FREILASSING – Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Freilassing und der Gemeinde Saaldorf-Surheim haben die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft, ihrer Bereitschaftsjugend, der BRK-Wasserwacht und ihrer Wasserwacht-Jugend zu einem Nachmittag beim Roten Kreuz eingeladen. 50 Kinder aus Freilassing, Saaldorf und Surheim machten sich auf den Weg zum Freilassinger BRK-Haus, um einen Nachmittag lang in den Alltag des Roten Kreuzes schnuppern zu können.
Wasserwacht-Urgestein Maria Krinke begrüßte die Ferienkinder und teilte sie in mehrere Gruppen ein, die die vorbereiteten Stationen besuchten, darunter ein Baderegel-Memorie-Spiel, ein Hindernis- und Spaß-Parcours, eine Übung mit dem Wurfretter, sowie Schminken von Wunden und die Versorgung von Verletzungen. Bei einer Einsatzübung zeigten die BRK-Gemeinschaften dann, wie sie in der Not anderen Menschen helfen. „Die fleißigen kleinen Hilfssanitäter konnten ihren Bärenhunger dann zwischendurch bei einer wohlverdienten Brotzeit stillen“, berichtet Krinke. Das Highlight des Tages war schließlich die Fahrt mit einem Einsatzfahrzeug bei schönstem Wetter durch Freilassing. Mit vielen neuen Eindrücken, einer Teilnahme-Bescheinigung und einem leckeren Eis gings für die Buben und Mädchen dann zurück nach Hause
Nach den Sommerferien gibt es für Interessierte eigene Dienstabende, an denen jeder einfach mal unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeischauen kann: Die BRK-Bereitschaft trifft sich mit den Acht- bis Zehnjährigen am Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr, mit den Elf- bis 16-Jährigen danach von 18.30 bis 20 Uhr und ab 20 Uhr mit allen anderen ab 16 Jahren. Die BRK-Wasserwacht trifft sich mit den ab Siebenjährigen immer am Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und ab 19 Uhr mit allen anderen ab 16 Jahren.