BERCHTESGADEN/SALZBERG – Am späten Freitagabend gegen 23 Uhr ist ein betrunkener 23-jähriger einheimischer Autofahrer in einer leichten Linkskurve zwischen dem Hochlenzer und und der Graflhöhe in Richtung Hinterbrand nach rechts von der Scharitzkehlstraße abgekommen, woraufhin sein Wagen durch den steilen Bergwald rund 20 Meter abrutschte, und nach dem Zusammenstoß mit mehreren Bäumen schwer beschädigt an einem Baum und einem Wurzelstock hängenblieb.
Die Leitstelle Traunstein schickte die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden und das Rote Kreuz mit dem Berchtesgadener Notarzt, dem Reichenhaller Krankenwagen und einem Rettungswagen aus Hallein los. Die Einsatzkräfte mussten die schwer zu findende Unfallstelle erst suchen, wobei die Besatzungen des Notarzteinsatzfahrzeugs und des Krankenwagens zuerst fündig wurden. Die Feuerwehrleute sicherten das Auto dann in der Böschung, befreiten den eingeschlossenen, aber nicht eingeklemmten Fahrer und transportierten ihn schiebend und ziehend in der Schleifkorbtrage über Steckleiterteile zur Straße hinauf. Wie durch ein Wunder war der junge Mann mit nach erster Einschätzung nur leichteren Verletzungen davongekommen; die Einsatzkräfte lieferten ihn nach notärztlicher Untersuchung in die Kreisklinik Bad Reichenhall ein.
Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf und stellten beim Atem-Alkoholtest einen Wert von zwei Promille fest; sie leiteten deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein und nahmen ihm den Führerschein ab. 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren mit drei Fahrzeugen vor Ort, sicherten neben den Rettungsarbeiten die Unfallstelle ab, leuchteten die Einsatzstelle aus, kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe und stellten den Brandschutz sicher.



