· Einsätze

Auto überschlägt sich: Drei junge Frauen werden verletzt

Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Scherer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Die drei Ersthelfer (v.l.): Nick Schmalenberg, Daniel Popp und Alexander Fallmann. (Foto: Sandra Muth, Gebirgsjägerbrigade 23 "BAYERN")

BISCHOFSWIESEN – Am späten Dienstagnachmittag gegen 17.30 Uhr hat sich auf der B20 kurz nach dem Ortsausgang Bischofswiesen in Richtung Berchtesgaden ein Opel überschlagen, wobei drei junge Einheimische nach erster Einschätzung des Notfallsanitäters des Roten Kreuzes teils mittelschwer verletzt wurden.

Offenbar wollte die 18-jährige Lenkerin mit ihren beiden ebenfalls 18-jährigen Mitfahrerinnen nach dem Ortsausgangsschild einen vorausfahrenden LKW überholen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und touchierte beim Wiedereinscheren den LKW, wodurch das Auto auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet, nach links von der Straße abkam, einen Hang hinauffuhr, sich überschlug und wieder auf der Straße auf dem Dach landete.

Ersthelfer kümmerten sich vorbildlich um die Insassinnen, befreiten diese aus ihrem Fahrzeug und setzten einen Notruf ab. Die Integrierte Leitstelle Traunstein schickte daraufhin das Berchtesgadener Rote Kreuz mit einem Rettungswagen sowie die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen zum Unfallort. Nach erster Sichtung der Rettungswagenbesatzung wurden vom Notfallsanitäter die Berchtesgadener Notärztin und zwei weitere Rettungswagen aus Berchtesgaden und Bad Reichenhall nachgefordert. Um weitere Verletzungen aufgrund des Unfallmechanismus auszuschließen, transportierte das Rote Kreuz nach medizinischer Erstversorgung eine der Frauen unter notärztlicher Begleitung in den Schockraum des Unfallkrankenhauses Salzburg, die beiden anderen Verletzten brachten die nachgeforderten Einsatzkräfte zur Kreisklinik Bad Reichenhall sowie zum Salzburger Unfallkrankenhaus.

Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Bischofswiesen sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr, stellten den Brandschutz sicher, banden ausgelaufene Betriebsstoffe und reinigten die Fahrbahn. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf.

Update 05.08.2021

Drei Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Strub, die mit einem bataillonseigenen Bus unterwegs in die Kaserne waren, reagierten nach dem Eintreffen an der Unfallstelle sofort.

Die beiden Gruppenführer, Feldwebel Daniel Popp und Feldwebel Nick Schmalenberg, eilten gemeinsam mit dem Busfahrer, Oberstabsgefreiter Alexander Fallmann, zu dem auf dem Dach liegenden Auto und verschafften sich einen Überblick über die Lage. Zwei der drei Insassen konnten das Auto bereits verlassen, der dritten Person halfen die Soldaten aus dem Fahrzeug. Umstehende Passanten setzten einen Notruf ab und die Soldaten unterstützten bei der Absicherung der Unfallstelle. Nach Eintreffen der Rettungskräfte konnten die Kameraden ihre Fahrt zurück in die Jägerkaserne am Standort Bischofswiesen fortsetzen.

Text: Sandra Muth, Gebirgsjägerbrigade 23 "BAYERN"