notfallsanitäterin und einem Rettungssanitäter – versorgte gemeinsam mit der Heli-Besatzung den Patienten vor Ort und brachte ihn anschließend bodengebunden zur Kreisklinik Bad Reichenhall.