· Pressemitteilung

EurimPharm spendet 2.000 Euro an den Kriseninterventionsdienst (KID) des Roten Kreuzes

BRK-Kreisvorsitzender Roland Richter, EurimPharm-Eigentümerin Anna Mohringer und PSNV-Fachdienstleiter Daniel Bechtel (von links).

„Erste Hilfe für die Seele“ – finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Notfallbegleitung

FREILASSING – Die Surheimer Firma EurimPharm Arzneimittel GmbH hat 2.000 Euro an den Kriseninterventionsdienst (KID) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gespendet. EurimPharm-Eigentümerin Anna Mohringer überreichte einen symbolischen Scheck an BRK-Kreisvorsitzenden Roland Richter und Daniel Bechtel, den Fachdienstleiter des PSNV-Teams (Psychosoziale Notfallversorgung) der BRK-Bereitschaften. „Wir möchten damit das großartige Engagement des Kriseninterventionsteams würdigen und unterstützen“, sagte Mohringer bei der Übergabe. „Gerade in akuten Ausnahmesituationen ist es unbezahlbar, dass Menschen anderen zur Seite stehen und Halt geben.“

Der KID besteht aus speziell ausgebildeten, ehrenamtlich tätigen Helfern. Sie leisten „Erste Hilfe für die Seele“, wenn Menschen durch plötzliche Not- oder Unglücksfälle – wie schwere Verkehrsunfälle, Suizide, plötzlichen Kindstod oder Todesfälle im häuslichen Bereich – unerwartet aus dem Leben gerissen werden. In enger Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr unterstützen sie die Betroffenen direkt vor Ort. Sie geben Orientierung, Stabilität und begleiten durch die ersten schweren Stunden. Dabei fördern sie gezielt die Selbstwirksamkeit der Betroffenen, helfen bei organisatorischen Aufgaben und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfsangebote. „Die Spende hilft uns, Aus- und Fortbildungen für unsere ehrenamtlichen Kräfte zu finanzieren und unsere Arbeit auch langfristig tragfähig zu gestalten“, erklärte Bechtel. „Gerade weil uns ausschließlich aus Spenden finanzieren, ist diese Unterstützung von besonderer Bedeutung!“

EurimPharm, ein international tätiger Arzneimittelimporteur mit Sitz in Saaldorf-Surheim, engagiert sich regelmäßig für soziale Projekte in der Region. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt seit vielen Jahren lokale Einrichtungen und Initiativen. „Als fest in der Region verwurzeltes Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird – und das Kriseninterventionsteam leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Mohringer.