BERCHTESGADENER LAND – Kurz nach 14 Uhr brauchte eine akut internistisch erkrankte 60-jährige Urlauberin aus Niederbayern bei der Lahnwald-Diensthütte im Klausbachtal notärztliche Hilfe. Die Leitstelle Traunstein schickte einen Berchtesgadener Rettungswagen sowie den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ zum Einsatzort. Der Notfallsanitäter übernahm vor Ort die Erstversorgung der Patientin, währenddessen holte der Rettungssanitäter die Heli-Besatzung mit dem Rettungswagen ab, da der Hubschrauber die Einsatzstelle nicht direkt anfliegen konnte. Nach medizinischer Versorgung transportierte die Rettungswagenbesatzung die Frau zur Kreisklinik Berchtesgaden.
Gegen 17 Uhr ereignete sich auf der Bahnhofstraße (B 305) in Berchtesgaden zwischen Bahnhof und Bavaria-Kreuzung ein Verkehrsunfall zwischen zwei Ebike-Fahrern und einem Pkw, wobei die beiden Radfahrer nach erster Einschätzung des Notfallsanitäters des Roten Kreuzes leicht bis mittelschwer verletzt wurden. Die Rettungswagenbesatzung versorgte das einheimische Ehepaar notfallmedizinisch und transportierte sie anschließend zur Kreisklinik Berchtesgaden. Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an und werden von der Polizeiinspektion Berchtesgaden geführt.
Eine halbe Stunde später, gegen 17.30 Uhr kam es auf dem Waldweg zwischen der Kederbacherstraße und der Roßhofschmiede in Ramsau bei Berchtesgaden zu einem erneuten Fahrradunfall. Ein 56-jähriger Einheimischer war alleinbeteiligt gestürzt und zunächst bewusstlos liegen geblieben. Die alarmierte Rettungswagenbesatzung versorgte den nach erster Einschätzung mittelschwer verletzten Mann und brachte ihn aufgrund des Unfallmechanismus in den Schockraum der Kreisklinik Bad Reichenhall. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf.