BISCHOFSWIESEN/WINKL – Am Dienstagnachmittag (Nikolaustag) gegen 14.25 Uhr ist eine 68-jährige Einheimische mit ihrem VW-Caddy auf der B20 in Fahrtrichtung Berchtesgaden in einer langgezogenen Rechtskurve auf Höhe des Ruppenwegs (Landtechnik Stanggassinger) an der Winkl-Siedlung über die Gegenfahrbahn von der Bundesstraße abgekommen und mit der linken Front gegen einen Baum geschrammt.
Weitere Verkehrsteilnehmer leisteten der nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes schwerer verletzten Frau und ihrem neunjährigen Enkelsohn Erste Hilfe und setzten bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab, die zunächst eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes zum Unfallort schickte. Die Besatzung forderte dann für den Buben einen zweiten Rettungswagen aus Bad Reichenhall, zur Verkehrsregelung die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen und einen Notarzt nach, wobei die Leitstelle auch für einen eventuellen Transport den Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ schickte. Die beiden Rettungswagen-Besatzungen brachten die 68-Jährige in die Kreisklinik Bad Reichenhall und den Neunjährigen zur ambulanten Untersuchung in eine Berchtesgadener Arztpraxis. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf und schätzen den Sachschaden am Auto auf rund 5.000 Euro. Zu größeren Staus kam es nicht, da der restliche Verkehr die Unfallstelle wechselseitig passieren konnte. Die Feuerwehr regelte den Verkehr, stellte am Unfallwagen den Brandschutz sicher und half dem Abschleppdienst bei der Bergung.
Zwei leicht Verletzte bei Auffahrunfall am Nikolausvorabend
Bereits am späten Montagnachmittag (Nikolausvorabend) hatte sich kurz nach 16.20 Uhr auf der B20 nur rund 800 Meter weiter in Richtung Bad Reichenhall an der Abzweigung in den Greinswiesenweg (Elektro Sebold & Resch) ein Auffahrunfall ereignet, bei dem ein 85-jähriger einheimischer Autofahrer und eine 31-jährige Ortsansässige nach erster Einschätzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes leicht verletzt wurden. Zwei Rettungswagen-Besatzungen aus Berchtesgaden und Bad Reichenhall versorgten die beiden Patienten und brachten sie dann zur weiteren Untersuchung in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen sicherte in der Dämmerung die Unfallstelle ab, leitete den restlichen Verkehr einspurig und wechselseitig an der Einsatzstelle vorbei und stellte den Brandschutz an den beteiligten Autos sicher.