BAD REICHENHALL/TEISENDORF – Während der vergangenen Tage waren Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei bei Bränden in Teisendorf und Bad Reichenhall gefordert, die aber beide relativ glimpflich ausgingen.
Am Dienstagnachmittag (3. August) gegen 16 Uhr wurde aus der oberen Stadt (Altstadt) von Bad Reichenhall vom gegenüberliegenden Nachbarhaus aus dunkler Rauch aus einem mehrere hundert Jahre alten Wohnhaus gemeldet. Die Leitstelle Traunstein schickte sofort die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall und das Rote Kreuz mit Rettungswagen und Einsatzleiter los, wobei die Einsatzkräfte dann vor Ort recht schnell Entwarnung geben konnten, da offenbar nur beim Einheizen des Ofens der Rauch nicht gut abgezogen war und die Wohnung verqualmt hatte. Das Rote Kreuz untersuchte den betroffenen Bewohner, der Rauchgas eingeatmet hatte, nahm ihn aber nicht mit ins Krankenhaus. Die Feuerwehr stellte gleich zu Beginn per Drehleiter eine mögliche Menschenrettung über das Dach sicher, ging unter Atemschutz ins Gebäude und belüftete die Räume. Während des Einsatzes war die Tiroler Straße rund eine halbe Stunde lang blockiert.
Bereits am späten Montagabend gegen 23.15 Uhr brannte es in einer Wohnung in der Sudetenlandstraße in Teisendorf. Der 26-jährige Mieter im Mehrfamilienhaus hatte laut Polizei vergessen, seine Zigarette auszulöschen, die dann die Matratze in Brand steckte, auf der der junge Mann lag. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte die Rauchentwickelung und setzte daraufhin einen Notruf ab, da niemand in der Wohnung öffnete. Die Feuerwehr rettete den leicht verletzten 26-Jährigen aus seiner Wohnung, wobei von innen die Wohnungstüre verstellt war. Das Rote Kreuz war mit Rettungswagen und Einsatzleiter vor Ort, versorgte den Mann und brachte ihn dann zum Klinikum Traunstein. Die Feuerwehren Teisendorf, Oberteisendorf und Roßdorf waren mit insgesamt 30 Einsatzkräften gefordert. Beamte der Freilassinger Polizei nahmen den Brandfall auf und schätzen den Sachschaden auf rund 5.000 Euro.