TEISENDORF/HOLZHAUSEN – Am Dienstagmittag sind an der Einmündung der von Holzhausen kommenden Kreisstraße BGL16 in die BGL12 ein Seat und ein Mercedes zusammengestoßen; ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wollte der 30-jährige Seat-Fahrer aus dem Landkreis Traunstein von der BGL16 nach links in die BGL12 abbiegen und hatte dabei den von links kommenden Mercedes einer 46-jährigen Traunsteinerin übersehen, die frontal in seine Fahrerseite krachte und den Seat gute 15 Meter vor sich herschob.
Die Leitstelle Traunstein schickte kurz nach 12 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Teisendorf, Oberteisendorf und Petting und das Rote Kreuz mit dem Teisendorfer Rettungswagen, dem Freilassinger Notarzt, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“, den Rettungswagen aus Surheim und später zusätzlich den Freilassinger Krankenwagen zum Unfallort. Die Einsatzkräfte mussten den schwer verletzten und eingeklemmten Seat-Fahrer mit den hydraulischen Rettungssatz befreien und flogen ihn nach notfallmedizinischer Erstversorgung im kritischen Zustand zum Klinikum Traunstein; der mittelschwer verletzte Beifahrer im Seat und die leicht verletzte Mercedes-Fahrerin kamen per Rettungs- und Krankenwagen zur Kreisklinik Bad Reichenhall.
Rund 40 Feuerwehrleute übernahmen die technische Rettung, stellte den Brandschutz sicher, reinigte die Fahrbahn und regelte den Verkehr, da die BGL12 während des Einsatzes und für ein von der Staatsanwaltschaft Traunstein angeordnetes Gutachten zum genauen Hergang rund drei Stunden lang voll gesperrt werden musste. Zwei Streifen der Freilassinger Polizei nahmen den Unfall vor Ort auf; sie schätzen den Sachschaden an den Autos auf rund 50.000 Euro, die beide abgeschleppt werden mussten.