· Pressemitteilung

Ferienprogramm mit Herz und Blaulicht: BRK Ainring begeistert Kinder mit Action und Erste-Hilfe-Wissen

AINRING – 27 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren haben beim Ferienprogramm der Gemeinde Ainring einen unvergesslichen Nachmittag mit der ehrenamtlichen Bereitschaft des Roten Kreuzes verbracht. Los gings um 14.30 Uhr mit einem inszenierten Verkehrsunfall, bei dem die Rotkreuzler zeigten, wie man im Notfall Erste Hilfe leistet. Eine Jugendliche spielte die Verletzte; eine Weitere die Ersthelferin, die den Notruf absetzte. Die Notfallkrankenwagen-Besatzung der BRK-Bereitschaft war blitzschnell vor Ort und übernahm die Versorgung. Danach besuchten die Ferienkinder vier abwechslungsreiche Stationen: Im Erste-Hilfe-Kurs lernten sie, wie man einfache Verbände anlegt, einen Bewusstlosen in die stabile Seitenlage bringt und wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert – natürlich alles kindgerecht und mit viel Praxis. Kreativität war an der Notruf-Station gefragt: Die Kinder bastelten eine Notruf-Hand, auf der mit den fünf W-Fragen (Wo, was, wie viele, welche Verletzungen, warten auf Rückfragen) die wichtigsten Informationen für einen Notruf notiert wurden. Anschließend durften sie selbst über Funk einen Notruf absetzen. Bei der Besichtigung des Notfall-Krankentransportwagens nahmen die Kinder das Einsatzfahrzeug und die Ausrüstung genau unter die Lupe. Sie durften Fragen stellen, sich die Ausstattung ansehen und die Fahrtrage ausprobieren. Beim Tragestuhl-Parcours waren Teamarbeit und Geschicklichkeit waren gefragt, als die Kinder in kleinen Gruppen ein Kind im Tragestuhl durch einen Hindernisparcours fuhren. Zwischendurch konnten sich die kleinen Gäste mit Würstl, Semmeln und Eis stärken, bevor der Tag gegen 18 Uhr mit einem Gruppenfoto und einer Teilnehmer-Urkunde für jedes Kind zu Ende ging.

„Ein großes Dankeschön an alle Helfer unserer BRK-Bereitschaft und der Bereitschaftsjugend Ainring für ihr Engagement und Herzblut, das sie in den Nachwuchs investieren!“ lobte Bereitschaftsjugendwart Christian Koller, der das Ferienprogramm ausgearbeitet hatte und alle Interessierten dazu einlädt, einfach mal nach den Schulferien wieder bei den Gruppenstunden vorbeizukommen, die am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr für alle Sechs- bis Zehnjährigen und von 18 bis 19.30 Uhr für alle Elf- bis 16-Jährigen stattfinden. Mehr Infos findet man im Internet unter brk-ainring.de/jugend