Einsatz für die SanEl an Weihnachten
BAYERISCH GMAIN (ml) - In den frühen Morgenstunden des 24. Dezembers um 1.37 Uhr wurde der Organisatorische Leiter des BRKs (RK/BGL 1.4) zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Großgmainer Straße in Bayerisch Gmain alarmiert. Aufgrund der zunächst unklaren Zahl an Verletzten wurden fünf Rettungswagen (RK/BY 1615, RK/BY 1616, RK/BY 1617, RK/BY 1618 und RK/BY 1621) mit drei Notärzten (u.a. RK/BY 1646) aus Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing und Teisendorf sowie die Schnelleinsatzgruppe Bad Reichenhall und der Leitende Notarzt aus Bayerisch Gmain zur Einsatzstelle geschickt. Insgesamt mussten drei Patienten mit Rauchgasvergiftung notärztlich erstversorgt werden, wobei ein Verletzter mit zusätzlicher Schocksymptomatik mit dem Rettungswagen in das Kreiskrankenhaus Berchtesgaden eingeliefert wurde. Die ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppe rückte mit weiteren drei Fahrzeugen (RK/BGL 41/74/1, RK/BGL 46/14/1, RK/BGL 46/72/1) und sieben Helfern an und übernahm neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der Löscharbeiten die Betreuung der Hausbewohner und versorgte die Feuerwehrmänner bei eisigen Temperaturen mit heißen Getränken. Insgesamt waren 23 BRK-Helfer am Einsatz beteiligt. Die Freiwillige Feuerwehr Bayerisch Gmain war mit vier Fahrzeugen und 28 Mann am Einsatzort und wurde durch 10 weitere Feuerwehrmänner mit zwei Fahrzeugen aus Bad Reichenhall unterstützt. Mit insgesamt sechs Atemschutz-Teams wurde das Gebäude ergebnislos auf weitere Verletzte durchsucht und der Löschangriff von innen vorgenommen. Alle Hausbewohner konnten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch wachsame Nachbarn aus dem Gebäude gerettet werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Haus nach der Brandbekämpfung auf weitere Glutnester durchsucht. Das Feuer war bereits nach 30 Minuten unter Kontrolle, hatte sich aber vom Erdgeschoss aus über den ersten Stock bis zum Dachgeschoss ausgebreitet. Zum derzeitigen Zeitpunkt geht der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bayerisch Gmain, Thomas Hörl davon aus, dass bis sechs Uhr morgens eine Brandwache vor Ort bleiben wird.
Von der Polizeiinspektion Bad Reichenhall waren zwei Streifenbesatzungen am Einsatz beteiligt.