· Pressemitteilung

Blutspende-Boom in Berchtesgaden: Erfolgreichster Termin seit Jahren

Freuen sich über die hohe Spendenbeteiligung (v.l.): ÖRK-Mitarbeiter Klaus Roth, Vorsitzende des Tourismusvereins Berchtesgaden Kathrin Staudinger, Organisator Andreas Seidler, BRK-Bereitschaftsleiter Walter Söldner

Die diesjährige Blutspendesaison in Berchtesgaden ist mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Der letzte Termin des Jahres wurde zum erfolgreichsten seit April 2021 und setzte damit einen deutlichen Höhepunkt.

Am 3. + 4. November erlebten die Helferinnen und Helfer der Blutspende einen wahren Ansturm. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatte der Tourismusverein Berchtesgaden e.V., der mit der „Winter-Aktiv-Karte“ viele Menschen zusätzlich motivierte. Dieses besondere Dankeschön sprach auch viele Erstspenderinnen und Erstspender an und die Zahl der Spendewilligen überstieg alle Erwartungen.

Die Zahlen im Überblick:

  • 507 Spendewillige, davon
  • 462 tatsächliche Spenden, darunter
  • 72 Erstspenderinnen und Erstspender

Jahresbilanz 2025:

  • 1.288 Spendewillige
  • 1.190 Blutspenden
  • 144 Erstspenderinnen und Erstspender

Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, welch hohen Stellenwert die Blutspende im Talkessel besitzt und wie groß die Bereitschaft ist, anderen Menschen durch eine Spende zu helfen.

„Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und dem Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes (ÖRK), die das ganze Jahr mit großem Engagement, Professionalität und Teamgeist zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ohne ihren Einsatz wäre eine solch starke Bilanz nicht möglich gewesen“, freut sich Organisator Andreas Seidler.