· Einsätze

Ehrenamtliche Sanitäter der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden rücken erneut zur Spitzenabdeckung aus

Die beiden Sanitäter versorgten die Patientin und lieferten sie dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall ein, wobei sie insgesamt gute zwei Stunden unterwegs waren.

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden waren am Samstagvormittag aufgrund eines insgesamt erhöhten Einsatzaufkommens erneut mit ihrem Notfallkrankenwagen zur Spitzenabdeckung für den regulären Rettungsdienst im Einsatz, um einer akut neurologisch erkrankten 79-jährigen Frau zu helfen, die kurz nach 9.30 Uhr Hilfe brauchte. Die beiden Sanitäter versorgten die Patientin und lieferten sie dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall ein, wobei sie insgesamt gute zwei Stunden unterwegs waren.

Das Rote Kreuz hält für solche Fälle mit mehreren zeitgleichen Notfällen im gesamten Landkreis zusätzliche Fahrzeuge bereit und bildet ehrenamtliche Sanitäter aus und fort, die von der Leitstelle Traunstein alarmiert werden und dann ohne weite Anfahrt vor Ort schnell und gut helfen können, auch wenn alle regulären Rettungsdienstfahrzeuge bereits bei anderen Einsätzen gebunden sind - allein im vergangenen Jahr haben sie 28 Patienten versorgt und in Kliniken gebracht (2023: 42; 2022:48; 2021: 42; 2020: 36) – bei Unfällen, internistischen Notfällen und Engpässen im Krankentransport. Die Sanitäter arbeiten dabei ehrenamtlich, die Fahrzeuge und die Garagen muss die Hilfsorganisation aber über Fördermitgliedschaften und Spenden finanzieren, die alle wieder direkt den Menschen vor Ort zugutekommen. Wer den Ehrenamtlichen bei ihrem Einsatz für die Menschen finanziell den Rücken freihalten will, kann mit einer Fördermitgliedschaft oder Spende helfen: www.brk-bgl.de/spende