BAD REICHENHALL (ml) – Die derzeit 59 ehrenamtlichen Mitglieder der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall haben 2024 8.135 Stunden geleistet, darunter über ein Fünftel (1.850) bei Sanitätsvorsorgediensten für Veranstaltungen wie das Thumsee-OpenAir, die Altweibermühle, der Reichenhaller Faschingsumzug, das Jubiläumsfest der Pidinger Feuerwehr und Sport-Wettbewerbe wie City & Trail, in der Inzeller Eisarena und beim Biathlon in Ruhpolding. Fast ein Drittel der investierten Freizeit (2.520 Stunden) machen Einsätze, Übungen und Aus- und Fortbildungen der mobilen Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG´n) aus, die bei größeren Schadenslagen und Engpässen ehrenamtlich mit zusätzlichen Fahrzeugen den regulären Rettungsdienst und Krankentransport ergänzt. Jeweils rund elf Prozent der Zeit machen die finanzielle Mittelbeschaffung mit der Glückshafen-Losbude (890 Stunden) und die Ausbildungsabende beim Bereitschaftsabend (930 Stunden) aus, über zehn Prozent (850 Stunden) Fahrten der Bereitschaftsmitglieder mit dem Herzenswunsch Hospizmobil, fast acht Prozent (640 Stunden) die Organisation und Bereitschaftsleitung und über fünf Prozent (455 Stunden) die Betreuung von Blutspende-Terminen.
Bereitschaftsleiter Florian Halter nahm bei einem Ernennungs- und Ehrungsabend mit Ylvie Größwang, Nadine und Max Donner, Martin Fellner und Dieter Buckenleib gleich fünf neue Freiwillige in die BRK-Bereitschaft auf und blickte auf das vergangene Jahr zurück, das von der Umstellung auf die digitale Alarmierung, einem Stüberlausflug nach Südtirol und dem Jubiläumsfest der Pidinger Feuerwehr geprägt war, an den die Rotkreuzler mit einem Sanitätsdienst, ihrer Fahnenabordnung und dem Glückshafen teilnahmen.
Florian Halter und seine Stellvertreter Angela Gabriel und Florian Harant zeichneten zehn Ehrenamtliche für jahrelanges Engagement aus, darunter Dieter Orwat und Michael Höglauer für jeweils fünf Jahre, Thomas Fritzer für 15 Jahre, Christopher Löffelmann für 20 Jahre, Dr. Christian Stöberl für 30 Jahre, Gerhard Heidinger für ein halbes Jahrhundert und Christine Seeberger, Franz Plobner, Edi Schmid und Horst Sobotta für unglaubliche 60 Jahre.
Das Leitungstrio gratulierte Ylvie Größwang zur absolvierten Sanitäter-Ausbildung und Elke Größwang, Karin Tippelt, Stefanie Halter, Dieter Orwat, Simone Bauer, Siggi Berner, Marie Auer und Christoph Hartl zum Fachsanitäter. Elke Größwang, Julia Mayer, Karin Tippelt, Stefanie Halter und Bernadette Lamminger haben sich zum Truppführer qualifiziert; Max Donner ist neuer Gruppenführer Betreuung und Christoph Hartl neuer Gruppenführer Sanität und neuer leitender Gruppenführer.

