BERCHTESGADEN/SALZBERG – Eine 24-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen ist am frühen Sonntagmorgen gegen 4.45 Uhr beim Campen an der Scharitzkehlalm nach der Freisprechungsfeier für Gesellen der Schnitzschule Berchtesgaden mit einer Hängematte auf den Boden gestürzt und von einer umstürzenden Esche getroffen und am Fuß eingeklemmt worden, wobei sie sich wegen ihrer Rückenverletzung selbst nicht befreien konnte. Die junge Frau und ihre Schwester hatten die Hängematte zuvor an dem morschen Baum befestigt, der dem Gewicht aber dann beim Schlafen nicht lange standhielt.
Die Leitstelle Traunstein schickte neben der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden das Rote Kreuz mit Notarzt und Rettungswagen aus Bad Reichenhall und dem Einsatzleiter Rettungsdienst los und alarmierte aufgrund der langen Anfahrt zusätzlich die Bergwacht Berchtesgaden und die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte übernahmen die medizinische Erstversorgung, kümmerten sich im Regen um den Wärmeerhalt und befreiten die 24-Jährige, die dann nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen ins Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert wurde.
Die Leitstelle hatte für einen schonenderen Transport zusätzlich versucht, einen Heli zu organisieren; sowohl „Christoph München“ als auch „Christophorus 14“ aus Niederöblarn konnten aber wegen der schlechten Großwetterlage mit Wolken und Dauerregen nicht anfliegen. Der Arzt der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden untersuchte die Schwester der Verunfallten und einen weiteren Teilnehmer, die aber beide unverletzt waren. Der nachgeforderte Kriseninterventionsdienst (KID) des Roten Kreuzes rückte zur Betreuung der betroffenen Teilnehmer aus. Der Einsatz dauerte rund zweieinhalb Stunden.